1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
     
    SteelerPhin und SAMS gefällt das.
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht gefällt dir dann auch das:

     
  3. lipshake

    lipshake Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    18
    @SAMS Stimmt, schlechte Ausgaben habe ich bisher auch noch nicht gesehen. (n)
    Es hat vielleicht auch damit zu tun, dass diese 3 Shows schon seit dem Anfang im März 2022 scheinen, immer manuell programmiert zu werden. Zumindest spürt man das bei den vielen "thematischen" Mini-Blöcken und durchdachten Clip-Reihenfolgen innerhalb der jeweiligen Sendungen. Es steckt definitiv viel Arbeit drin. Egal ob man bestimmte Clips mag oder nicht, solange die ganzen Playlisten so sorgfältig erstellt werden, kann meiner Meinung nach keine Rede von "schlechten Ausgaben" sein. :cool:

    Wobei bei den internationalen Sendern wie z.B. MTV 80s und MTV 90s jede Woche seit JAHREN die gleichen 40 Dance-Hits in zufälliger Reihenfolge wiederholt werden. Und zwar hauptsächlich kommerzielle Dance-Stücke ala Vengaboys, die gar nichts mit den Party Zone-Sachen zu tun haben, an denen wir mittlerweile gewöhnt sind.
    Es wirkt fast so, als ob deren ganzen Playlists per Knopfdruck erstellt würden, ganz ohne 'Liebe und Verstand'. :sleep:

    Hoffentlich geht es bei MTV Germany noch eine Weile so weiter. Immer wenn was Gutes bei MTV kommt, befürchte ich, dass es bald eingestellt wird (in der Vergangenheit war es leider fast immer so).
    Vor allem da wo Deluxe mit seinem 08/15-Programm angeblich so erfolgreich unterwegs ist. Obwohl keiner in diesem Forum (oder aus meinem Freundeskreis) scheint, sich für den Sender richtig zu interessieren und dessen Playlisten analysieren zu wollen :D
     
  4. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Dem kann ich nur beipflichten. Selbst wenn in eine dieser Sendungen Clips dabei waren, die ich vielleicht selbst nicht programmiert hätte, wenn ich MTV-Redakteur wäre, waren sie immer interessant, haben meinen Horizont erweitert bzw. ganz banal auch: mich auf dem Laufenden gehalten. Meistens sind es halt aktuelle Clips, die mich erstmal irritieren - und ich beschäftige mich nicht mehr ganz so intensiv mit Neuerscheinungen wie früher. :D Das MTV-Team macht seinen Job also sehr gut.
    Ich frag mich schon, ob MTV Germany als kommerzielles Projekt überhaupt funktioniert. Früher gab's eine Catherine Mühlemann als Chefin, die bei aller Kritik immer sehr offen darüber gesprochen hat, welche Wachstumsziele sie aus London oder New York vorgegeben bekommen hat.
    Dazu kommt: Die Marktanteile gehen bei Deluxe Music zurück, trotzdem haben sie immer stärker auf Radiopop gesetzt und die meisten "kantigen" Abendformate wie "Ego Deluxe" eingestellt. Die neuen DLX-Sender sind aber nicht uninteressant, dort ist die Auswahl schon recht breit. Nur "DLX Dance by Kontor" bleibt bei einer ganz bestimmten (radiotauglichen, für mich uninteressanten) Art von Dancepop hängen - Kontor sei Dank, schätz ich mal. Umso glücklicher bin ich über MTV Dancefloor, Party Zone und Chill Out Zone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2023
    SteelerPhin, SAMS, Craigavad und 2 anderen gefällt das.
  5. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die drei Sendungen sind Paradebeispiele für die hohe Qualität von redaktionell betreuten Musiksendungen, die keine automatisierten Playlists verwenden. Gerade deshalb finde ich es so bedauerlich, dass die drei Sendungen zu einer Zeit laufen, in der sie nur wenig Reichweite erzielen können. Von Herzen wünsche ich mir mehr Musikfreunde, die wie wir die Sendungen schätzen und die Freude daran (live) teilen.

    Bei der aktuellen COZ kann ich mir einmal mehr gut vorstellen, was sich der Redakteur bei der Titelauswahl womöglich gedacht hat. Die Spannungskurve ist klar erkennbar, um nur drei Beispiele zu nennen: stilistische nahtlose Übergänge bei 1-4, Einbau bekannter Klassiker bei 15-17, humorvoll homogenes Outro bei 26-27. Grandios!
     
    SteelerPhin, SAMS und Craigavad gefällt das.
  6. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es würde funktionieren, wenn es wieder zunehmend Menschen gibt, die für gut redaktionierte Musikinhalte begeisterungsfähig sind. Aus diesem Grund pflege ich die Chill-Out-Corner. Aktuell haben aber (leider - meine Wertung) automatisierte Inhalte die größere Beeinflussung.
     
