1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mensch, 1 oder 2 Folgen täglich auf Nickelodeon (oder wie sich der Sender gerade nennt), meinetwegen einen 24/7-FAST-Kanal auf Pluto TV. Das reicht mehr als aus, um diese Serie zu verwerten. Mit dieser massiven Verbreitung machen sie sich so langsam lächerlich.
     
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ausführlichen Quoten aller Sendungen für eine klassische Woche bei MTV würden mich brennend interessieren. Dann könnte man eruieren, ob es tatsächlich nur noch ein paar wenige Jecken wie wir sind, die sich für echtes Musikfernsehen interessieren und ob sich mit musikfernen Formaten wie dem Schwammkopf kostengünstig mehr Quote erzielen lässt. Durch letzteres schafft sich das Musikfernsehen dann allerdings selbst ab, weil es zum austauschbaren "Mainstream TV" degeneriert, das in vielfacher Form auch anderswo angeboten wird.

    Meine These ist: Musikfernsehen schafft sich selbst ab, wenn es darin keine qualitativ hochwertigen Musiksendungen mehr gibt, denn Playlisten, Schwammkopf & Co. gibt es 24 Stunden am Tag bei verschiedensten Streaming-Anbietern quasi kostenfrei auf Abruf. Umgekehrt könnte Musikfernsehen Reichweite gewinnen, wenn es sich auf seine Wurzeln besinnt: Redaktionell betreute Sendungen mit echten Musikkennern. Der Boom der "Influencerszene" zeigt ja einmal mehr, wie wichtig es Zuschauern ist, echte Menschen zu sehen und eine "Beziehung" durch Beständigkeit und Emotionen aufzubauen.

    Wäre ich MTV-Programmverantwortlicher würde ich einmal pro Woche ein einstündiges Format mit Publikum namens "MTV Hood" zur Primetime senden, in der ein Moderator wie einst Markus Kavka durch die Sendung führt, Gäste aus der Musikbranche launig interviewed, die Zuschauer in einem Quizformat einbezieht, einer bekannten Band oder einer Nachwachsband einen Liveact ermöglicht, Mini-Reportagen einbaut, ... Ich denke, dass das Medienecho und Zuschauerinteresse hervorragend wäre, wenn das Format nicht billig gemacht ist: "Die Reinkarnation des Musikfernsehens". Und wenn dieser Testballon erfolgreich ist und Quote generiert, könnte man solche hochwertigen und teuren Formate ausbauen.
     
    SAMS gefällt das.
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sendung "MTV Top 100" war bereits moderiert und mit Studiogästen. Der krampfhafte Versuch, die junge Generation damit zu erreichen, ist kläglich gescheitert. Wenn man sich ausschließlich beim Mainstream bedient und dann auch noch geizig ist, bringt eine solche Sendung auch nichts mehr, zumal das Niveau der Mainstream-Charts in den vergangenen Jahren dank Spotify und Co. meines Erachtens ohnehin rapide abgenommen hat. Zumindest brauche ich dieses Billig-Rap-Gedudel aus den YouTube-"Trends" nicht, und daran orientieren sich mittlerweile die aktuellen Charts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2023
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Moderieren auch schlechtes Moderieren bedeuten kann wie bei den Chars, ist klar. So ein flaches Format meine ich doch aber nicht, ganz im Gegenteil, siehe meinen gesamtem Beitrag.
     
  5. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    MTV war aber nicht gewillt, mit einem höheren Budget und einem vernünftigen Setup ein simples Format wie die Top 100 dauerhaft zu übernehmen. Wie sollen dann qualitativ hochwertige Formate mit Moderation und Gästen noch zustande kommen? Es muss ja immer die Quote stimmen, und die dümpelt schon ewig bei 0,1-0,2% herum, ohne wirkliche Aussicht auf Besserung. Man erreicht die Masse nicht mehr, da YouTube und Co. omnipräsent sind. Da hätte man als Senderverantwortlicher in der Vergangenheit, als YouTube mit der GEMA noch im Clinch lag, noch deutlich mehr Investitionen in dem Bereich tätigen müssen, um nicht abgehängt zu werden. Stattdessen hat man MTV ins Pay TV verbannt und VIVA kaputtgespart, mit X Optimierungen beim Zusammenspiel mit Comedy Central.

    MTV Germany genießt bereits ein Alleinstellungsmerkmal mit dem hohen Musikanteil und auch eigenen Playlists, die nicht wahllos zusammengemischt werden - im Vergleich mit anderen internationalen Vertretern, die teilweise oder gänzlich im Pay TV ihr Nischendasein mit dem Reality-"Müll" fristen, wofür man das "M" aus MTV auch wegstreichen könnte.

