1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der JESS-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlausAmSee, 14. September 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Der JESS-Thread

    Wie kommt man von "Kuchen backen" auf "Ar schbacken"... ganz einfach, siehe einen Beitrag zuvor !

    P.S. es soll auch Menschen geben die nur um zum Bäcker zu fahren einen Benz fahren, diese Fahrzeuge sind nicht nur Vertretern vorbehalten die im Jahr 100tkm fahren.
    Wobei diese Geräte auch sicherlich an Leute verkauft werden die kein PayTV haben, das sollen doch sehr viel mehr sein wie die Leute die PayTV haben.....
    Fin OT
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der JESS-Thread

    "JESS" wird mittlerweile leider auch als SCD2 (Kathrein, siehe #61 hier) und jetzt sogar unter "Unicable 2" (FTA/Inverto, siehe Inverto stellt erste Produkte für Unicable 2 vor - DIGITALFERNSEHEN.de ) bezeichnet.
    Die Verwirrung wie früher "Unicable", "EN50494", "SCR", "SatCR", "Einkabel-tauglich" etc. etc. geht also von vorne los. Es wäre ja auch zu einfach gewesen mal eine Sache auch gleich zu benennen (OT: wie bei "Co@xLan/Coaxlan" das von Kathrein auch "K-LAN" bezeichnet wird).

    P.S. einen Grund für einen Änderung der Bezeichnung gibt es übrigens nur aus werbetechnischen Gründen, für die Verwendung des Begriffes "JESS" fallen keine Lizenzgebühren an wie das bei "Unicable" war (da hatte sich FTA/Inverto die Namensrechte dran sichern lassen) .... noch nicht einmal ein Verweis auf nur die "TS 50607" steht da mit drin bei deren "neuen Produkten" die sie jetzt vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2014
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der JESS-Thread

    In der Pressemitteilung von Inverto (Inverto - About Us - News - Inverto to unveil Unicable II LNB & Switch) nennt aber auch EN 50607.
    Es sind allerdings noch keine weiteren Infos zu finden auf der Inverto-Homepage. Da würden mich vor allem die Daten vom Unicable-II-LNB interessieren.
    Die 24 Userbänder klingen auch nicht schlecht - Aber so wie ich Klaus einschätze, ist ein JPS1701-24 garantiert schon als Prototyp bei Jultec vorhanden.
    Ich hoffe, daß der Einstieg von Inverto jetzt langsam auch mal die ersten TV-Hersteller dazu bringt, JESS mit zu integrieren.
    Nachtrag:
    Als ersten TV-Hersteller könnte ich mir da Technisat vorstellen: Die Geräte wären dann garantiert "Technirouter2-kompatibel".
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2014
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der JESS-Thread

    Diese Pressemitteilung siehst du akt. nur wenn du die englische Seite aufsuchst (kann man rechts oben umstellen)... auf der DE-Seite ist die Pressemitteilung leer, daher eben erst gesehen nach deinem Beitrag .......
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der JESS-Thread

    Die wird aktuell noch nicht auf Deutsch übersetzt sein!
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der JESS-Thread

    Interessanter als diese Pressemitteilung fände ich Infos dazu, wie das mit 24 Userbändern gemacht werden soll.

    So einfach dürfte man Router in der bekannten Arbeitsweise (Transponder wird in einem Schritt auf die Userbandfrequenz verschoben) nicht auf 24 Umsetzungen erweitern können. Dafür wären, wollte man außerdem komplett im Sat-ZF-Bereich 950 ... 2150 MHz bleiben, durchgängig neue Filter nötig, die in der Bereitstellung der Bauteileserien recht teuer sein sollen. Vor diesem Hintergrund erlaube ich mir ein Fragezeichen hinter "garantiert schon als Prototyp [...]".

    Für eine Realisierung zu Kosten, die sich am Markt durchsetzen lassen, fällt mir die Arbeitsweise von Schwaigers EKU 825 ein. Die ist zwar nicht teilnehmergesteuert, aber ein Beispiel dafür, wie man Transponder dichter zusammenpacken kann – wenn auch nicht alle 24 in 1200 MHz Sat-ZF: Die Transponder werden in einem zweistufigen Verfahren auf ihre Ausgangsfrequenz verschoben: Erst wird in 3er Gruppen vorselektiert (116 MHz Abstand zwischen den Frequenzen / nur drei Typen von Filtern nötig), anschließend werden die Signale der 3er Gruppen noch einmal so durch Mischen verschoben, dass man sie zusammenschalten kann.

