1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der JESS-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlausAmSee, 14. September 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Gefährliches Halbwissen in einem Satz zusammengefasst !
    JESS (EN50607) ... Unicable (EN50494) ... SatCR (EN50494) ..... würde mal die ersten Seite von diesem Beitrag hier lesen !

    Wächst euer Haus ? In einem der anderen Beiträge die du hier jetzt dauerhaft einstellst habt ihr 3 Wohneinheiten ....
    Aber "wohnungsübergreifend" beginnt bei schon "2".
    Und hier findest du den Rest der Eklärung => Jultec GmbH Technische Infos
     
  2. MadGoose

    MadGoose Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    In einer Wohnungseinheit wird kein Fernseher genutzt, soll aber logischerweise mit angeschlossen werden. Kann sich ja mal ändern. Daher kam ich zuerst auf drei. Ich werde ihn mal drauf ansprechen, ob wir die auch zu erwarten haben. Ich hoffe und denke, das er sich da gut beraten lässt. Drückt mir die Daumen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    Satelliten-Antennen: Selfsat H22dCSS+ und Selfsat H22SCR+
    Ohne Rand und mit optimierter Oberflächenbeschichtung
    kann Regen und Schnee besser von der Antenne ablaufen.

    Im ausführlichen Testbericht der Zeitschrift SATVISION Heft 04 / April 2017
    erfolgt für die H22dCSS+ folgender Hinweis:
    "Zu beachten ist, dass die über den Unicable-Ausgang gespeisten Empfangsgeräte
    (Receiver oder TVs) den Unicable-Standard 2 (EN 50607) unterstützen müssen"

    Nur für SCR2 / nur für JESS wäre ein Nachteil gegenüber dem Vorgänger-Modell!

    Beim Vorgängermodell HD21dCSS+ (noch mit schmalem Kunststoffrand) ist
    der Einkabelanschluss auch für max. acht SCR Empfangsgeräte geeignet,
    acht SCR Frequenzen sind abwärtskompatibel zu EN 50494
    > Selfsat H21dCSS+ Unicable 2 Antenne für bis zu 26 Teilnehmer

    Mit diesen Unicable / JESS Flach-Antennen können auch moderne FBC-Tuner Receiver
    mit z.B. nur einer Fensterdurchführung versorgt werden, die zwei Legacy-Ausgänge
    sollten dann bei Nichtbenutzung mit F-Abschlusswiderständen geschützt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2017
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die gibt es noch überhaupt gar nicht ? Kein Verkäufer gesichtet, sogar der Importeur von diesen Selfsat-Antennen in Deutschland hat sie nicht gelistet.


    Neues Gehäuse, fast doppelter Preis jetzt ? Lohnt sich ja der Umbau der alten Antennen mit neuem Gehäuse schon (den das LNB und das Zubehör ist weiter sicherlich gleich)

    Sieht man wie "ausführlich" dieser Test war oder wie fachlich die Tester sind ..... Den JESS-LNBs (nichts anderes ist in diesen Antennen drin) sind/sollten abwärts-kompatibel sein das die ersten 8 UBs auch per EN50494 angesteuert werden können. WENN das nicht mehr der Fall ist dann ist das eine fatale Fehlkonstruktion die jetzt super teuer verkauft wird.
    Bleibt für mich weiter auch die Frage wie diese LNBs der Selfsat dCSS Antenne (= Ableger von JESS, nur gegen die Norm anders benannt ....) die Stromaufnahme:
    --- Stromaufnahme: 250 mA (bei 13V) (Max.) ----
    ... gemessen wurde .... den 300mA beim Dur-Line UK124 bzw. 400mA beim Inverto-JESS-LNB sind da dann schon super viel gegen diese 250mA die hier angegeben werden. Steht im "ausführlichen" Test etwas drin über die Stromaufnahme der "neuen" Antenne ? Nur das wäre dann ein fachlicher Test.
     
    Discone gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht zu vergessen die beiden Legacy-Ausgänge. Auch hier wäre die Stromaufnahme interessant, insbesondere,wenn gleichzeitig Userbänder genutzt werden.
    Der Rest wurde schon kommentiert.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute darf ich endlich mal wieder gute Neuigkeiten verkünden. Nach Sky Italia hat nun auch Sky Deutschland den ersten Receiver mit JESS ausgestattet. Es handelt sich um den Sky + Pro Receiver. Die Funktion wurde als Softwareupdate via Satellit eingespielt (was andere Empfangsgeräteanbieter motivieren sollte, auch endlich JESS zu implementieren).

