1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.292
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, natürlich, in Deutschland sind wir trotz Kürzung noch recht gut dran sind mit unserem MTV-Programm. Aber von einem Programm, das "MTV" in seinem Namen trägt, erwarte ich 24/7 Musik, keine Serien, keine Pseudo-Dokus, keine Dauerwerbefenster, die auch auf gefühlten 5434 anderen Kanälen zu sehen sind.

    Mit dem Kanal könnte man so viel machen, wenn man sich dann schon partout weigert, den Mutterkanal steng auf Musik auszurichten.
     
    isidoro gefällt das.
  2. Evan

    Evan Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Falls die Planung stimmt und sich nicht mehr ändert, sendet MTV laut "TV Pro"-App am Wochenende 28./29.11. ein "Xmas Hits Weekend".
    So etwas habe ich schon erwartet, in UK wandelt MTV ja während der Adventszeit (bzw. schon ab Mitte November) sein MTV Classic schon seit etlichen Jahren in MTV Xmas um, und das offensichtlich erfolgreich, sodass mittlerweile mehrere Sender Pop-Up-Channels mit Weihnachtsmusik bieten (z.B. BoXmas, Trace Xmas, Now Christmas).
    Bin gespannt, ob MTV auch an den weiteren Adventswochenenden auf weihnachtliche Musik setzen wird.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Irgendwann kann man selbst Weihnachtsmusik nicht mehr hören und sie geht einem auf die Nerven. Die Idee ist ganz nett, aber man sollte sie nicht überdrehen.

    Ist "Last Christmas" eigentlich schon wieder in den Single-Charts aufgetaucht? Dürfte ja nicht mehr lange dauern ;) und man kann davon ausgehen, das der Clip auch bei MTV immer wieder laufen wird.
     
  4. Bern1904

    Bern1904 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2019
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sämtliche Radiostationen und Musiksender können sich eine Scheibe von MTV 80‘s abschneiden.

    Dort habe ich Last Christmas das erste Mal am 26. Oktober gesehen und gehört.
     
  5. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das große Problem ist: MTV ist keine verlässliche Marke mehr.
    Bei DELUXE weiß jeder: Da kommt Musik. Punkt. Das kann dann nebenbei laufen oder im Burgerrestaurant. Der Deal ist klar: Musik.

    Jetzt hatte ich zum Free-TV-Start auch zwischenzeitlich das Gefühl: "Huch, MTV will es ggf. / evtl. / vielleicht / unter Umständen / zögerlich noch mal wissen". Bad Ass MTV. I Want my MTV. For Free.
    Aber Pustekuchen.
    Hier meine Überlegungen, warum bei MTV die Luft raus ist...

    Der Aufbau zu "MTV Back For Good" zeigt für mich sehr deutlich, wo genau es bei dem Sender krankt:
    - Ich fand es gut, dass teils handgepickte 90s Videos 24/7 liefen, die ursprüngliche Zielgruppe für die Charts und Deutschrap liefen dürfte damit aber weg gewesen sein (falls es diese denn jemals gab ;))
    - Auch wenn "Back For Good" gut war, Luft nach oben war noch: Klassische MTV Zwischenclips, Mehrwert durch Moderation und Wissen zu den Musikvideos... das alles fehlte. Manche Clips waren auch "falsch eingepflegt" - da lief dann statt der ursprünglichen 90-er Variante ein Cover (Technohead - "I wanna be a hippie")
    - Für "Back For Good" wurde extra ein Fernsehformat (Video-Podcast) mit Jasmin Wagner alias Blümchen gelauncht. Warum läuft das nicht im Fernsehen?

    Der Kanal MTV+ zeigt mir halt auch, woran es bei MTV krankt:
    - Ich empfange den Hauptkanal MTV nicht über lineares Kabel, aber MTV+; bisher war der 20:15 - 22:15 Uhr-Slot ein guter Einstieg in die Welt von "MTV". Zunächst Musik, dann einige MTV Original Shows, die wohl nicht ganz ohne Zuschauer bleiben: "Catfish", "Just Tattoo Of Us", etc.
    - Jetzt startet man mit Spongebob. Ansich eine gute Serie, aber hier völlig fehl am Platz zu dieser Sendezeit. Einzig als Handover "Nick" zu "MTV+" geht das für mich durch. Aber dann könnte man auch "Nick" weitersenden lassen. So ist mir der Einstieg in das MTV-Programm genommen worden und die Musikstrecke fehlt fast gänzlich auf MTV+

