1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    275
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Nun.

    Was offenbar NICHT passiert ist: eine Einstellung von MTV GSA zugunsten von MTV Global. Wir werden nicht mit "Ridiculousness" zugeschissen.

    MTV GSA ist immer noch ein sehr musiklastiges Programm. Wenn ich die Angaben im polnischen Forum richtig deute, gibt's sonntags bis freitags immerhin 20 Stunden lang Musik, samstags den ganzen Tag über.

    Ich würde auch noch abwarten wollen, ob das Programm jetzt wirklich Deluxe-Music-mäßig lieblos runtergerockt wird... oder ob nicht weiterhin ein gewisser redaktioneller Spielraum möglich ist. Die Formate, die noch übrig sind, sind zwar mutmaßlich massentauglicher, aber immer noch offen angelegt.

    Ich erwarte jetzt nicht, dass sowas wie Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs mit derselben Selbstverständlichkeit tagsüber bei MTV In The Mix gespielt wird wie einst in der Chill Out Zone. Aber vielleicht offenbart sich immer mal wieder die eine oder andere Forgotten-Pop-Perle in den MTV-80s/90s/00s-Shows.

    Zwar haben Nischenformate wie "Alternative Nation" auch eine Chronistenpflicht erfüllt und aktuelle Clips aus den jeweiligen Genres gespielt, aber vielleicht gelingt das in Zukunft in den breiteren Sendestrecken.

    Ich bin traurig und enttäuscht über die Entscheidung seitens Paramount/Skydance. Gleichzeitig bin ich froh und dankbar für die Zeit und für das Community-Gefühl. Und: Viele der Sendungen wurden von engagierten Fans wie euch protokolliert und archiviert. So gut wurde leidenschaftlich produziertes Musikfernsehen noch nie für die Zukunft erhalten.

    Ich verneige mich!
     
    darkgreen, Craigavad und Fardi999 gefällt das.
  2. MTVivaLiebtDich

    MTVivaLiebtDich Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, auch wenn ich morgen eigentlich früh raus sollte, wird jetzt die Nacht durchgemacht und die vermeintlich letzte von einem Menschen generierte Night Videos live angeschaut.
     
    austra gefällt das.
  3. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    275
    Punkte für Erfolge:
    78
    Genau das ist die Playlist, menschengemacht. Der erste Clip heute Nacht:

     
  4. MTVivaLiebtDich

    MTVivaLiebtDich Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ein wenig ärgere ich mich tatsächlich, dass ich mich nicht früher hier angemeldet und mitgeschrieben habe. Tatsächlich habe ich diesen Thread hier seit der ersten Meldung zur Rückkehr von MTV ins Free TV im Juni 2017 verfolgt. Ich fand die Diskussionen hier immer sehr spannend, euer Feedback auf die Sendungen zu sehen und auch wann ihr Neuerungen und Änderungen im Programm entdeckt ;) An Mitdiskutieren habe ich irgendwie nie so wirklich gedacht.

    Ob es jetzt nochmal viel zu schreiben hier geben wird, wird sich zeigen. Tatsächlich liest sich das neue Programm sehr ähnlich zum Programm bei der Rückkehr ins Free TV. Prozentual sogar etwas mehr Musik als damals, aber dafür gab es damals dank den täglichen Charts und vereinzelten redaktionell betreuten Shows (MTV LIKES, RockZone, Urban, TOP 100) doch noch mehr Vielfalt.

    Der wirklich einzig positive Aspekt jetzt noch ist der hohe Musikanteil im Programm. Also scheint unser MTV immer noch das beste klassische MTV der Welt zu sein. Obwohl es leider liebloser und einfältiger kaum noch geht. Zum nebenher berieseln lassen perfekt, neues wird man hier aber wohl kaum noch entdecken können.

    Stand jetzt würde ich deswegen sagen, dass ab jetzt Deluxe Music das mit Abstand beste und abwechslungsreichste Musikprogramm in Deutschland hat. Wer hätte gedacht, dass ich das nochmal sagen werde. (Throwback: das gleiche habe ich nach der VIVA Einstellung damals auch gesagt. Schon wahnsinn, wie sich MTV dann beginnend mit der Corona Zeit in wenigen Jahren Stück für Stück immer weiter entwickelt hat und redaktionell betreuten Formate Stück für Stück ausgebaut hat.)

    Auf Deluxe Music gibt es immerhin im Wochenend- und Vorabendprogramm noch Abwechslung, wenn auch auf inhaltlich ganz anderem Niveau.

    Umso bitterer, dass ausgerechnet fast zeitgleich auch Deluxe Music einige Sendungen aus dem Programm genommen hat und sämtliche moderierte Sendungen gestrichen hat. Die hätte ich jetzt mit Kusshand genommen.
     