    Die Preisgabe technischer Details kann man von einer PM nicht gerade erwarten. Aber bislang wird nicht einmal deutlich (Und das ist für mich die spannende Frage.), ob Inverto noch mehr Ideen oder wenigstens annähernd markreife Produkte mit 24 Userbändern präsentiert hat. Das Monoblock-Unicable-LNB von Inverto scheint mir auch noch nicht den Schritt vom gedruckten Flyer ins reale Leben [​IMG] geschafft zu haben.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der JESS-Thread

    Beim Gedanken daran, dass die große Mehrheit der Elektrofachkräfte, die auch Antennen installieren, das mit spärlichem Wissen und zumeist ohne Antennenmessgerät machen, kommt bei 24 Userbändern Beklemmung auf.

    Reihenverteilungen sind weniger betriebssicher und 8 Dosen in Reihe schon ein Alptraum für Manipulationen. In wohnungsübergreifenden Reihenschaltungen ist es erfahrungsgemäß nur eine Frage der Zeit bis irgendein Ahnungsloser Sonderwunschsteckdosen einschleift.

    Ich sehen keine Marktnachfrage um solche 8er-Lindwürmer mit 3 Userbändern pro Dose zu versorgen. Und mehrere solcher Stammleitungen auf einen Port zusammen zu schalten ist noch sinnloser. Dass mit JESS die Zahl der Satellitenebenen "aufgebohrt" wurde ist der größere Fortschritt.
    Der Hoffnung kann man sich nur anschließen, aber ich befürchte, dass die deutschen Premium-Hersteller LOEWE, METZ und TechniSat diese Chance eines obendrein kostenfreien Alleinstellungsmerkmals verstreichen lassen oder erst auf den schon fahrenden Zug aufspringen wenn die Koreaner schon drin sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2014
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.684
    Zustimmungen:
    8.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der JESS-Thread

    Das Funktionsprinzip dieser Einkabelumsetzer ist ein ganz anderes als bei den heute bekannten Geräten. Neuerdings wird die Sat-ZF komplett digitalisiert (etwa 5 Gigasamples pro Sekunde) und per Rechenalgorithmen ein Transponder herausgefiltert und mathematisch auf eine andere Frequenz verschoben. Das passiert parallel mit mehreren virtuellen Userbändern. Am Ausgang ist dann ein D/A-Wandler, der das neue Spektrum ausgibt. Erstaunlicherweise hat man die Prozesse inzwischen so gut im Griff, dass man diese komplette Umsetzung (4x ZF rein, 1x 24 UBs raus) unter 4 Watt Energieverbrauch hinbekommt. Das ist für ein einzelnes IC trotzdem eine Menge.
    Einen JPS1701-24 wird es wohl so schnell nicht geben, weil so ein DCSS-Chip nur 4 ZF-Eingänge hat. Schon bei zwei Satelliten macht das Konzept keinen Sinn mehr. Außerdem muß man erst mal wirklich 24 UBs auf einer Leitung brauchen und die Teile müssen auch lieferbar sein.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.684
    Zustimmungen:
    8.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der JESS-Thread

    Ich möchte mal einen Zwischenstand zur Normierung geben. Seit April gibt es das "Final Draft" als FprEN 50607, welches an die nationalen Komitees zur Stellungnahme übermittelt wurde. Diese können bis Mitte August eingereicht werden. Mit der endgültigen Abstimmung und damit mit einer gültigen Norm wird voraussichtlich im November gerechnet.
    Es ist schon ein Wahnsinn, wie lange das alles dauert. Die ersten Schritte wurden im Jahr 2009 unternommen, in 2011 gab es die erste Veröffentlichung.
    Es gab in der Zwischenzeit keine wesentlichen Änderungen, so dass auch weiterhin JESS identisch mit der 50607 ist.
     
  10. david_koeln

    david_koeln Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der JESS-Thread

    Hallo zusammen,

    in unserem Haus wurde eine neue Sat-Anlage installiert. Das einzige was wichtig ist, sei ein Receiver mit einem Jess-Protokoll, allerdings scheint es gar nicht so einfach zu sein eine Auswahl solcher Gerät zu finden. Hat jemand von euch vielleicht eine Liste oder ein gezielten Tipp?
    Vielen Dank!