1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Nun ist es amtlich: Die Falcon 9 Raketen haben ein vorläufiges Startverbot.

    »Falcon 9«-Rakete: Elon Musks wichtigste Rakete darf nicht fliegen
     
  2. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Und nun heben alle weitere "Starlinks" mit der neuen Ariane 6 ab ? ;)

    Der ESA wirds freuen - wenn es so käme (und möglich ist)
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leider war der Jungfernflug der Ariane 6, auch wenn es öffentlich anders dargestellt wird, doch kein durchgehender Erfolg.
    Daher gibt es zur Zeit praktisch keine Startraketen für irgendwelche Missionen.
    Die Probleme mit der Oberstufe der Ariane 6 waren größer als angenommen. Die Rakete taumelte regelrecht im Orbit. Der Livestream des Raktenstarts war übrigens 20 Sekunden verzögert, um bei Problemen rechtzeitig die Übertragung abzubrechen. So werden die Leute getäuscht.
    Eine sehr ausführliche Schilderung der Probleme, die es beim Ariane 6 Start gab:
    Golem.de: IT-News für Profis
     
    Televisio gefällt das.
  4. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Live-Streams mit Verzögerung - egal bei welchem Anlass, eine ganz tolle Sache... :eek:
     
  5. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Umstellung der drei chinesischen CGTN-Kanäle von 12.522 V auf 11.376 V via 19,2°Ost könnte laut einem Bericht mit der "Optimierung der Satellitenkapazität für die kommerzielle Inbetriebnahme des 1P zusammenhängen"?

    Sollten diese Vermutungen zutreffen, würde es ja bedeuten, dass Astra 1P mit seinen 80 TP nicht das komplette KU-Band von 10,7 - 12,75 Ghz bedienen kann. Hätte ich eigentlich erwartet.

    19,2E: Čínské kanály CGTN v HD z nové kapacity
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wahrscheinlich (12692 H steht ja auch vor der Räunung) - zumal nach 3 Jahren die Verbreitung via Globecast wahrscheinich teurer wurde und TSA bessere Konditionen anbot.
     
  8. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    War hier nicht noch der Astra 1Q geplant als ersatz für die alten vier? Gibt es hier eigenltich schon ein Startdatum?
    Gut die SD-Abschaltung bei der ARD fällt ja auch in den Zeitraum der Umstellung... dann wäre ja auch mehr Platz...
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Astra 1Q wird nach jetzigem Stand nicht vor 2026 starten. Dies ist ja ein sogenannter "Softwaredefinierter Satellit", entsprechend komplex ist die Produktion.

    Laut Aussage des CEO von SES soll komischerweise 1P alle vier vorhandenen Orbiter auf 19,2°E ersetzen.

    Zur Zeit werden 90 TP auf der Astra 1 Position übertragen. Zum Jahresende 24 werden wohl ca. sechs TP ersatzlos abgeschaltet (3,5 TP der ARD, 1 TP des ORF (12.692 H) und die 12.522 V (bisher CGTN). Damit nähert man sich der Zahl von 80 aktiven TP via 19,2°E immer weiter an.
    https://www.satellitetoday.com/peop...saleh-lays-out-his-strategy-for-the-operator/
     
    TV_WW, F360, SAMS und 4 anderen gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.087
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Der ZDF SD-Transponder zieht bestimmt auch nicht mehr auf einen anderen Satelliten um.
    Ab Januar sendet der doch nur noch als Art Weltkulturerbe weiter.
     
    F360 und Mirschie gefällt das.