1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hertha BSC-Fanthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Elefanton, 11. Januar 2013.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei allen Kritiken am VB , diese beiden Situationen sind für mich der beste Beweis dafür , den VB beizubehalten.
     
    Cro Cop und zelppp3 gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der VB ist der letzte Unsinn, auch wenn er oben funktioniert hat. Er zerstört das Spiel, führt zu noch mehr Diskussionen und kurioserweise zu noch mehr Fehlentscheidungen. Die Spieler haben jetzt noch ne Symbolik, bei jeder strittigen Szene fordern die den VB. Er kann eine Mannschaft komplett aus dem Konzept bringen, man weiß erst nach Minuten Tor oder Nicht-Tor und die Zuschauer im Stadion wissen gar nichts. Dazu wird hier eine weitere Manipulationsmöglichkeit eingeführt, siehe die Diskussion um Krug. Fußballregeln sind dazu oft genug auch Auslegungssache, es gibt oft keine eindeutige Entscheidung.

    Irgendwann wird wohl jeder popelige Einwurf per VB entschieden.

    Es ist genau das eingetreten, was ich vorab befürchtet habe: totales Chaos.

    Da nehm ich lieber die paar Fehlentscheidungen ohne den VB in Kauf, das gleicht sich über die Saison eh aus. Noch nie ist jemand wegen ner Fehlentscheidung Meister geworden oder abgestiegen. Dafür sind ganz andere Faktoren wichtiger.

    Der VB ist die Fehlgeburt von Krümmelekackern und Gerechtigkeitsfanatikern. Und führt doch zu weiteren Ungerechtigkeiten. Über 100 Jahre sind wir gut ohne den ausgekommen. Das Geld sollte man lieber in die Schiedsrichterausbildung stecken und über Profischiedsrichter nachdenken, die sich voll auf ihre Schiedsrichtertätigkeit konzentrieren können. Auch im Fitnessbereich, weil das Spiel immer schneller wird.

    Ich bin nicht gegen technische Neuerungen, die Torlinientechnik ist bspw. dass Paradebeispiel für einen sinnvollen Technikeinsatz.
     
    AnKu54, frazier und Meenzer gefällt das.
  3. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.217
    Zustimmungen:
    7.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na das war doch mal ein tolles Spektakel auch für neutrale Zuschauer. (y)
    6 Tore, verschossener Elfer, 2 aberkannte Tore per VB.....was will man mehr. :D
    Unterm Strich sicherlich ein etwas glücklicher Punkt für Hertha, aber wenn man auswärts 3 Tore macht hat man sich ein Remis auch verdient. (y)
    Beide Teams haben sich nach ihren jeweiligen Führungstreffern zurückgezogen und wurden dafür jeweils betraft.
    Die erste Halbzeit von Hertha war nach dem frühen 1:0 einfach nur schwach. In der 2.Halbzeit hat man etwas besser agiert und seine 2 Chancen auch genutzt, zum Glück. :)
     
    Elefanton gefällt das.
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Es war insgesamt wieder eine schwache Leistung von Hertha BSC. Wolfsburger konnte sich fast nach belieben durch das Mittelfeld durchkombinieren bis in den Herthas Strafraum und zahlreiche Torchancen rausspielen. Das war gestern mehr Glück als Können. Hätte es beim Elfmeter noch rot für Skjelbred gegeben, dann hätte man das Spiel hoch verloren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2017
    AnKu54, Jürgen 7 und BerlinHBK gefällt das.
  5. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    @horud
    Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen. Durchschnittlich foult jede Mannschaft 15x pro Spiel.
    Sind schon mal 30 Unterbrechungen. Dazu kommen 6-8 Behandlungen auf dem Spielfeld , die noch mehr Zeit fressen.
    5-6 Auswechselungen bringen auch eine Menge Zeitverlust , die noch dazu kommen.
    Ich denke , 2 Unterbrechungen wegen VB machen dann den Kohl auch nicht mehr fett.
    Es wäre jedenfalls ein Skandal gewesen , wenn die beiden , mit Recht aberkannten Tore der Wolfsburger , gezählt hätten.
    Übrigens , wird wegen VB ein Tor anerkannt , können die Fans 2x jubeln.
    Wird ein Tor aberkannt , können die anderen Fans 1x jubeln.;)
     
    BerlinHBK und zelppp3 gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Michael Preetz im Interview: Herthas Manager über Zusammenhalt, große Erwartungen und berechtigte Sorgen
    ....
    Michael Preetz: „Niemand schwirrt im Orbit herum“

    Immerhin erkennt das einer.(y) Ob das Dardai ebenso sieht, darf aber bezweifelt werden, so wie er die Mannschaft spielen lässt. Nach dem Spiel gegen Wolfsburg war er sogar zufrieden mit der Spielweise (in der 2. Halbzeit) seiner Mannschaft. Aussagen wie: "Das Unentschieden ist am Ende verdient." "Dann haben wir in der Halbzeit einen ehrlichen Dialog geführt und angefangen Fußball zu spielen." Na dann darf man sich wohl auf weitere spielerische Leckerbissen freuen.:rolleyes::(
     
