1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Durch die Testaufschaltungen auf verschiedenen Frequenzen, wie zum Beispiel:

    10952 H and 11256 V-test carriers, off now,
    11764 C and 12540 H test carriers


    kann man inzwischen sicher sein, dass Astra 1P alle Astra-Bänder (A - G), also das gesamt KU-Band von 10,7 - 12,75 Ghz, bedienen kann.

    astra 1p 19.2e

    Edit: Am 7.11.24 veröffentlichte SES die Ergebnisse des 3. Quartals. Dabei wurde mitgeteilt, dass der Start des Astra 1Q Satelliten von 2026 auf das Jahr 2027 verschoben wurde.

    Es wird also nicht so schnell Spotbeams auf 19,2°E geben!

    Quelle: Seite 23 der pdf-Datei
    https://www.ses.com/sites/default/files/2024-11/Q3-2024-Results-Analyst-Presentation.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2024
    de vrije fries, SAMS und Mirschie gefällt das.
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    hi, geht es hierbei um den Astra auf 9W oder um 19.2 E ?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Speedy Noch auf 9°W, später auf 19,2°E.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2024
    Mirschie gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    ah verstehe ;)

    Weil die Frequenzen in dem verlinken Beitrag (astra 1p 19.2e ) ja die von 19.2 waren oder noch sind.

    Daher war ich etwas verwirrt :D
     
  6. MadCat

    MadCat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das ist gar nicht möglich, da 1P "nur" 80 Transponder hat. Von den 120 Transpondern, die das ASTRA-Frequenzschema im Ku-Band bedient, sind derzeit ca. 105 auf 19.2° Ost in Verwendung. Ich wage die Vermutung, dass 1KR, 1L und 1M in einem Rutsch auf 1P umgeschaltet werden (das wären ca. 73 belegte Transponder). ASTRA 1N (32 belegte Transponder) verbliebe bis zum Start von 1Q weiter in Betrieb. Es bliebe natürlich auch zu vermuten, dass trotz des hohen Lebensalters ASTRA 1M noch als Backup auf 19.2 Ost für einige Zeit verbleiben könnte.

    Die für Januar 2025 geplante Abschaltung der ARD-Digital-Transponder 71 (1N), 85 und 101 (beide 1M) sind in die Rechnung oben nicht einbezogen.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein 91 sind aktiv und die auch nicht voll belegt. Daher sind 80 nach der Abschaltung und Optimierung vollkommen ausreichend.

    Quelle: Astra Transponderliste mit allen 91 Transpondern
     
  8. MadCat

    MadCat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    In dieser Aufstellung sind die durch Feeds belegten Transponder nicht enthalten. Ansonsten stimme ich zu, durch Optimierung kann durchaus die Zahl weiter reduziert werden.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Laut der verlinkten Seite, wird behauptet, dass der Satellit Astra 1P sechs Monate via 9,5°West getestet wird.
    Kann ich mir absolut nicht vorstellen! Sechs Wochen würde ich eher vermuten. Der ursprüngliche Zeitplan sah doch vor, dass 1P ab Jahresanfang 2025 den kommerziellen Betrieb zusammen mit 1N auf 19,2° Ost übernimmt.

    Was sollte SES sechs Monate auf 1P testen wollen?
    ASTRA 19.2°Ost - 1P
     
    MadCat und Mirschie gefällt das.
  10. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Bei allem Enthusiasmus für einen neuen Satelliten...

    Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass SES einen wohldurchdachten Plan hat, wie und wann der hier so gehypte Astra 1P in den kommerziellen Betrieb geht. Solange er auf 9,5W steht wird dieser 100%ig nicht passieren.

    Am Schluß trifft ihn noch ein Stück Weltraumschrott und schon ist es vorbei mit dem tollen Teil.... ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2024
    femi2 gefällt das.