  5. MTVivaLiebtDich

    MTVivaLiebtDich Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nun könnte man ja sagen, wenn es damals möglich war, dass sich aus einem relativ lieblosen Programm so ein tolles entwickelt, könnte das ja in ein paar Jahren wieder passieren. Schließlich hätte damals auch niemand damit gerechnet, dass uns überhaupt nochmal 3 Jahre (bzw. wenn man ab 2020 rechnet sogar 5 Jahre) hochklassiges Musikfernsehen geschenkt wird. Komplett ausgeschlossen ist das nicht, aber es spricht doch einiges eher dagegen.

    Leider gibt es nur sehr wenige Informationen darüber wie und wo das deutsche Musikprogramm zusammengestellt wurde und eigentlich ist es jetzt auch egal, aber hier mal eine kleine Zusammenfassung darüber, was bekannt ist:

    Sicher ist, dass bisher menschliche redaktionelle Arbeit (also Kosten für Paramount) notwendig war, um das Musikprogramm zusammenzustellen. Ob das nur die Chart- und Spezialsendungen betroffen hat, oder auch die täglichen Rotations ist unbekannt. Aufgrund der Musikvielfalt auch bei den täglichen Rotation Shows gehe ich aber auch hier von menschlichem Einfluss aus. (Aufgrund des verwendeten Music Schedule Programms bei Viacom gehe ich bei allen diesen täglichen Rotation Programmen von folgendem Vorgehen aus: Mensch bestimmt Clips die gespielt werden sollen, Computer reichert sie mit den Hot Rotations an und bestimmt die Reihenfolge, Mensch kann nochmal Anpassungen vornehmen, z.B. erster und letzter Clip der Night Videos.)

    Lustige Anekdote dazu: im Frühjahr 2019 gab es zum Relaunch von Deluxe Music ein Interview, in dem die Verantwortlichen betonten, dass auf Deluxe Music jeder Clip liebevoll von Hand ausgewählt und jede Playlist einzeln erstellt wird, während sämtliche große Konkurrenten das von Computern erledigen lassen. Das Programm der letzten Jahre sprach eindeutig das Gegenteil.

    Jetzt aber zu den Spezialsendungen, über die leider wenig bekannt ist.

    Aufgrund seiner Twitter Beiträge gilt als sicher, dass "der Redakteur" für PartyZone und ChillOutZone für MTV UK arbeitet (oder arbeitete). Er war damals schon für die Playlisten in Osteuropa in den 2010er Jahren zuständig. Es ist nicht bekannt, ob er noch für weitere Shows verantwortlich war, aber die Clips in verschiedenen Sendestrecken der letzten Tage deuten darauf hin.

    Nun wissen wir, dass es bei MTV UK einen ziemlich Kahlschlag gab. Es wurden ja nicht nur dir letzten selbst produzierten Shows eingestellt, sondern die komplette Musikredaktion entlassen, die zum Teil über Jahrzehnte für MTV gearbeitet hat, in dieser Zeit ein großes Musikwissen gesammelt hat und ein unendlich großes Archiv angelegt hat. Ohne solche Mitarbeiter ist ein Musiksender aber seelisch tot...

    Huge TV station facing 'bloodbath of cuts' after three decades as staff in tears

    Nun ist nicht genau bekannt, wie viel Verantwortung für das deutsche Musikprogramm in UK lag. Aber wenn dort nun alle entlassen wurden oder die Verträge für freie Mitarbeiter nicht verlängert wurden, kann die Arbeit von niemand übernommen werden. Es wäre auch möglich, dass mehr Verantwortung in Deutschland lag und hier zusammen mit UK die Menschen rausgeschmissen wurden. Wie auch immer es ablief, die Playlists der letzten Tage haben eindeutig gezeigt, dass hier 1. Menschen sehr frustriert waren, 2. Wohl sehr kurzfristig von dieser Änderung erfahren haben und 3. Musik tatsächlich noch geliebt und gelebt haben.

    Kommen wir nun noch zu den Verantwortlichen in Berlin. Sicher ist ebenfalls, dass auch hier redaktionelle Arbeit für das Musikprogramm geleistet wurde. Mindestens die Programme MTV Most Wanted und MTV Approved. Wahrscheinlich waren es auch alle weiteren, die sich eher mit aktueller Musik beschäftigt haben. Ich hatte mal Kontakt zu einer Werkstudentin, die diesen Job hatte. Ob es auch Festangestellte gab und ob es hier ebenfalls zu Kündigungen kam oder diese jetzt nur einen neuen Aufgabenbereich haben, ist nicht bekannt.

    Als Fazit kann man also sagen, ob das neue Musikprogramm noch Vielfalt aufweisen wird oder nicht und ob theoretisch positive Änderungen möglich wären, hängt wahrscheinlich maßgeblich davon ab, ob noch irgendeiner dieser Mitarbeiter im Konzern arbeitet oder ob alle gehen mussten. Ich rechne aber ehrlich gesagt damit, dass das komplette Musikprogramm in Deutschland jetzt dem der anderen MTVs gleichen wird: 100% computer erstellt, sich ständig wiederholend, und ohne Vielfalt.

