1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Sind Screenshots aus dem Video.
    Die Footprints der Satelliten sind zwar besser als die DVB-T(2) Abdeckungskarten, allerdings ist alles von der eigenen Hardware anhängig => selbst am Standort testen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    In Mitteleuropa kann sich natürlich jeder solche Tests sparen. Da muss überhaupt nichts probiert oder verstellt werden.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Die Footprints (ausprobieren) waren von mir sehr allgemein gehalten und nicht explizit auf den Astra 1P bezogen.
    Allerdings gilt dein Statement erst in naher Zukunft. JETZT sieht es noch anders aus.;)
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum wird so eine Präsentation auf YouTube hochgeladen und nicht über Astra gesendet?
     
  5. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    ich denke es geht um dieses Video

    Zu den neuen Astras ca. ab Minute 18.
    Ist aber Zeitverschwendung, moderiert wird es von einem Typen der geistig z.B. nicht der Lage ist den Ionenantrieb im Prinzip zu verstehen (das ist einer der Punkte wo man nur mit dem Kopf schütteln konnte). Also ich verlange ja nicht das er den nachbaut, mach ich auch nicht so oft, aber das Prinzip schon nicht zu begreifen.... genau die richtige Person für den Job (und gab selbstverständlich noch weitere Unglaublichkeiten)
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich amüsiere ich über den Umstand, dass die SES über eine geostationäre Plattform für die Übertragung von Video verfügt, die Händlerpräsentation aber über den OTT-Dienst des Konkurrenten Google sendet.

    Das wirkt etwa so wie mit dem Pferde-Anhänger fahren: Früher haben Pferde Wagen gezogen, heute ziehen Wagen Pferde. In etwa so zieht der OTT-Dienst YouTube die SES Astra.

    Mir fällt vor allem das gehobene Alter der Herren auf. Bei SpaceX sieht man doch deutlich jüngere Beteiligte. Deren Satellitenprodukt "Starlink" wirkt auf mich auch weniger aus der Zeit gefallen.
     
  7. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nun die Sendung geht insgesamt 1,5 Stunden und der vermeintlich interessierte Händler will das sicherlic zu einer Zeit sehen wo er gerade Zeit dazu hat und eventuell auch unterbrechen und fortsetzen bei einem 90-minütigem Film = da wäre ein Video in Schleife nicht wirklich geeignet, selbst mehrfach versetzt ausgestrahlt nicht. Von daher ist das gewählte Mittel schon korrekt.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gerade dafür sollte ein auf DVB-S2 spezialisierter Händler jede Menge taugliche Ware herumstehen haben. Wäre ja auch ein bischen peinlich sonst.

    Ein OTT-Dienst hat auch genaue Aufrufzahlen und das Video hat seit Veröffentlichung praktisch niemand gesehen - der Peak ist immer in den ersten 24 Stunden nach Upload. Offenbar haben auch Händler inzwischen Besseres mit ihrer Zeit zu tun. Das spricht für sich - und gegen die SES.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Was verstehst du unter DVB-S2 spezialisierten Händler?
    Ich hoffe nicht Mediamarkt & Co. Dort bekommst nur eine qualifizierte Auskunft, wenn sich der Verkäufer auch privat für das Thema interessiert.
    Den Rest, wie einst sahshop24, an Qualifizierten kannst an den Fingern abzählen, die dann wohl unter "praktisch niemand" fallen.

    Ich würde auch eher Google befragen, als nach einen Transponder eines Satellitenbetreibers suchen, etwa um Neuigkeiten zu erfahren.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na diejenigen, an die sich die "Händlerpräsentation" richtet. Die hat sich ja offenbar niemand angeschaut.

    Was schon gut ausdrückt, wie relevant das Produkt der SES Astra inzwischen ist. Nicht vergessen: Google ist ein direkter Konkurrent der SES und mit YouTube im selben Geschäftsfeld aktiv: großflächige Verteilung von Videoströmen von einspeisenden Medienanbietern.