1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hertha BSC-Fanthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Elefanton, 11. Januar 2013.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.999
    Zustimmungen:
    16.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Da lief die Ch.L. auch noch unterm Radar auf TM3.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.999
    Zustimmungen:
    16.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Da wird wohl nicht viel passieren. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass man qualitativ aufrüsten wird, eher etwas für die Breite bzw. Talente mit Vorausschau auf die nächsten Jahre. Der Kader steht doch eigentlich. So wird sich das die Hertha und Preetz denken. Auf Anhieb internationalen Ansprüchen soll er auch noch gar nicht genügen, eher entwickeln. Höchstens für die Offensive, ein Spielmacher wäre m.M.n. dringend erforderlich! Eventuell noch den einen oder anderen offensiven Flügelspieler und ein hoffnungsvolles Sturmtalent, das Kalou und Ibisevic nach und nach ersetzen kann.
     
    Jürgen 7 gefällt das.
  3. Shortstop

    Shortstop Junior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    btw: KLASSENERHALT (y)(y)(y)
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.999
    Zustimmungen:
    16.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Hertha sucht ein neues Zuhause

    "Starke Saison vor kleiner Kulisse: Manager Preetz befasst sich mit Alternativen fürs Olympiastadion: Es soll eine Fußballarena werden.

    Berlin. Es gab einiges zu feiern: Mit dem 2:1 gegen Ingolstadt gelang Hertha BSC der vierte Sieg aus den letzten fünf Spielen. Das Team um Interimskapitän Per Skjelbred festigte Rang drei. Bei sieben ausstehenden Spielen wird das Szenario Europa immer wahrscheinlicher. Offen ist nur, ob es die Europa League wird oder – zum ersten Mal seit 1999 – die Champions League. Präsident Werner Gegenbauer lobte nicht nur Trainer Pal Dardai, sondern auch den Finanzchef von Hertha.

    In unglaublichen 9:23 Minuten hatten am Sonnabend Anleger eine Million Euro gezeichnet, die der Berliner Bundesligist in der Form des "Crowdlending" angeboten hatte. Auf 60 Tage hatten Hertha und die Online-Finanzvermittler "Kapilendo.de" die Sammelphase angelegt. Es dauerte keine zehn Minuten, bis eine Zahl von privaten Anlegern "im mittleren dreistelligen Bereich", so eine "Kapilendo"-Sprecherin, eine Million Euro platziert hatte. Die Nachfrage sei stark aus der Region Berlin-Brandenburg gekommen. "Mit der Aktion wurde ein Nerv getroffen", sagte Präsident Gegenbauer der Morgenpost. "Das ist wunderbar. Ich habe Ingo Schiller gratuliert."

    Preetz geht erstmals in die Offenisve
    So gut Hertha sportlich dasteht, so erfreulich der Anschluss an die Jungen aus der Crowdfunding-Szene ist: Thema beim Hauptstadt-Klub war die Mager-Kulisse gegen Ingolstadt. Nur 40.385 Besucher feierten die Tore von Genki Haraguchi (54.) und Salomon Kalou (69.). "Wir spielen unsere beste Saison seit Jahren, und der Zuschauerschnitt ist schlechter als in der Saison, als wir abgestiegen sind", sagt Manager Michael Preetz. Hertha hat eine starke Heimbilanz (neun Siege, vier Remis, eine Niederlage), im Schnitt pilgern aber nur 45.615 Zuschauer ins Olympiastadion (74.475 Plätze). Manager Preetz, seit 1996 in Berlin, sagt: "Im Prinzip ist es seit 20 Jahren so, dass Hertha immer einen Schnitt von knapp unter oder über 50.000 hat – egal, wie die Mannschaft spielt."

    Preetz geht nun zum ersten Mal in die Offensive: "Das Olympiastadion ist unsere Heimstätte. Das ist auch gut so. Aber es hilft nichts, wir müssen uns mit dem Thema befassen: Was ist eine zeitgemäße Spielstätte für Hertha?" Was der Manager meint: Das Olympiastadion, für die Spiele 1936 gebaut und zwischen 2000 und 2004 restauriert, ist es nicht. Hertha verschenkt im Olympiastadion jede Saison vier bis fünf Punkte sowie viel Geld. Die Punkte fehlen, weil das Publikum zu weit weg sitzt und Schiedsrichter sowie Gegner sich in Berlin nicht so unter Druck fühlen. Konkret: Hertha sucht nach einer Zukunftsarena. Gewünscht ist ein reines Fußballstadion mit einer Kapazität von etwa 55.000 Plätzen. Mit zeitgemäßem Komfort und VIP-Logen.

    Beispiel ist der FC Bayern
    Eine Folge der Sitz-Verknappung wäre, dass praktisch jedes Bundesliga-Spiel ausverkauft wäre. Weil Hertha mehr Dauerkarten verkaufen würde. Nur so wären die Fans sicher, bei den Höhepunkten dabei zu sein. Preetz: "Allein, was die Ostkurve an Stimmung macht, wenn ich mir das in einem Fußballstadion vorstelle..."

