1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der letzte Unitymedia-Kunde

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von octavius, 29. Mai 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Nein, es ist ein Werkzeug für Kräuter :D
     
  2. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ok ich meinte das tier :love:

    was aber zutrifft ist das dilemma
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    @giovanni11

    ... kein NE4-Netzbetreiber wird gezwungen mit Unitymedia einen Signalzulieferungsvertrag abzuschliessen. Genauso gut kann er auch eigene Kabelkopfstation errichten und darüber seinen Kunden Kabel TV anzubieten. Hier ein Beispiel aus Hessen. Auch ohne Unitymedia kann der betroffene User seinen Anbieter nicht frei wählen.
    Auch die ewt-Kabelkunden in Bonn-Heiderhof hatten auch keinen Einfluss darauf, dass die ewt die den Signalzulieferungsvertrag mit Unitymedia kündigte und mit Netcologne einen neuen abgeschlossen hatte .

    Auch die Wohnungsbaugesellschaften müssen keine Verträge mit Unitymedia abschliessen. Genauso gut können die auch Verträge mit NE4-Netzbetreibern abschliessen, mit einer Fernsehfirma einen Leasingvertrag für eine Gemeinschaftssatanlage abschliessen oder gleich eine eigenen Kabelnetzbetreiber zu gründen.
    Ganz egal mit wem die Wohnungswirtschaft die Verträge abschliesst: der Mieter muß das nehmen, was ihn die Wohnungsbaugesellschaft vorsetzt. Die Installation einer Satanlage wird im Allgemeinen nicht erlaubt.

    Die Wohnungswirtschaft wählt im Allgemeinen das für sie günstigste Angebot aus.

    NRW und Hessen hatten lt. den letzten Erhebungen 11,4 Mio. Haushalte.
    Zum Ende des 1. Quartals 2009 waren 8,7 Mio Haushalte an das Unitymedia-Kabelnetz angeschlossen wovon 4,6 Mio. Haushalte den Kabelanschluss auch nutzen.

    Ende 2004 hatten 8,5 Mio Haushalte Zugang zum Unitymedia-Kabelnetz, wovon 5,3 Mio Haushalte auch Kabel nutzten.

    Seit Ende 2004 hat Unitymeida 0,7 Mio. Kabelhaushalte verloren. Wie ist sowas möglich, wo doch Unitymedia deiner Ansicht ein Monopol bei der TV-Versorgung hat ?
    Aktuell empfangen ca. 40% aller Haushalte in NRW und Hessen die TV-Programme über das Unitymedia-Kabel. Was ist denn mit den anderen 60 % der Haushalte ? Haben die keinen Fernseher ? Wo hat denn Unitymedia ein Monopol ?

    Es sind die Vermieter, die den Mietern den Empfangsweg vorschreiben. Das kann sowohl per Kabel oder Sat erfolgen. Das Anbringen eigener Satempfangsanlagen wird vielfach seitens des Vermieters, mit Verweis auf die allgemeine TV-Versorgung mittels Kabel oder Sat, untersagt.
    Das gilt im Übrigen auch für Eigentümer von Eigentumswohnungen, die sich an Beschlüsse der Hauseigentümergemeinschaft zu halten haben ...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    UM hat die Kunden vermutlich an SAT oder DVB-t verloren.
    An der geringen Anzahl kann man erkennen das es sich vermutlich hauptsächlich um einzelne Häuser handelt und wohl in den seltensten Fällen um Mehrfamilienhäuser.

    UM hat ein Monopol in der TV Versorgung per Kabel da keine alternativen Anbieter vorhanden oder zugelassen sind .
    Bei der Telekom war es früher ja ebenso aber beim Festnetzanschluß hat man heute die freie Wahl des Anbieters die man beim Kabel nicht hat.
    Man kann TV per Kabel schauen oder auch nicht aber man hat NICHT die Wahl zwischen verschiedenen Kabelanbietern, das kann doch wirklich nicht so schwer zu verstehen sein !:winken:

    So etwas nennt sich nun einmal Monopol, da änderst du mit deinen wirren Vorstellungen auch nichts dran :D
     
  5. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    So etwas nennt sich nun einmal Monopol, da änderst du mit deinen wirren Vorstellungen

    So ist es.Leider.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ... richtig, als Mieter darfst du dir den Kabelanbieter nicht aussuchen, denn der Vermieter bestimmt i.d.R., wie sein Eigentum mit TV versorgt wird.
    Wenn man also die Angebote eines anderen Kabelnetzbetreibers haben möchte, muß man sich an den Vermieter wenden.
    Kein Hauseigentümer wird gezwungen, mit Unitymedia einen Kabel-TV-Vertrag abzuschliessen. Jeder Hauseigentümer kann vor Ort seinen Kabelanbieter wählen. In Gegenden, wo es sich für alternative Kabelanbieter lohnt, gibt es durchaus Wahlmöglichkeiten.
    Alternative kann jeder Hauseigentümer eine eigene Kabelkopfstation betreiben (lassen) oder das Haus gleich mit einer Gemeinschaftssatanlage auszustatten.
    Für alles was Unitymedia anbietet, gibt es Alternativen und damit hat Unitymedia de Facto kein Monopol.
     
  7. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Monopol hin oder her.UM verdient mit TV nicht mehr weil die ja Internet und Telefon anbieten und wohl ganz damit verdienen.TV läuft neben bei.Wie man weis kann man als Einzelnutzer nur 2 Play buchen ohne TV.So kann das auch vielleicht erklären.Aber es muss das ja nicht so sein,aber es kann ja.Das sollte man bei der ganzem Diskussion bedenken um HD bedenken.

    Mfg Porky1
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Hier gibt es KEINEN alternativen Kabelanbieter ! , wie oft soll ich das denn noch schreiben ! Hier hat UM ein MONOPOL auf TV Empfang per KABEL !
    Dein Kopstationen oder DVB-t Vergleich zieht nicht .
    Nochmal , beim Telefon Festnetzanschluß habe ich auch Alternativen, nur im Kabel nicht . Du vergleichst Äpfel mit Birnen , oder einen Festnetzanschluß mit einem Handy oder Internettelefonie.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Stimmt , 2 Play kann man wählen, vor dieser Wahl stand ich auch. UM ist aber clever genug das dieser Anschluß exakt das selbe kostet wie 3 Play und daher entscheidet sich jeder normale Mensch für den 3 Play Anschluß so wie ich.
    Dadurch ergebe sich auch wesentlich höhere TV Digitalanschlußzahlen als tatsächlich digital TV geschaut wird.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ... was ändert es an den TV-Programmen, wenn man diese nicht über Kabel empfängt ? TV-Programme kann man nicht nur via Kabel sondern auch über Sat, terrestrisch oder IPTV empfangen.
    Unitymedia kann niemanden daran hindern, auf Kabel zu verzichten und dafür einen anderen Empfangsweg wählen.

    Installiere einfach eine Satschüssel und gut ist ...