  7. AnKu54

    AnKu54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV Grundig VLE 7130 BF,Phillips 32PFL 3158K,
    Edison Picollo 3 in 1 plus Ci,,Sky CI+ Modul


    Da bin ich fast Deiner Meinung.
    Abstiege wuden allerdings schon durch Fehlentscheidungen entschieden (KSC-HSV). Meisterschaften ebenfalls (HSV- Bayern)
    Da wurde dann Herne zum Meister der Herzen:). Wie schaaade.
    Der VB muß unbedigt auf die Dinge begrenzt werden, die das Spiel nicht kaputt machen und wenig Zeit kosten.
    Diese Fouls im Rücken des Schiris. Hier muß es gleich Rot geben, dass hilft der Mannschaft, die es betrifft. (Freiburg- Dortmund)
    Spätere Bestrafung sind für das Spiel irrelevant.
    Bei Elmeterentscheidungen wird es schon kniffliger. Hier gibt es fast keine glasklare Fehlentscheidung. Einer sieht es so, der Andere so.
    Also, dann Hinweis an den Platzschiri, sich die Sache noch mal anzusehen. Kostet zwar Zeit, ist aber notwendig.
    Dabei hat der Herr Oberschiri die Schnauze zu halten. An Besten hier Unterbrechung der Kommunikation!!
    Schon damit Herr Krug Herne nicht zum Meister "entscheidet".- Kann er ja nicht mehr.:)
    Glasklar zB. war das Foul letzte Saison in Bremen an Ibisevic, solche Situationen meine ich.

    Sicher, ohne den VS hätten wir bei VW verloren, aber einen Punkt in Mainz geholt, gleicht sich aus, haste Recht.

    Also abschaffen ist auch nicht richtig, aber den Rahmen sehr eng stecken, das Stadion/Fans mitnehmen, transparent sein.
    Nur das dass den Geheimniskrämern , Bildung einer kriminellen Vereinigung, strafbar lt.
    129 StGB, komplett gegen den Srich geht, weiß doch jeder Fan und auch die DFL.

    Mein abschließender Vorschlag:
    Profi Schiedsrichter, die der DFL nicht dem DFB unterstehen.
    Das hilft zwar nicht gegen Fehlentscheidungen, aber gegen Klüngel. Das bringt wirklich was.
    Gruß AnKu
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2017
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    7.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein! War ein Freistoß, den im lfd. Spiel 8 von 10 Schiris geben!:sneaky:

    Wenn Du 2001 meinst: Der Torwart des HSV war sogar noch ein Leihspieler von Herne. Und der hätte nur in der letzten Szene des Spiels die Finger vom Ball lassen müssen. So war es ein Rückpass der mit indirektem Freistoß geahndet wird. Den Rest kennste ja.;)

    Und beide Szenen hätten bei jetziger Anwendung des Videobeweis nicht aus Köln revidiert werden können. Viele setzen den VB gleich mit einem Oberschiri der ALLE Entscheidungen prüft.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Viedeobeweis muss bleiben, aber das letzte Wort bei den Entscheidung muss der Schiri auf Spielfeld haben und nicht irgendjemand, der irgendwo in Köln oder sonst wo sitzt.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht per se durch den Videobeweis. Sondern von denen, die ihn "kontrollieren" bzw. ausführen. Es weiß keiner, wann er angewandt wird und wann nicht. Genau das macht es zum Chaos. Es gibt Sportarten wo es kein Chaos gibt.
    Warum Spieler ihn immer fordern? Weil sie wohl mitbekommen haben, das selbst der Schiedsrichter selber nicht weiß, wann er ihn zu Hilfe nehmen soll. Außerdem ist das mit einer gelben Karte zu "bestrafen".

    Das dümmste war es wohl, den VB über die Schiedsrichter laufen zu lassen. Die Teams sollten die Möglichkeit (wie bei zig anderen Sportarten auch) haben, den VB "zu fordern" (Nein, nicht wegen jeden EInwurfs). So wäre aber der Schiedsrichter weiter der, der allein entscheided auf dem Platz. Weiter sollte die Entscheidung (bzw. der Vorfall) auch kurz dem Publikum erläutert werden, damit nicht ewig die Fans "Scheiß DFB" oder sowas brüllen, weil sie es nicht verstanden haben, was da überhaupt gepfiffen wird.

    So, wie der VB eingeführt wurde (quasi mit einem "Oberschiedsrichter") schwächte man den Schiri. Also, die Entscheidung den Teams geben! Wie beim Tennis, Hockey, Football etc.
     
    BerlinHBK gefällt das.