1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Wenn man MTV wieder mal mit einer ordentlichen Redaktion & Mitarbeitern wie bei Deluxe Music ausstatten würde, könnte das Programm durchaus aufgewertet werden. Nur: Einer der besten Leute dafür hat man ja vor über 10 Jahren leider rausgeworfen, er ist ja nun bei Deluxe zu regelmäßig zu sehen.
     
    Satsehen gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es würde ja mal ein Schritt nach vorne sein, MTV-Sender, die quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit senden, irgendwie empfangbar zu machen.

    Wäre ich bei dir, nur das "M" steht nicht mehr für Musik, wie sie doch selbst mal gesagt haben. Daher fehlt ja unter dem "M" auch das "Music Television", was früher immer im Logo noch zusehen war.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin ja fast umgefallen ;)

    PlutoTV widmet tatsächlich einen seiner "MTV"-Kanäle der Musik. Wie kommt man nur auf diese völlig abstruse Idee? :D

    Für was soll denn das "M" sonst stehen?

    Ja, ich weiß: Sie haben es einfach so deklariert. Das ist aber nur eine faule Ausrede des Veranstalters, nur weil es ihm sonst nicht mehr in den Kram passt. Sie können es sich von 100 Notaren aus 100 Ländern beurkunden lassen. Das "M" steht trotzdem immer noch für "Musik". Das ist Tatsache, und daran müssen sie sich messen lassen. Als sie keinen Bock mehr auf Musik gehabt haben, hätten sie sich von der Marke "MTV" trennen oder sie verkaufen sollen.
     
    isidoro gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.974
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    M stand für Music im Namen. Seit 2013 nennt man sich aber Entertainment Sender in Deutschland und das M ist einfach nur noch ein Marken-Logo
     
  5. Wenn Wir Sind Helden, Tocotronic oder Knorkator auf nem Musiksender laufen, der sich nicht an deutsche Zuschauer richtet, bleibt sowas in Erinnerung.
    So richtig baff war ich allerding als Helge Schneider mehrmals in "Chill Out Zone" auftauchte... und der "Chicken Song" von Spitting Image:D
     
    wah2 gefällt das.
  6. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie bei TLC, das steht vermutlich auch nicht mehr für The Learning Channel.:LOL:
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass eine Firma die Frechheit besitzt, ihre Marke neu auszurichten, ist und bleibt natürlich das größte Verbrechen gegen die Menschheit.
     
    drgonzo3 und Kreisel gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür ist die Marke "MTV" natürlich viel zu wertvoll, als dass man sie verkaufen würde. Ist ja irgendwo klar.
    Mir wäre es auch lieber, Sender wie MTV Rocks, VH-1 etc. pp. irgendwie empfangen zu können. Inkl. MTV 90s. Oder "das alte" MTV Europe.
    Sie "müssen" aber gar nichts. Es ist ihre Marke, ihre Sender. Da können sie drauf senden was sie wollen. Ob uns das gefällt oder nicht.

    Klar, wofür sonst? ;)
     
  9. wah2

    wah2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Stimmt, deutsche Sachen haben wir immer wieder gerne gespielt. Schließlich wurde in den 90er/00er-Jahren auch in Osteuropa dank VIVA, VIVA Zwei und dem damaligen MTV Central ganz viel ältere Musik aus deutschen Landen bekannt.

    Generell hatten wir bei MTV Adria eine viel breitere Musikausrichtung als andere Regionalableger. Wie du schon früher erwähnt hast, hat man vor allem bei den Themensendungen COZ, PZ und AN jede Woche manuell Playlists erstellt, sehr spezifische Sachen aus dem MTV Europe-Archiv ausgegraben und somit das originale Konzept mit Stolz weitergeführt. ;)
     
    germankid gefällt das.
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    So haben sie aber ihre Marke markant wertloser gemacht. Da wäre wahrscheinlich ein Verkauf wesentlich lukrativer gewesen. Es ist ein wenig so, als wenn ich mir eine Wohnung geschmackvoll einrichte, um sie nachher abzufackeln.

    Es ist kein Verbrechen, keine Frechheit, und sie verstoßen gegen kein Gesetz. Ich kann aber nur mit dem Kopf schütteln, wie man wirtschaftlich so unvernünftig handeln kann. MTV könnte heute das CNN der Unterhaltungsmusik sein. Wer von Musik redet, kommt um die Institution "MTV" nicht vorbei. So könnte es heute sein.

    Dass uns der Kurs persönlich nicht gefällt, ist fast schon Nebensache.
     
    isidoro und drgonzo3 gefällt das.