1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der JESS-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlausAmSee, 14. September 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Ist das überhaupt ein JESS-Multischalter um was es hier im Beitrag geht oder nicht auch nur ein dCSS-Schalter ?

    Übrigens ist der Balkon in seinem Video doch "auf dem Dach" und somit dort alles voll erdungspflkchtig.
    Und der 6-/8-fach Verteiler den er dort montiert hat ist mit Dioden, also zu 95% falsch dort im Aufbau....

    Hammer was es alles gibt an Werbe Videos ... disqualifizierend aber was dieses zeigt und ernst erklären möchte.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ein (später zwei) Einkabelumsetzer, welcher die dCSS-Umsetzertechnologie nutzt, sich aber per JESS ansteuert. JESS wird nur eben nicht JESS genannt, sondern "Unicable 2" mit der von Inverto bekannten nicht normkonformen Userband-Zählweise.
     
  3. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Erst einmal herzlichen Glückwunsch an die Jultec-Leute für ihre neuen JPS090x-x Geräte in a²CSS Technik. Die Dinger sind wirklich erste Sahne, habe gerade erst wieder einen verbaut. Funktioniert super, wie von Jultec nicht anders erwartet.

    Dazu aber eine spezielle Frage, auf die ich so aus dem Handgelenk keine Antwort weiß.

    Folgende Situation:
    Ein Mehrfamilienhaus wird mittels JRM0516T mit den Astra Programmen versorgt. Die Bewohner sind mit ihrer Anlage zufrieden und möchten im Prinzip auch nichts ändern. Nun ist eine "Multi-Kulti" Familie eingezogen, die neben Astra noch gern zwei weitere Satelliten, nämlich Türksat und Eutelsat 16° empfangen möchte. Ich habe mir nun gedacht, einen JPS0901-8M zwischen Antenne und JRM zu setzen und damit Astra einzuspeisen. Die beiden übrigen Sat-Systeme würde ich gern per Breitbandzuführung einspeisen.

    Ist das möglich, d.h. läßt sich der JPS so programmieren, dass ein Satellit ganz normal mittels Quattro-LNB, die beiden anderen Satelliten aber jeweils mit Breitband-LNBs eingespeist werden?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die JPS/JRS müssen entweder komplett in Standardzuführung oder komplett in Breitbandzuführung betrieben werden, eine Mischung ist nicht vorgesehen.
    Workaround 1: Astra im Receiver als zwei Satelliten definieren, einmal für die Lowband-Transponder, einmal für die Highband-Transponder. Für den Highband-Satelliten muss im JPS ein Spezial-LNB für den notwendigen Offset programmiert werden. Wird nicht jeder Receiver zulassen.
    Workaround 2: statt des 09er JPS zwei 05er JPS verwenden. Den ersten für Astra im Ur-Zustand lassen. Den zweiten auf Breitbandzuführung und für die Satelliten B und C konfigurieren. Die Ausgängen von beiden JPS mit einem nicht diodenentkoppelten Zweifachverteiler zusammenschalten. (Zusatzinfo: wenn ein nicht unterstüter Satellit gewählt wird, wird das UB ausgeschaltet. So kann man die JPS mit einem Zweifachverteiler "zusammen-odern")
     
    King W. gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss mal die "Haue" zurücknehmen. Inzwischen sehe ich immer mehr Produkte von Inverto, bei denen die Userbänder nun normkonform gezählt werden. Das ist vorbildlich und hilft letztendlich dem User, der verzweifelt in seiner Wohnung sitzt und seinen Empfänger nicht zum Laufen bekommt. Es sollte zugleich ein Appell an alle anderen Anbieter (inklusive Inverto-OEMs) und Installateure sein, nur die normgerechte Userband-Zählweise mit "1" beginnend zu publizieren bzw. in Dokumentation und OSDs umzusetzen.
     
  6. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Dann verteile ich jetzt auch mal etwas Haue und zwar an Philips.

    Ein 24PHS4032/12 ist als kleiner Küchenfernseher angeschafft worden und ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, das Ding an einem JRS0502-4 (Breitband, Astra/Türksat) zum Laufen zu bringen.
    Erstes Problem: Der Apparat hat nur eine Senderliste, die sich nicht sortieren läßt und bei der eine wichtige Funktion, nämlich Löschen, fehlt. So bläht sich die Liste immer weiter auf. Die einzige Möglichkeit, das Gerät überhaupt halbwegs bedienbar zu machen ist das Anlegen einer Favoritenliste. Es gibt nur eine solche Liste, die beiden Satelliten separat zu verwalten ist nicht möglich.
    Zweites Problem: Der Tuner ist von äußerst mieser Qualität und kann nicht alle Programme empfangen. So fehlt z.B. das türkische Programm TGRT. Eine Fehlfunktion des Routers schließe ich aus, denn 1. habe ich noch nie einen defekten Jultec Router in der Hand gehabt und 2. lieferte die Gegenprobe mit einem Megasat tadellosen Empfang.
    Drittes Problem: Um in den hochkomplizierten Menüs sicher arbeiten zu können, benötigt man einen Extra Führerschein. Vernünftige Gebrauchsanweisung? Doch nicht bei Philips. Wie man Unicable konfiguriert möge der Käufer gefälligst selbst herausfinden. Und als wenn das Ganze noch nicht genug wäre ...

    Viertes Problem: Auch Philips zählt bei den Userbändern ab 0, jedenfalls bei diesem Fernseher.

    Fazit: Philips sollte sich die Chinesen, die für das Zusammenlöten der Kisten verantwortlich sind, sorgfältiger aussuchen und auch fähige Software-Leute einstellen.
     
