1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der letzte Unitymedia-Kunde

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von octavius, 29. Mai 2009.

  1. chrilo71

    chrilo71 Guest

    Anzeige
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde


    Wenn du so willst ist doch Premiere ein Anbieter der die Kapazitäten bei der Netzbetreibern einkauft ! Was hindert Premiere oder gern auch andere Programmanbieter daran, mehr für die (Eurer Meinung nach) interessanteren oder besseren Inhalte einzuspeisen und Verträge mit den Kabelnetzbetreibern zu machen um sie den Kunden anzubieten !?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ... Auszug aus der Unitymedia Analyst Day Presentation:

    [​IMG]
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ... der Knackpunkt ist die Adressierbarkeit. Die regionalen Kabelnetzbetreiber sind NE3-Netzbetreiber, deren Zuständigkeit mit dem Hausübergabepunkt endet. Die NE4 ist grundsätzlich Sache des Hauseigentümers.
    Bei Telefonie, Strom und Gas endet die Zuständigkeit des Versorgers an der 1. Telefondose in der Wohnung bzw. am Strom-/Gaszähler, womit der Endkunde eindeutig adressiebar ist.
    Die Adressierbarkeit ist erforderlich, damit die erbrachten Leistungen auch korrekt abgerechnet werden können.

    Bei Analog TV wird eine Adressierbarkeit auf der NE4 realisiert und hier befindet sich Unitymedia im Wettbewerb mit diversen Drittanbietern ...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    hmmmm, du hast die Frage offensichtlich nicht richtig verstanden .
    Ich wollte nur wissen was du davon hälst wenn dein Vermieter dir vorgibt wie und von wem du deinen Telefon und DSL Anschluß zu nehmen hast.

    Deine Kommentare erwecken oft den Anschein das du das für ne tolle Sache hälst da bei TV Anschluß genau so vorgegangen wird.
    Komisch das dann bei uns für den ersten 3 Play Kunden illegalerweise einfach an der hauseigenen Installation rumgewerkelt hat, wohlgemerkt Eigentum der Eigentümergemeinschaft und nach einer Erlaubnis wurde nicht gefragt.
    Und auch nochmal für dich, vielleicht verstehst du es beim 463 mal, hier gibt es keinen Drittanbieter .
    Die erbrachten Leistungen werden jetzt auch korrekt abgerechnet, dazu benötigt es keine Adressierbarkeit.
    Zusätzliche neue Leistungen, danke habe ich im Moment keinen Bedarf und Bedarf für die Zukunft sehe ich da nirgendwo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2009
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ... auf der NE4 gibt es eigentlich überall Drittanbieter. Selbst Hausverwaltungen sind hier und da NE4-Netzbetreiber ...
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Vielleicht die Geschäftspolitik, die UM hier als Gatekeeper macht. Aber von Inhalten hab ich nicht gesprochen, und es ändert auch nichts am Monopol bzw. daran, dass viele Kunden UM beziehen müssen, obwohl sie es nicht wollen.
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Der Endkunde hat keine Auswahl, und in vielen Gebieten hat dies noch nicht mal die Wohnungswirtschaft, so dass UM sich in einer komfortablen Lage befindet. UM höchstselbst hat in seinen Geschäftsreports dargelegt, dass sie trotz sinkender Kundenzahl einen höheren Umsatz bei den Kabelbasisverträgen gemacht haben, und das trotz im Telekommunikation-/IT-Bereich sonst sinkender Preise. Eine solche Umsatzsteigerung ist nur möglich bei entsprechender Marktmacht. Der Knackpunkt bei diversen Beiträgen war der Zwang, Kunde einer Firma sein zu müssen, deren Leistungen man nicht benötigt oder will und für die man dennoch bezahlen muss. Bei jeder WE wäre direkt abrechenbarer Kabelanschluss möglich, es muss aber sichergestellt werden, dass der zahlende Endkunde entscheidet, ob er möchte und welchen Anbieter er für den besten hält. Solange dies nicht der Fall ist, sollten nicht nur Preise zwischen NE3 und NE4 reguliert werden, sondern auch die Bedingungen für die Endkunden, damit es hier auch faire Regelungen gibt.
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    Lieber Giovanni,

    gibs lieber auf... Das ist komplett für die Katz. Bei Mischobo werden deine Post auf keinen fruchtbaren Boden stoßen. Der verteidigt selbst den größten Murks dieses seltsamen kundenunfreundlichen Kabelanbieters. Selbst beim fehlenden Wettbewerb rückt der keinen Millimeter von seiner Unitymedia-Brille ab.

    Übrigens, ich muß in meiner leerstehenden - noch nicht verkauften - Wohnung weiterhin monatlich an Unitymedia Kohle abdrücken, obwohl NICHTS davon genutzt wird. Und dann redet hier jemand notorisch dagegen in Sachen Monopol und fehlendem Wettbewerb. Das wird langsam regelrecht atemberaubend...

    ps. sach mal, bist Du Gladbachfan? :)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    @giovanni11

    ... es ist nunmal Fakt, dass das Kabelnetz von Unitymedia am Hausübergabepunkt endet, womit Unitymedia die Endkunden gar nicht direkt erreichen kann. Die NE4 liegt i.d.R. nicht im Eigentum von Unitymedia. Natürlich steht es dem Eigentümer auch frei, Unitymedia mit der Errichtung und Betreuung der NE4 zu beauftragen.

    Die Wohnungswirtschaft ist auf Unitymedia nicht angewiesen, denn es gibt auch andere Wege, das Haus mit TV zu versorgen.

    In beispielsweise Köln gibt es mit Unitymedia und Netcologne 2 Kabelnetzbetreiber. Kann sich der Mieter hier den Kabelanbieter auswählen ?
    Nein. Selbst wenn im Keller Übergabepunkte beider Anbieter installiert wurden und bei einer modernen Sternverteilung nur ein Umstöpseln eines einzigen Kabels erforderlich wäre, kann sich der Mieter den Kabelanbieter nicht aussuchen.
    Wenn der Vermieter Netcologne vorgibt, kann der Mieter keine Leistungen von Unitymedia nutzen.
    Deiner Argumentation folgend hat Netcologne hier ein Monopol, weil der Mieter den Kabelanbieter nicht frei wählen kann ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der letzte Unitymedia-Kunde

    ... warum kündigst du nicht einfach den Vertrag ?