    Beispiel Amerika: Ridiculousness in Dauerschleife
    - Ich glaube nicht, dass wirklich ein Markt für untertitelte MTV US-Formate in Deutschland da ist. Um die 2000-er rum hatte MTV da ein paar Serien wie "Celebrity Death Match", "Pimp My Ride", "Dismissed", die man ein paar Folgen schauen konnte. Aber dieser Kaugummi ist halt auch zeitig auszuspucken. Stichwort: Innovation. Hat MTV in den Staaten ein Format, dass auch hier aufhorschen lässt, dann gerne. Aber nichts aus dem Giftschrank...

    Beispiel: MTV digital 1999
    - Als Ende 1999 / Anfang 2000 auf ASTRA ein unverschlüsselter Einblick in die Spartenkanäle bestand, wirkte das wie die Zukunft. Klar abgegrenzte Musikgenres und Musikmärkte (M2 für Alternative und Rock, MTV Base für Hipop, VH-1 und VH1 Classic, Frankreich, Spanien, etc.) und diese Formate auch moderiert. Das wirkte wie die Zukunft im Hier und Jetzt.
    - Nach nur wenigen Jahren war absolut die Luft raus, Playlisten wurden nicht gepflegt, Playlisten passten nicht mehr zum Genre, Kanäle waren unmoderiert, zeitweise voll Werbung, nicht auf Zielmärkte zugeschnitten, Kanäle änderten die Namen und bekamen oft neue Logos und Inserts, aber keine Pflege, "auf jedem Kanal lief nahezu das gleiche"
    - Nun, anno 2020 gibt es Kanäle, die man nicht abonnieren kann und die man nicht abonnieren will. Und dann gibt es sogar diesen deutschen MTV-Ableger brandnew. Ja, aber wo eigentlich?

    Innovation fehlt
    Shows rein, Musik raus. Okay, probiert es noch einmal. Aber für Teen Mom 2? Olle Kamellen Challenge. Da gibt es doch bestimmt noch ein paar schlechter gealterte MTV-Formate. Bitte alle in das Vorabendprogramm. Wird bestimmt ein Hit. (y)

    Da war doch mal was mit VIVA?
    Als das VIVA-Programm Zombie-bedingt 2018 abgeschaltet wurde, hätte man noch mal schauen müssen, warum VIVA 1993 bis 1999 in der Zielgruppe funktionierte und das auf die Jetzt-Zeit übertragen. Oder die alte Marke in irgend einer Form sinnvoll nutzen. Ich schreibe es bewusst noch mal dazu: sinnvoll. Ich denke etwas Geschichts-Auswertung warum mal etwas wann wie gut lief, vielleicht wäre das vor dem Free-TV-Start gut gewesen. Es gab ja auch Gründe, warum MTV Europe so populär war. Klar, heute ginge das genau so wie damals nicht mehr. Aber es kann ja weitergedacht werden

    Und das führt mich auch zum letzten Punkt: Das was da gerade sendet ist eben letztlich auch nicht mehr MTV Central oder gar MTV Europe. Es ist halt ein Kanal, der mit irgend was bespielt wird. Das Logo ist cool. Den Playlisten merkt man teils an, dass da was probiert wird - und nicht nur eine Playlist generiert wird. Aber letztlich bleibt es ohne Geschmack. Vielleicht auch fader Beigeschmack.

    Schade drum...
     
  6. Das Problem bei MTV ist doch die Einfallslosigkeit.
    Sieht man ja auch bei "Back for Good". Da werden seit geraumer Zeit immer die gleichen Videos abgedudelt. Da is keine Abwechlsung drin.
    Die letzten Leute, die sich bei MTV wirklich noch Gedanken über Musik gemacht haben, waren die, die bei MTV Adria für Alternative Nation, PartyZone u ChillOutZone verantwortlich waren. Die haben wirklich tief im Archiv gekramt.
     
  7. wah2

    wah2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für die Anerkennung! Schön, dass sich noch jemand daran erinnert hier im Forum. ;)
     
    isidoro gefällt das.
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.292
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wann war MTV in den letzten 20 Jahren verlässlich? ;)
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Nachtprogramm, meistens.