    SteelerPhin, SAMS und Craigavad gefällt das.
  7. lipshake

    lipshake Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    18
    Genau das meinte ich! In der Regel spricht mir die meiste neue Musik auch nicht zu, wobei ich zugeben muß, dass auch die Neuerscheinungen, die z.B. bei diesen 3 Shows gespielt werden, eine gewisse Qualität (bzw. einen gewissen 'coolen Stil') an sich haben - also im Vergleich zu den anderen neuen Clips, die anderswo rauf und runter gespielt werden. Ich kann z.B. auch den internationalen Sender "Club MTV" empfangen und kann dir bestätigen, dass Shakira und Selena Gomez dort als 'dance' dargestellt werden. :censored:

    Das frag ich mich auch. Auf der anderen Seite soll man auch nicht vergessen, dass sich MTV seit der Mühlemann-Zeit weltweit sehr stark verändert hat. Und auch als reiner Reality-Sender (wie schon überall auf der Welt bis auf Deutschland) scheint er nicht richtig zu funktionieren. Kein Wunder also, dass die meisten regionalen Ableger mittlerweile dicht gemacht worden sind. Wieso man sicht entschieden hat, gerade in Deutschland einen komplett anderen Weg einzuschlagen, bleibt ein Rätsel (aber gut so!!!) - umso mehr da, wo es sich um den einzigen MTV-Sender handelt, welcher aus ganz Europa per Satellit frei zu empfangen ist (laut einigen Foren scheinen die Polen bspw. viel lieber MTV Germany als MTV Poland/Global zu gucken) :D

    Ich kann dir nur zustimmen. Als richtiger Dance-Fan finde ich DLX Dance nutzlos, da mich diese Art von radiotauglichen Dancepop niemals interessiert hat und Kontor bei mir persönlich seit ungefähr 15 Jahren bis auf ganz wenige Ausnahmen als Synonym für billigen, anspruchlosen Rotz steht. :giggle:
    Die anderen DLX-Sender guck ich nur ab und zu, aber in der Regel wird es mir nach 5-10 Minuten langweilig, weil die Clipstrecken dort nicht richtig kuratiert wie bei MTV wirken - z.B. keine Themen, nur Strecken wie "Perfect Memories" wo z.B. Britney Spears direkt von ZZ Top gefolgt wird. Nein danke, dafür lieber irgendwelche Random-Playlist bei YouTube.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2023
  8. lipshake

    lipshake Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2022
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    18
    Stimmt, wobei man auch nicht vergessen soll, dass diese Sendungen schon immer nachts bei MTV liefen, auch in den "goldenen" 90ern. Sowas zur besten Sendezeit auszustrahlen könnte sich kein kommerzieller Sender leisten, leider.
     
    Craigavad gefällt das.
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vollkommen richtig. Nur ist die letzte Änderung, die Verdichtung und damit Spätverlegung auf bis 5 Uhr morgens, eine in meinen Augen unnötige "Herabwürdigung" dieses grandiosen Formats.
    Wenn deine These stimmt: Warum hält MTV dann überhaupt weiterhin daran fest, wenn "SpongeBob Schwammkopf" & Co. für weniger Geld mehr Einnahmen akquirieren? Ich würde mir von Herzen wünschen, dass mehr Menschen redaktionell hochwertigen Formaten Beachtung schenken.
     
  10. darkgreen

    darkgreen Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    667
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Frage, warum MTV Germany derzeit so stark auf Musik setzt und damit so völlig vom internationalen Kurs abweicht (24h Ridiculousness unterbrochen durch Catfish), stelle ich mir auch immer wieder mal. Das passt einfach so gar nicht in das MTVN / Viacom / ViacomCBS / Paramount- Bild der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte, wo Musik immer mehr gestrichen wurde. Jetzt gibt es hier durch Menschen erstellte Genresendungen und sogar eine Eigenproduktion mit Star Trax. Ich würde zu gerne mal erfahren, wie das entstanden ist. Das kam ja auch so stückchenweise seitdem MTV wieder Free TV ist. Gleichzeitig haben sich aber in der Zeit wieder die Strukturen mehrfach verändert. Es gab ja einige Zeit lang Chefs für die deutschen Paramountsender. Die wurden ja auch wieder abgeschafft. Haben die das entschieden? Gibt es überhaupt noch Vorgaben aus den USA? Ich habe sooo viele Fragen, auf die ich vermutlich nie Antworten bekomme. Also genieße ich die derzeitige Situation einfach so lange es geht. Denn dass so etwas schnell enden kann, haben wir ja leider oft genug gesehen.
     
    SteelerPhin, maadien, SAMS und 2 anderen gefällt das.