1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Am Dienstag, den 10.12.24, wurden die Telemetriesignale des 1P auf eine andere Frequenz geschaltet.
    Seit heute Morgen ist angeblich eine leichte Bewegung Richtung Osten bemerkbar. Ob dies der Umzug auf 19,2°Ost ist, muss abgewartet werden. Es wird gemutmaßt, dass 1P pro Tag ca. 0,7° schafft. Bis Weihnachten würde dies nicht reichen, um knapp 30° Distanz zu überbrücken.
    astra 1p 19.2e

    edit: 1P scheint sich wirklich zu bewegen. Heute um 8:55 Uhr befindet sich der Orbiter laut Trackdaten auf 9,44°West. Gestern waren es noch 9,59°West.

    Real time satellite tracking for: ASTRA 1P (SES-24)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2024
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    In dem Tempo weiter, also im Sommer auf 19.2 :D
     
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ... und am Ende kommen keine neuen Px sondern die selben Px wie auf den alten Satelliten, trotz aller Aufregung...
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie frage ich mich auch, was der Hype soll. Hat denn jemand ein Problem mit den aktuell in Betrieb befindlichen Satelliten?
     
    Kleinraisting gefällt das.
  5. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Krass, also tut sich inzwischen wohl doch was. Danke für die Info

    Naja Hype würde ich das nicht unbedingt nennen. Probleme nein, auf keinen Fall. Das ist auch gut so und ich bin mir wie gesagt auch grundsätzlich doch sicher, dass Astra weiß was sie tun. ;)
    Viel mehr ist es - um für mich mal zu sprechen - einfach das technische Interesse und technische Faszination an der ganzen Thematik. Schließlich passiert sowas nicht alle Tage und ist doch ein ziemlich beeindruckender und brenzliger Prozess… zumal ja seit der letzten Änderung auf unserer heimischen Position 19,2 Grad Ost dann doch schon einige Tage her ist, daher ja auch das inzwischen doch recht betagte Alter der Kollegen da oben.
    Insofern finde ich es nicht verwerflich, sich über sowas auszutauschen. Ich denke den allermeisten hier geht es so - das belebt schließlich das Forum. :)
     
    puzip, plueschkater, KlausAmSee und 2 anderen gefällt das.
  6. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Naja, wie es mein vor Poster geschrieben hat. Es ist das technische das den meisten interessiert, den sowas passiert nicht alle Tage. Es gibt ja auch jüngere Menschen, für die ist es das der Sat gewechselt wird das erste mal. Ich finde es auch irgendwie sehr spannend wie es weiter geht.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.184
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Zumal in sich in den nächsten Jahren auch wenig tun wird, was neue Satelliten für TV-Übertragungen betrifft. Für Europa interessant sind Astra 1P und Turksat 6A (beide bereits im Orbit), sowie Astra 1Q. Bei Amos 8 ist es fraglich, inwieweit der noch wichtig sein wird - t-home verlässt Ende Januar 25 die Position 4° West.
     
    femi2 gefällt das.
  8. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    Der Astra 1P könnte in den Randbereichen der Ausleuchtzone durchaus einige Verbesserungen des Empfangs bieten, wenn die Werte des vorläufigen Footprints zutreffen. Da gibt es mit der aktuellen Flotte einige Transponder, die etwas schwach reinkommen.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Mit der aktuellen Verschiebung von ~0,5° pro Tag wird es aber noch mindestens 56 Tage dauern, bis dies vielleicht Wirklichkeit wird oder wie beim 3B=>3C sogar das Gegenteil der Fall ist.
     
  10. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wieso dauert das so lange, geht das nicht schneller?