    Ein Beispiel ist der FC Bayern. Dort haben sich die Stimmung im Stadion und die Vermarktungssituation verbessert, seit die Bayern 2005 vom Olympiastadion in die Allianz Arena umgezogen sind. Im Idealfall, so das interne Hertha-Szenario, ist das Fußballstadion Teil eines Umfeldes mit Hotel, Veranstaltungszentrum und einer Mall. Bleibt die Frage: Wer soll eine Zukunftsarena bezahlen? Und wo soll sie stehen? Klar ist: Hertha kann ein solches Projekt nicht finanzieren.

    Vom Land Berlin ist keine Hilfe zu erwarten
    Das Land Berlin hat gewaltige andere Lasten zu stemmen. Unabhängig vom Ausgang der Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September wird es kein Geld von der öffentlichen Hand für den Profifußball-Klub Hertha geben.

    Also gilt es, externe Partner für eine Zukunftsarena zu finden. Hertha setzt hier auf die internationalen Kontakte von Anteilseigner KKR (New York) oder von Horst J. Pudwill (Hongkong), der Mitglied im Aufsichtsrat der Hertha-KGaA ist. Die Frage der Kosten lässt sich derzeit nicht seriös beantworten. Das hängt nicht zuletzt davon ab, wo gebaut wird: In Berlin? Oder doch ein paar Meter hinter der Stadtgrenze in Brandenburg wie in Drei Linden? Hertha bewegt sich derzeit in einem positiven Umfeld: Preetz will die Aufmerksamkeit nutzen: "Wir müssen ran an diese Diskussion."

    Der Mietvertrag endet im Juni 2017
    Klar ist aber auch: Im Juni 2017 endet der Mietvertrag im Olympiastadion. Da Hertha aktuell keine Alternative hat, wird es einen weiteren, mittelfristigen Mietvertrag über fünf, sechs Jahre im Olympiastadion geben. Diese Zeit muss Hertha dann nutzen."

    Hertha sucht ein neues Zuhause
     
    zelppp3 gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hat sich eigentlich schon Cro Cop aufgrund der Schiedsrichterbevorteilung hier zu Wort gemeldet? ;)
     
    NurderS04 gefällt das.
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.156
    Zustimmungen:
    7.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie wäre es am Rollfeld von BER? :rolleyes: :D:D


    @BerlinHBK den konnte ich einfach nicht zurück halten.;) Aber interessanter Post von Dir. Preetz kann ich auf der Linie absolut folgen, denn langsam wird es immer mehr zum Wettbewerbsnachteil die Heimspiele nicht in einer reinen Fussballarena austragen zu können.
     
    BerlinHBK und Zonenkind gefällt das.
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.326
    Zustimmungen:
    2.778
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mach ich, Zitat:
    "Dieser Satz muss kurz wirken, und in dieser Zeit berichten wir, dass in der Tat dem Berliner 1:0 ein ungeahndetes Foul der Heimmannschaft vorausgegangen war. Doch Schiedsrichter Patrick Ittrich ist offenbar auch einer von denen. Ein Teil der großen Hertha-Verschwörung, die seit Jahren die Machtübernahme der Berliner im Hintergrund systematisch vorbereitet.

    Plötzlich lüftet sich der Schleier, und alles ist sonnenklar. Die beiden Abstiege 2010 und 2012. Die Plätze 15 und elf in den beiden vorangegangenen Spielzeiten. Vier Trainer in vier Jahren. Das alles war nur ein großer Plan, um die zukünftigen Gegner – ManU, Real, Barça – in Sicherheit zu wiegen. Und nun: Take-off. Abflug in den Euro-Orbit. Die Illuminati der Bundesliga sind nicht mehr aufzuhalten. Nicht einmal von Michael Henke." ;)

    Quelle : Wussten Sie von der großen Hertha-Verschwörung?
     
    BerlinHBK, zelppp3 und Gast 188551 gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das hat ja schon beinahe Dimensionen des Weltherrschaftsplanes der Frankfurter Eintracht.:D
    Zoni, schreite ein und verhindere die billige Kopie Eures meisterhaften, bis ins kleinste Detail abgestimmten und vorbereiteten Plans. :eek::D
     
    BerlinHBK, Zonenkind und NurderS04 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.048
    Zustimmungen:
    33.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte am Ende der Insolvenzbeschleuniger sein. Das Problem ist eben, dass bei Hertha im Regelfall auf 2-3 erfolgreiche Jahre der Abstieg folgt. Wenn man dann ein teures Stadion an der Backe hat, sieht es ganz übel aus. Richtig ist wahrscheinlich, dass wie auch in England die engen Stadien der Gastmannschaft eher Respekt einflößen, aber ein besserer Punktelieferant muss das auch nicht automatisch sein. Dass man wegen einem ev. Abstieg 2019 kein neues Stadion baut, ist sicher auch keine Lösung, aber bei Hertha würde ich sowas eben als heißes Eisen sehen, anders als bei den soliden Bayern.
     
  10. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273