1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Jugendkanal von ARD & ZDF: Durchbruch oder Totgeburt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2013.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Der Jugendkanal von ARD & ZDF: Durchbruch oder Totgeburt?

    Durchburch oder Totgeburt? Beim ÖR ist von Totgeburt auszugehen, nicht weil man nicht könnte, neihein, man will nur nicht. Und zwar aus sehr vielschichtigen Gründen.

    1. Der Jugendkanal wird das sein, was Kika eigentlich sein sollte. Was der Gesetzgeber und damit irgendwo auch der ÖR als "Jugend" versteht sind im Endeffekt Kinder zwischen 8 und 12. Ein 10 Jähriges Mädchen kratzt doch der Ponyhof mit den "spannenden" Geschichten von Dörte und Sibylle nicht mehr, die will was über Katy Perry, Glitter und in Fällen schlechter Erziehung Justin Bieber wissen.

    2. Der Jugendkanal hat eine gewisse Alibi-Funktion. Über den Altersdurchschnitt der ÖR-Zuschauer braucht man kein Wort mehr verlieren, wir wissen alle, dass der hinten und vorne nicht repräsentativ ist. Wenn dann die legitime Frage kommt "wieso macht ihr primär Fernsehen für Rentner, zahlen sollen ja schließlich alle", kann man das wunderbar abbügeln und muss nicht mehr auf die "Sendungen von 0 bis 99" (gemeinhin auch als "sportschau" bezeichnet) oder irgendwelche dreißig Jahre alten Spielfilme die man in der Grabbelkiste für Zweineunundfuffzich gefunden hat verweisen.

    3. Der ÖR bekommt es seit Jahren unglaublich zuverlässig hin auch die noch so gute Lizenzware so dermaßen dämlich zu platzieren, dass es garantiert kaum einer ansieht. Der fehlende O-Ton schreckt natürlich die intellektuelle Oberschicht grundsätzlich ab, dank auch an unsere Verschlüsselungsphobiker, der Slot und das Programm tun ihr Übriges. Schaut man sich das mal bei Mad Men an: in der Schweiz läuft das auf SRF1 zur Primetime wahlweise in echter und in deutscher Audiovariante zur Primetime -> Riesenhype. In Deutschland hat man es ewig bei ZDF neo um 22h nur in kaputtsynchronisierter Variante (und das ist bei Mad Men wirklich frevelhaft) geparkt. Da holt so ein Schrott wie "Berlin Tag und Nacht" im Vorabendprogramm bessere Einschaltquoten. Traurig aber wahr.

    Es gibt selbst bei unserem ÖR bestimmt noch eine Menge kreativer und kluger Köpfe, die auch gute und realistische Ideen haben, ab und an blitzt das ja immer mal wieder auf, aber unterm Strich glaub ich eher an den Weihnachtsmann als das der ÖR ohne rigorose Reformen und ordentlich Druck so schnell in die Puschen kommt.