    Schon sehr traurig wenn man bedenkt, was MTV hier großes Erschaffen hatte. Das riesengroße Archiv würde so viel hergeben und wird wahrscheinlich für immer in Vergessenheit geraten. Oder vielleicht sogar gelöscht, um Geld für Speicherplatz zu sparen...

    Und auch traurig, wenn man sieht, dass es am Ende ganz wenige Redakteure waren, die man überhaupt bezahlen musste. Vermutlich wenige freie Mitarbeiter und Werkstudenten. Ein kleiner Fliegenschiss im Vergleich zum Gesamtkonzern. Aber lieber verkauft man seine Seele, um auch den letzten Cent zu sparen... Dabei würden wahrscheinlich sogar viele Fans diese Arbeit in ihrer Freizeit komplett kostenlos übernehmen, wenn man sie nur lassen würde.

    Ich entschuldige mich für diesen langen Post. Sollte etwas nicht stimmen, berichtigt gerne. Ich wollte nur einfach mal alles runter schreiben, was mir so auf der Seele liegt, während im Hintergrund die letzte Night Videos Ausgabe läuft. Wie ich alleine schon das Intro der Night Videos vermissen werde, dass hier seit fast 15 Jahren lief. Genau wie auch alle anderen Intros und Bumper. Es gab nirgends so viel liebevolle und lustige wie auf MTV Germany. Und ab jetzt wird man bis auf einige wenige keins mehr von ihnen sehen :/ Einfach nur traurig
     
    SAMS, darkgreen, easy4me und 2 anderen gefällt das.
  6. Fardi999

    Fardi999 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2024
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    33
    The editor also supports this comment in the first videos of this new phase... @SteelerPhin

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. MTVivaLiebtDich

    MTVivaLiebtDich Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    Großartig, die ersten Songs des neuen Progamm Schemas:

    MTV In The Mix, 6:00

    1. Lily Allen - F**k You
    2. CeeLo Green - F**k You
    3. Danger Dan - Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt

    Also zumindest hier wohl noch ein menschlicher Redakteur am Werk ;)
     
  8. darkgreen

    darkgreen Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich fange mal mit dem Positiven an, auch wenn es mir echt schwerfällt: es gibt noch unerwartet viel Musikstrecken.

    Das wars dann aber auch...

    Leider war es die letzte Woche absolut absehbar, dass das am Samstag eine Verabschiedung war. Wer Viacom/Paramount die letzten 30 Jahre verfolgt hat weiß, dass Entscheidungen da sehr kurzfristig umgesetzt werden (s. zB 2008, als MTV 70% seiner moderierten Programme gestrichen hat). Ich bin eher überrascht (aber glücklich) dass es überhaupt noch diese Abschiedswoche gab.

    Für mich ist der Verlust von Dancefloor und der Collection am schlimmsten. Aber auch PZ, AN, RZ, HB, 3from1... es ist einfach nur traurig. So gar keine Sendung mehr, die auf aktuelle Ereignisse reagieren kann... puh. Das muss erstmal sacken, auch wenn ich darauf vorbereitet war, dass heute der Knall kommt
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2025 um 07:02 Uhr
    SAMS, easy4me und Fardi999 gefällt das.
  9. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2025 um 07:09 Uhr
  10. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch nett, dass man die EPG-Anpassung erst heute gegen Mitternacht vorgenommen hat. Ich gehe aber davon aus, dass dieses neue Programm nur eine Art eigenständiges Notfallprogramm ist, bis man ggf. im neuen Jahr wieder zum alten Schema mit Reality TV zurückkehrt, wie es bei den übrigen MTVs der Fall ist, womöglich verbunden mit einem erneuten Abgang ins Pay TV.

    Der Name des Programms (z.B. "MTV in the Mix") ist im Prinzip egal, bei der gleichen automatisierten Ausgestaltung der Playlists sind die Namen austauschbar und haben keine tiefere Bedeutung/Relevanz mehr. Abgesehen davon, dass bei MTV 80s/90s/00s jeweils ein Jahrzehnt hervorgehoben wird, dann aber vermutlich mit immer den gleichen Songs.

    Das Streichen zahlreicher Sendungen (auch in UK) passt aber zum Schema F von Viacom. Momentan (auf der mtv.de Webseite) wirbt man nach wie vor mit der Vielfalt der Sendungen, eben jenen Programmen, die man soeben gestrichen hat.

    Selbst bei den großen Events (EMA etc.) wird gespart. Und das Abschalten der MTV-Spartenkanäle deutet darauf hin, dass das "M" in MTV für die Entscheidungsträger nicht mehr für Musik steht.

    Bedeutet: Der wirklich finale GSA-Abschied kommt erst noch, denke ich jedenfalls. Wird man dann bald bei DWDL lesen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2025 um 07:41 Uhr