    Am allerbesten gefällt mir die neue "Erstinstallation" des Receivers. Hier wird eine JESS-Anlage nämlich automatisch erkannt und dem User werden die zugewiesenen Userbänder inklusive korrekter UB-Frequenz zur Auswahl angezeigt (und zwar sowohl "verfügbar", als auch "bereits in Benutzung"). Die Installation wird dadurch zuverlässig und kinderleicht.

    Bei Receivern, die bereits in Benutzung sind, wählt man im Menü "Suchlauf" den "erweiterten Suchlauf" und stellt "Konfiguration" auf "JESS Installation". Mit der gelben Taste können dann die zur Verfügung stehenden Userbänder abgefragt und ausgewählt werden. Dies funktioniert auch in Verbindung mit programmierbaren Einkabel-Antennensteckdosen, hier werden nur die erlaubten/freigeschalteten Userbänder angezeigt.

    Ein interessantes Detail: Sky erlaubt mit der Box dem Empfang von vier Satellitensystemen!

    Ein Lob an Sky, hat zwar gedauert, wurde aber wirklich sauber umgesetzt. Sollten sich einige Empfangsgeräteanbieter als Vorbild nehmen.
     
    Discone und jobatux gefällt das.
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Erweiterung dazu:
    1. www.sky.de/jess ist auch online
    2. finde ich es schade das nur der "Pro-Receiver" den fast keiner wohl hat mit dem SW-Update versehen wurde.... der hat ja wohl keine FBC-Tuner (schade, 2€ gespart) , sehe ich das richtig ? Nur das wäre für mich ein Grund gewesen dem JESS vor EN50494 (Unicable) zu versehen da hier mehr UBs tlw. auf einem Strang benötigt werden. Aber gerade weil der alte mit schon der EN50494 Probleme hat (Stichwort: Fake-ID, 2. Tuner nicht deaktivierbar) wäre das bei dem meiner Meinung nach viel wichtiger gewesen. Den das wäre dann nicht nur ein Update gewesen, sondern gleichzeitig auch ein Fix (wenn es überhaupt möglich ist den 2. Tuner jetzt auch abzuschalten. KaS, hast das getestet ?)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Deaktivieren des zweiten UBs hätte man wohl ganz tief in die Firmware eingreifen müssen, was eventuell weitere Fehler proviziert hätte. Auch mit der neuen Soft braucht die Box zwei Userbänder.

    Ich halte das Update auf JESS auch für ein Twin-Gerät für sehr wichtig, schließlich gibt es genug Installationen mit nur einem UB pro Wohnung, weil mehr als 4 Wohnungen an einem Strang hängen. Der alte Einkabelstandard konnte ja insgesamt nur 8 UBs, mit JESS kann man mindestens ein zweites UB pro Wohnung freigeben.

    Übrigens: ich habe keine Ahnung, ob in der UHD-Box wirklich herkömmliche Tuner arbeiten oder ein FBC-Frontend wie bei den Boxen von Sky UK und Sky IT. Eventuell werden vom FBC mit der vorhandenen Software bisher auch nur zwei der virtuellen Tuner genutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2017
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Schande ! Wirklich .... auf ein so relevantes, sehr wohl bekanntes Problem nicht einzugehen (i.d.R. nicht tiefer in die Firmware einzugreifen) ist schändlich ! Weiterhin werden die bekannten Probleme bei den Leuten mit nur einer UB so in Kauf genommen.

    Erklär jetzt aber mal den Vermietern/Inhabern das wegen einem im Haus der nur eine UB hat (Fake-ID) jetzt umbebaut weren muss !
    Erklär mal denjenigen die dann mit UB9-16 arbeiten müssten das sie einen neuen Receiver brauchen.
    Es geht ja nicht nur um Neu-Anlagen, es geht ja auch um Bestands-Anlagen.

    Ich habe so eine Krücke hier rumstehen seit einem Jahr, noch nicht einmal ausgepackt da ich die Sky-Karte auf "anderen Wegen" betreibe. Werde das mal irgendwann anschließen und testen.
     
  10. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Sky+ Pro hat FBC Tuner eingebaut und kann 8 Sender parallel empfangen.

    "Initially, the new Sky+ Pro will support two tuners and allow customers to watch or record two shows simultaneously."

    "The new set-top box is powered by MaxLinear’s MxL582C single-chip Full-Spectrum Capture (FSC) satellite receiver, which digitizes the complete broadcast satellite band and performs the digital tuning and demodulation of up to eight satellite channels in a very low power, tiny form-factor."

    Quelle: MaxLinear Multi-Channel Satellite and Cable Receivers Power Sky Deutschland’s Next Generation Ultra HD Sky+ Pro Set-Top Boxes - MaxLinear