1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "Ich höre gerade ..."-Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von chrissi1, 27. Oktober 2010.

  1. Craigavad

    Craigavad Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2022
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    618
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Mein Kassettenrecorder-Aufnahmeplan sah Ende der 80er in etwa so aus (in der DDR gab es ja nur vereinzelt Schallplatten mit Interpreten aus dem "nichtsozialistischen Ausland" zu kaufen) :
    dienstags (glaube ich) "Maxis Maximal" auf NDR 2
    donnerstags "Die DT64 - Podiumsdiskothek" auf Jugendradio DT64
    freitags "Die Schlager der Woche" auf Bayern 3
    samstags "Die NDR 2 Hitparade" auf NDR 2
    sonntags "Berlin Charts" auf RIAS 2
    Unter der Woche kamen auch öfters komplette Schallplattenseiten bei DT 64. Die Sendung hieß "Duett - Musik für den Recorder". Ich kann mich noch erinnern, wie ich mit zittrigen Händen im Sommer 1987 das Album "Electric Café" (deutsche Version) meiner Götter KRAFTWERK aufnahm...
     
    SteelerPhin und patrizia gefällt das.
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.404
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Mit DJ G.A. :D ja, der war Pflichtprogramm. Dann gab es noch sowas ähnliches Donnerstags 21:00 auf HR3, wo mir der Name entfallen ist, dann die Saturday Night Disco auf NDR2, Sonntags vormittags auf BR1 gab es auch eine Hitparade wo teilweise Maxis liefen (nicht die freitäglichen Schläger der Woche auf BR3) und natürlich die
    mit dem für seine Zeit (eigentlich immer noch) genialen Gregor Rottschalk. Ach, der Club auf NDR2 hat auch immer mal was abgeworfen.

    War damals Techniker bei/für mehrere Discotheken und habe für diese fleißig "Westmusik" aufgenommen :D Die vielen Sender brachten eine drehbare 8-Elemente. Habe meist ganze Sendungen auf Spulentonband mitgeschnitten, und dann auf Casette umgeschnitten. Man mußte ja das reingequatsche schon damals irgendwie ausblenden. Habe noch einige originale Sendungen aus den 80ern im Archiv...
     
    SteelerPhin und Craigavad gefällt das.
  3. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    7.857
    Punkte für Erfolge:
    253
    An DT 64 erinnere ich mich auch noch ,die Hatten eine Sendung die hieß Electronics dort lief unter anderen der Depeche Mode Titel der Woche.
    Absolutes Pflichtprogramm war Hey Music auf SFB mit Jürgen Jürgens. Die Sendung ging 4 Stunden
    und er spielte immer Maxis und das wichtigste ,er spielte sie aus, ohne raufzuquatschen.
     
    Craigavad und SteelerPhin gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    12.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    patrizia, Craigavad und duddsig gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.238
    Zustimmungen:
    12.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachtrag zu "Anne Clark - Sleeper in Metropolis":

    @patrizia
    Warum einfach, wenn's auch schwer geht...:LOL:
    Wusste ich es doch, das mich mein gefährliches Halbwissen nicht täuscht und das Sample noch von irgendwo anders kenne...

    Ganzen Abend gegrübelt, woher ich es kannte (hatte deinen Link nicht gelesen), nachdem ich dann drauf kam, wurde es im Anschluss prompt in deinem Link bestätigt!

    Daher kannte ich es:


    Zum Vergleich nochmal das "Original" des Samples...
     
    patrizia gefällt das.
  6. Craigavad

    Craigavad Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2022
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    618
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, Electronics war auch Pflichtprogramm. Es war meist im Wechsel, eine Sendung mit eher meditativ-sphärischen Titeln, z. B. von TANGERINE DREAM, VANGELIS, BERND KISTENMACHER, NIK TYNDALL etc. und die Woche darauf ging die Lucie ab mit meist tanzbaren Stücken aus Synthie-Pop und Electronic Body Music. Von A SPLIT SECOND über FRONT 242 bis aktuelle New Beat/Technomusik war alles dabei. Kann mich noch lebhaft an ein zweistündiges KRAFTWERK-Special und an eine Sondersendung zu NITZER EBB, beides 1991, erinnern. Die DEPECHE MODE-Titel sind chronologisch gespielt worden. Schön war, dass es dadurch dann auch einmal drei zusammenhängende Titel vom Album "A Broken Frame" zu hören gab. In den Schulferien wurde die Chronologie immer unterbrochen und es wurden Maxis und B-Seiten gespielt. Der Clou war, dass man einen an sich selbst adressierten und frankierten Rückumschlag an DT 64 in die Nalepastraße in Berlin schicken konnte und man erhielt nach einiger Zeit die Titellisten der Sendungen zugeschickt. Fein säuberlich mit evtl. Albumtitel, Jahr, Länge und Komponisten. Die Listen von 1988-1991 habe ich noch irgendwo rumschwirren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024
    atomino63, patrizia und SteelerPhin gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wünsch dir doch mal Tanzmusik, Freitag ab 23:00 Uhr auf Stimme der DDR. Da lief dann schon mal längeres von Pink Floyd oder in a gadda davida von Iron Butterfly ungekürzt oder eben überhaupt.

     
  8. Craigavad

    Craigavad Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2022
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    618
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der Titel ist genial in voller Länge! Den hab ich voriges Jahr bei einem Bekannten (musikgeil und etwa 15 Jahre älter als ich) im Garten bei voller Lautstärke gehört!
    Ich vergaß bei meiner Aufzählung auch "Die musikalische Luftfracht" mit Peter Niedziella. Weiß nicht mehr, ob es auch auf Stimme der DDR oder beim Berliner Rundfunk lief.
     
    Gorcon, SteelerPhin und atomino63 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und trotz seiner Länge nicht langweilig. Der Titel hat auch einen extremen Raumklang.
     
    atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mich holt noch immer das Schlagzeugsolo (min 6:25) ab.

    [​IMG]

    Die scheinen auch noch immer wie dafür gemacht. :)