  7. Brot123

    Brot123 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo zusammen, ich habe ein JRS-0904-2T, diesen würd ich gerne erweitern, Problem ist ich würde den gerne behalten aber wiederrum meine UB für einen oder 2 VUs aufbohren.
    Der zweite Satellit wäre mir erstmal zweitrangig bis ich auf Breitband LNB umsteige, nur ich verstehe es so das ich keine andere Wahl habe meinen feinen JRS-0904-2T
    rauszuschmeissen da dieser den Breitbandmodus nicht verarbeiten kann

    Ansonsten wäre meine Auswahl der JPS0501-8M2 wenn ein modernisieren möglich wäre
    Alternativ wenn keine Möglichkeit besteht
    der JPS0504-8M

    Ist meine denkensweise so korrekt das mein JRS-0904-2T eigentlich nur ausstauschen kann egal was ich machen will um an mehr als 2UB
    pro Ableitung zu kommen?!

    Ich will hiermit Jultec ausdrücklich loben, die Produkte sind einfach nur super und so innovativ das ist neben Tado der einzige Hersteller den ich in Deutschland als Fortschrittlich nenne!! Weiter so(y)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hallo ... da KaS aktuell sehr eingespannt ist hier die Antwort von mir.

    Dein JRS-Schalter kann noch kein a²CSS (um was es hier im Beitrag für JESS ja aber eigentlich gar nicht geht ...), nur Schalter die dieses a²CSS Funktion unterstützen kann man auch per Breitband-LNB versorgen (4x Sat-ZF Eingänge für 2 Satelliten-Empfang dann z.B.).

    Du brauchst also 2x Breitband-LNB, einen JPS/JRS Schalter der die Jultec a²CSS Technologie unterstützt und eine Programmierung für diesen Schalter das er auf BB-LNB-Empfang einstellt ist.

    Was für ein Schalter das dann wird unterliegt deinen Ansprüchen. Wenn das nur 2 Receiver mit FBC-Tuner (FBC-"Frontend") wären reicht dir dann auch ein JPS0502-8T (+ Netzteil JNT19-2000 ... die Jultec-Geräte mit -8, also 8 UBs pro Ausgang, sind nicht voll receivergespeist wie dein JRS-Scchalter jetzt).
    Alternativ, wenn es weiterhin ein JRS-Schalter (voll receivergespeist sein soll), gibt es auch die neuen JRS0502-4T. Wäre auch a²CSS-tauglich, hätte aber nur 4 UBs pro Ausgang was ja aber normal vollkommen reichen sollte.

    Mehr unter:
    Jultec GmbH Technische Infos
    Jultec GmbH Technische Infos
    Jultec GmbH Technische Infos
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Grundsatz richtig, allerdings ist a²CSS nicht etwas, das "unterstützt" wird und etwas ist nicht "a²CSS-tauglich".

    Mit a²CSS wird eine bestimmte Umsetzertechnologie bezeichnet (advanced analog Channel Stacking System, Namensgebung von JULTEC). Das ist sozusagen das Konkurrenzprinzip von dCSS (digital Channel Stacking System). Deswegen kann man auch nicht pauschal sagen, dass nur a²CSS breitbandtauglich wäre oder andersherum a²CSS immer breitbandtauglich wäre. Es ist aber so, dass alle JULTEC Einkabelumsetzer, die a²CSS-Technologie verwenden, breitbandtauglich sind, und zwar im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbslösungen (inklusive dCSS) im Frequenzbereich von 290 MHz bis 3000 MHz.

    Es könnten aber auch andere Anbieter Umsetzer mit a²CSS-Technologie anbieten. Diese müssen aber nicht unbedingt die gleiche Funktionalität wie die JULTEC-Geräte aufweisen.

    Und JESS wiederum ist "nur" ein Steuerprotokoll, welches nichts mit der Umsetzertechnologie zu tun hat. Der erwähnte JRS0904-2T hat (zumindest in den letzten Firmware-Revisions) auch JESS unterstützt, obwohl hier noch ein Direktumsetzer-Prinzip mit festem SAW-Filtern verwendet wurde (Gerät wird inzwischen nicht mehr verkauft). JESS sind hier ein paar hundert Zeilen zusätzlicher Code im Microcontroller, der die Umsetzerchips ansteuert.

    Bei dCSS-Umsetzern gibt es jedoch tatsächlich eine Besonderheit, denn da ist die komplette Funktionalität fest im Chip "eingegossen"*, inklusive JESS. Deswegen gibt es eigentlich** keine dCSS-Umsetzer ohne JESS (naja und man braucht JESS ja auch wegen mehr als 8 UBs).

    [*: weswegen sich die "verschiedenen" Umsetzer in ihrem Verhalten extrem gleichen]
    [**: DirecTV verwendet eine auf FSK basierende Steuerung, die aber wie JESS fest in den Chip gegossen ist. Selbstverständlich wird aber nur entweder FSK oder DiSEqC-basiert verwendet]
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.685
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hallo Leute. Ich würde gerne bei einer Anlage einen Unicable LNB einsetzen (da nur ein Kabel als Zuleitung dient ?) aber weiß nicht welchen Verteiler ich für fast 12 Kabel/Dosen einsetzen soll ? Die Dosen und Kabel sind wie immer schon früherer reingepfuscht worden. Daher müsste man notfalls die Dosen identifizieren. Die Frage ist jetzt hier nur braucht man jetzt einen diodenentkoppelten Verteiler oder nicht ?

    MFG aus dem Bodensee !!