1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Islam gehört zu Deutschland...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von siegi, 12. Januar 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Amerikaner und Kultur? Ich lach mich schlapp. Was meinst Du denn da? McDonalds und Burgerking? Und Englisch ist ja quasi Deutsch.

    Ich kenne einen Engländer, der ist seit 20 Jahren in Deutschland, mit einer Deutschen verheiratet und kann immer noch kaum Deutsch. Braucht er auch nicht, weil wir Deutschen uns da ja anbiedern und mit ihm Englisch reden. Wenn sich jemand nicht anpasst, dann Engländer oder Amerikaner.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Ganz genau. Eigentlich ist es so, dass zu jedem neunen Buchstaben bilder gezeigt werden, die mit diesem Buchstaben anfangen. Ist natürlich beim Ü recht schwierig, weshalb man sich hier wohl dafür entschieden hat, Wörter zu nehmen, in denen das Ü vorkommt.

    Dann aber auch noch Wörter zu nehmen, die ein deutsches Kind nicht kennt ist absolut hirnverbrannt. Wir reden vom "DEUTSCH" Unterricht. Da haben türkische Wörter schlicht nichts verlohren.

    Ich habe nichts dagegen, wenn türkisch als Wahlfach angeboten wird, aber im Deutschunterricht hat das nichts zu suchen.

    Korrekt, aber wir lernen sie auch nicht im Deutschunterricht, sondern im Englischunterricht.
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Ireen Sheer, Chris Howland. Ich kenne (natürlich nicht persönlich) schon zwei Gegenbeispiele. Was willst du also damit beweisen?
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Das der Druck für jemanden, der mit seiner Muttersprache auch im Ausland prakitsch überall zurecht kommt, geringer ist, die Sprache des Landes zu lernen ist klar.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Nö, wir benutzen sie nur falsch, wie zB Public Viewing, das bedeute eigendlich die öffentliche Aufbahrung eines Verstorbenen,
    Bierwerbung, Welcome to the Beck's experience als "Willkommen beim Beck's Experiment", Come in and find out als "Komm rein und finde wieder raus":D
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Im besagten Buchstabenheft sagt der Tiger (nicht Zebra!) auf Seite 35 "Cool!". Auf Seite 41 sind vier Jungs mit ihrem Namen abgebildet. Der letzte heißt "Achmed" :). Die Namen mit C auf Seite 94 sind auch nicht typisch deutsch.

    Wetten dass den Kindern eher das abgebildete altmodische Telefon auf Seite 106 Schwierigkeiten bereitet? Wir Erwachsenen sind einfach zu altmodisch und weltfremd. Wir wollen, dass sich nichts ändert, können es aber ohnehin nicht verhindern.
     
  7. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Deutsche Kinder kennen wohl auch anderssprachege Wörter. Sie vergessen aber auch mit dem Älterwerden, wenn sie soetwas nicht mehr brauchen, schnell. Und in deutschen Schulen gibt es ja nun mal auch Kinder mit anderen Nationalitäten und auf die muss man nun mal im Unterricht eingehen, ansonsten grenzt man sie aus.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Das hängt wohl stark von seinem Job ab. Wenn er im Beruf mit Englisch zurecht kommt mag sowas vorkommen, ich halte es aber für Einzelfälle. Wie schwer es mit Englisch im Alltag ist sehe ich ja schon wenn ich mit englischsprachigen Gästen Essen gehe. Eine englische Karte bekomme ich nur in vielleicht 20% der Restaurants hier.
    Dann geht es weiter, Museen und Ausflugziele sind oft nur mit deutscher Sprache sinnvoll nutzbar. Englischsprachige Führungen nur gegen Anmeldung, keine spontanen Besuche möglich...
    Wenn ich hier englischsprachigen Gästen Tipps zur Freizeitgestaltung gebe, ist man durch die Sprache doch erheblich eingeschränkt. Natürlich gibt es genug wo sie alleine hinkönnen, aber die Auswahl ist trotzdem eingeschränkt.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Nja, Überraschungsei und Überfremdung wären doch auch gegangen, oder ? :eek: ;)
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Der Islam gehört zu Deutschland...

    Cool ist mittlerweile Teil der deutschen Sprache und in zig Variationen auch im Duden zu finden.
    Namen mit den Kinder den ganzen Tag im Klassenverband in Berührung kommen, sind ebenfalls legitim.
    Ich mag aber doch sehr bezweifeln, dass das türkische Wort für Giraffe Teil des normalen Sprachgebrauchs sind.

    Sind die Namen der Kinder mit denen mein Sohn zur Schule geht (er ist auktuell in der 6. Klasse) auch nicht.

    Ne. Da verliere ich die Wette. Ich finde genanntes Schulheft generell richtig schlecht und bin froh, dass das bei uns nicht zum Einsatz kommt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.