1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.738
    Zustimmungen:
    9.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Na dann aufzeichnen :)
     
  2. timmi x

    timmi x Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2022
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    33
    als ich diese programmänderung las, hatte ich für einen kurzen moment ehrlich gesagt auch ein mulmiges gefühl.
    auf der einen seite toll – keine frage!
    auf der anderen seite könnte es sein, dass man nochmal so richtig aufdreht, bevor es durch die möglicherweise auch mtv germany betreffenden paramount-kürzungen bzw. änderungen dann bergab geht ...

    ich hoffe sehr, dass ich mich täusche!
     
  3. darkgreen

    darkgreen Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    637
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, wie eine Art "Goodbye" - einfach durch die Kurzfristigkeit der Änderung und den Titel der Collection. Ich hoffe sehr, absolut falsch zu liegen :D
     
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.131
    Zustimmungen:
    14.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte nicht bei unseren polnischen Freunden, jemand erwähnt, das aktuell eine Art Jubiläum ist, entweder 25 oder 30 Jahre MTV Germany?

    Könnte mir auch das als Hintergrund vorstellen, wobei es mich andererseits dann wundern würde, seitens MTV ein solches Jubiläum nicht offensiver im Programm zu teasen.

    Wobei ich natürlich froh bin, wenn keine Dauereinblendungen im Bild sind, die kommen noch früh genug zurück...:D:whistle:
     
  5. isidoro

    isidoro Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2004
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    1.143
    Punkte für Erfolge:
    163
    MTV Germany startete am 7.3.1997. ;)
     
    SAMS gefällt das.
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.131
    Zustimmungen:
    14.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die Klarstellung, hatte nur eine Vermutung im anderen Forum gelesen.
     
    isidoro gefällt das.
  7. Nick Arts

    Nick Arts Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    “I Want My MTV GSA”
    Sie haben Recht, vielleicht steckt hinter diesen Programmänderungen auch eine gewisse Sorge um die Zukunft. “I Want My MTV” (neben der schönen Videoclip-Auswahl, die wir heute sehen) war auch ein Slogan von uns allen, die den alten Musiksender MTV Europe (1987 bis Anfang der 2000er Jahre) gesehen haben, um seine Rückkehr als Musiksender zu feiern! Und heute, ab 2022, beobachten wir seine informelle Expansion als MTV GSA (mit 90 % Musikprogrammen). Vielleicht sollte uns dieser Slogan über die bevorstehenden Entwicklungen nachdenken lassen, die mit der Schließung aller thematischen Musik-MTVs und der weltweiten Verbreitung von nur noch MTV Global (mit Ausnahme der Märkte USA und Großbritannien) und Märkten mit aktiven lokalen Ausgaben, wie z. B. Deutschland für das Free-TV, einhergehen! Nachdem MTV GSA in der Vergangenheit als 100 % Unterhaltungssender getestet wurde und gescheitert ist, hat er nur als Musikfernsehsender (90 %) eine Zukunft und wird nun mit dem bestehenden erfolgreichen Programmteam getestet.

    Die neue Ära, die morgen mit der Paramount Skydance Corporation beginnt, an deren Spitze hauptsächlich Führungskräfte aus der neuen Eigentümerschaft von Skydance sitzen – mit Ausnahme von „TV Media“ (zu dem auch MTV GSA und South Park gehören!), die weiterhin von einer Führungskraft beaufsichtigt werden, die der ehemaligen Paramount Global angehörte –, wird vielleicht dazu beitragen, die Besonderheiten der Musik von MTV GSA und ihre Erhaltung für den deutschen Markt zu verstehen.

    Sicher ist, dass die beiden anderen Geschäftsbereiche der Paramount Skydance Corporation – „Direct-to-Consumer“ (mit den Streaming-Plattformen „Paramount+“, „Pluto TV“, „SkyShowtime“) und „Studios“ (Film- und Serienproduktionen) – in der neuen Ära die dominierenden Bereiche sein werden, da sich das Hauptwachstum des Unternehmens auf diese Bereiche konzentrieren wird und die Aktivitäten im linearen Fernsehen künftig eingeschränkt werden.

    Paramount hat bereits angekündigt, dass Skydance rund 1.000 Mitarbeiter entlassen wird, um seine Betriebskosten um 2 Milliarden Dollar zu senken (ich weiß nicht, ob dies nur die gemeinsamen Abteilungen der fusionierten Unternehmen in den USA betrifft oder ob auch Europa betroffen sein wird). Darüber hinaus will das Unternehmen mit der technologischen Unterstützung der Oracle Corporation auch Paramount+ und Pluto TV zusammenführen.

    Ich hoffe, dass uns das aktuelle „I Want My MTV GSA“ auch nach dem neuen Jahr und noch viele Jahre lang musikalisch unterhalten wird.
     
    austra, maadien und DrHolzmichl gefällt das.
  8. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Was war das ne geile Zeit Ende 90er /Anfang 00er, es gab so viele Musiksender aus Deutschland /Österreich /Schweiz

    - MTV Germany (1997 - aktuell)
    - VH-1 Deutschland (1995 - 2001)
    - MTV 2 - The Pop Channel (2001 - 2005)
    - VIVA (1993 - 2018)
    - VIVA 2 (1995 - 2002)
    - VIVA Plus (2002 - 2007)
    - OnyxTV (1996 - 2004)
    - WürfelzuckerTV (2006 - 2008)
    - iMusic1 (2006 - 2014)
    - Joiz (2013 - 2026)
    - goTV (2002 - 2022)

    Und das Beste, alle gesehen und genossen, es war ne echt unfassbar tolle Zeit.
    Kann man der Generation Z gar nicht erklären, was gerade Musikfernsehen für schöne und erlebnisreiche Momente transportiert hat.

    Und echt toll, das MTV mit seinen nostalgischen Programmpunkten uns die Möglichkeit gibt, in diese schönen Erinnerungen nochmal einzutauchen.

    Ciao
    MS2K
     
    austra, SAMS, MuddyWaters und 4 anderen gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.141
    Zustimmungen:
    4.514
    Punkte für Erfolge:
    213
    Absolute Zustimmung!
    Du hast da aber was vergessen: Wbpm und Krisma TV.:D
    So um 1997/98;)
     
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.131
    Zustimmungen:
    14.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mir die Schlagzahl, der überragenden Sendungen der letzten Tage so ansehe, wird mir doch so langsam etwas mulmig bzw. hinterfrage ich zumindest den Anlass dieses Wahnsinns Wochenprogramms.

    Ist ja nicht nur bei den Shows im Tagesprogramm der Fall.
    Schaue gerade die Alternative Nation Ausgabe, von letzter Nacht (ca. 30min durch) und ähnlich der MTV Amour Ausgabe vom Sonntag, würde ich beide Ausgaben beinahe als "Best Of", der jeweiligen Shows einschätzen.

    Wollen wir hoffen das wir in einem Jahr sagen können, "war eine legendäre Woche" im August 25, während wir uns weiterhin am Programm in der hohen Qualität erfreuen können.

    Hoffen wir mal, das sich der Redakteur nur in den wohlverdienten Sommerurlaub verabschiedet und das mit einem "BIG BANG"!
     
    austra, Craigavad und maadien gefällt das.