1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    Mein Tipp zum Zeitpunkt der kommerziellen Inbetriebnahme, sofern der Start mal klappen sollte: Weihnachten 24
     
    plueschkater gefällt das.
  2. pascal2

    pascal2 Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Übrigens wird man es heute Abend wieder probieren. So ab 22:30 Uhr
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
    Mirschie gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Countdown für den Raketenstart läuft gerade... in etwa 34 Minuten soll die Rakete mit dem Astra 1P Sat abheben... das wäre um 23:35 MESZ
     
  4. pascal2

    pascal2 Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und völlig losgelöst schwebt der Astra 1 P
     
    Bastel90 gefällt das.
  5. pascal2

    pascal2 Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    So Astra 1 P ist im All. Das Deployment war erfolgreich.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das ist realistisch. Vollelektrische Satelliten brauchen fünf bis sechs Monate bis zur Inbetriebnahme.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Laut einer Meldung aus einem anderen Forum, soll 1P gegen Ende des Jahres auf der Position 9,5°W getestet werden.
    Die Beacon-Frequenzen sind auch schon bekannt.
    astra 1p 19.2e
     
    SAMS, Mirschie und Nelli22.08 gefällt das.
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.304
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Verstehe dieses Rumgejammere nicht - wir sind im Jahre 2024 und es gibt zig Optionen auch ohne Sat sogar WELTWEIT alles zu empfangen was man will! Die techn. Entwicklung wird durch Spotbeams nicht aufgehalten, sondern sorgt nur für ein Mosaikstein von vielen Möglichkeiten. Schön das Astra1P jetzt im All ist und die Grundversorgung sicher macht. (y)
    Tolle Bilder
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2024
    Mirschie gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es beeinflusst zumindest meine Entscheidung, wo ich nach meinem Arbeitsleben hinziehen werde. Ich werde auf jeden Fall innerhalb des Spotbeams bleiben, fürchte jedoch, dass ich dann auf Mallorca, Korsika, Toscana, Rimini, Gardasee, verzichten müssen werde.

    Ich suche noch ein natürliches Gewässer innerhalb des künftigen Spotbeams, welches ganzjährig warm genug zum Baden ist.
    Wer kennt eins?