    Paramount, ehem. Viacom, ist ein globaler Konzern, bei dem man schon aus der Vergangenheit mit VIVA und Co. weiß, dass Qualität im linearen Musik-TV nicht oben auf der Agenda steht, selbst die einfache Sendeabwicklung war bei VIVA schon eine Herausforderung. Mehr als ein Herunterwirtschaften von ehemals erfolgreichen Musiksendern hat der Konzern bislang nicht hinbekommen, da die Quote scheinbar immer der einzige Maßstab war und vermutlich immer noch ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2023
    maadien gefällt das.
  6. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über diese Besonderheiteit von MTV Germany freuen sich auch alle langjährigen MTV-Jecken in diesem Thread ganz besonders. Schau gerne an einem Freitagabend/einer Samstagnacht wie heute rein, wenn über DF, PZ und COZ diskutiert wird.
    Genau diese Angst geht bei den hiesigen MTV-Freunden um, dass die qualitativ hochwertigen, manuell und sehr, sehr sorgfältig erstellten Playlists einer Einheitsstrategie zum Oper fallen könnten. Meine Idee geht genau deshalb deutlich weiter als dein Hinweis zu den Charts hinaus: Ich denke, dass ein hochwertiges Showformat, nicht so ein seichtes wie die Charts ein hervorragender Testballon wäre.
     
    SAMS und maadien gefällt das.
  7. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, man hat ja bereits ein solches Format im Portfolio, zumindest konnte ich mal bei MTV Live vorbeischauen. Eine alternative Sendung "Gonzo with Jack Saunders" ist mir dabei besonders aufgefallen, da sie nicht zum restlichen Programm des Kanals zusammenpasst, da moderiert und mit Gästen, und nicht ausschließlich Mainstream. So sollte eine solche Sendung eigentlich ausgestaltet sein. Kommt aber aus UK, läuft im Übrigen nachts bei MTV Germany als deutsche Premiere. Daran muss sich das Format messen, wenn es einen deutschsprachigen Ableger geben soll.

    Letztendlich sollte man aber auch im Blick haben, welche Personen momentan überhaupt für die Kanäle zuständig sind. Gefühlt sind die Verantwortlichen ständig am Rotieren, da gibt es keine eindeutige Strategie, da diese sich ständig ändert. Einen eigenen Chef für die deutschsprachigen Kanäle gibt es offenbar nicht mehr, zumindest ist mir nichts Neueres bekannt. Insofern ist die aktuelle Stellung von MTV Germany als unverschlüsselter Free TV-Sender für ganz Europa via Astra 19,2E mit hohem Musikanteil durchaus bemerkenswert. Aber wer weiß, womöglich folgt ja noch ein plötzlicher Sinneswandel und MTV geht wieder zurück ins Pay TV, diesmal nur ohne VIVA als Schaufenster, da man ja Paramount+ pushen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2023
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.849
    Zustimmungen:
    9.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es ist ja schon auffällig, wie viel SpongeBob Abends bei MTV das Programm füllt - aber gut, stammt alles vom MTV-Schwestersender, gehört zum gleichen Konzern, insofern gibt es kein Problem mit der Beschaffung dieser und auch anderer Sendungen. Nur, was ich mich immer wieder frage: Was hat der kleine, gelbe Schwamm mit Musik zu tun? Ich mag den zwar auch, aber in Maßen, aber nicht unbedingt auf MTV.
    Da würde ich gerne Musikshows sehen oder halt Inhalte, die damit was zu tun haben.. Einige Beispiele:

    Beavis & Butthead :) ;)
    Celebrety Deathmach (lief 1999 bis in die 2000er auf MTV Central)
    diverse andere Schätze aus MTV Europe-Zeiten oder auch, als MTV Central oft noch moderiert war.
     
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hervorragende Expertise, die Sendung wurde hier auch schon in den Blick genommen, unter anderem von @SteelerPhin: Der MTV Deutschland - Thread
    Ich bin da ganz offen und aufgeschlossen. Jedem neuen Format wie mein Vorschlag zur "MTV Hood" würde ich grundsätzlich sehr begrüßen. Ein Jack Saunders bedient das UK-Publikum optimal, aber für MTV Germany bräuchte es einen Moderator, mit dem sich das hiesige Publikum identifizieren kann. Amüsant fände ich den Hans Peter Geerdes. :D
    Anfang der 2000er hat der Schwammkopf eine große Fanbase in Deutschland gewonnen. Dadurch erklären sich wohl die mutmaßlich hohen Quoten. Mit dem Anarcho-Humor von echten MTV-Klassikern wie B&B erreicht man heute nur noch wenige Menschen, inbesondere keine Teenager mehr: Die Suche nach dem korrekten Lachen: Eine Zürcher Gymiklasse schaut «Beavis & Butthead». Wenn ihr den Artikel nicht lesen könnt, die Quintessenz ist: Heutige Teenager lachen darüber nicht (mehr). Meine Erklärung: Es ist ein humoristischer Anachronismus.
     
  10. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spongebob ist offenbar eher die ultimative Notlösung für Alles, wenn man nicht weiß, wie man das Programm sonst füllen soll. Schließlich kam die Sendung bereits bei allen Viacom-Sendern schon mal öfters vor.