1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hertha BSC-Fanthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Elefanton, 11. Januar 2013.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.151
    Zustimmungen:
    4.118
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Leider war das am vergangenen Samstag-Abend wieder ein Schritt in falsche Richtung. Wie kann es sein, dass man im ganzen Spiel nicht mal in der Lage ist eine 100-ige Chance zu kreieren und erzwingen?
     
  2. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
    Die "Alte Dame" steht ziemlich genau da, wo ich sie vor einiger Zeit eingeordnet habe. Wer insgesamt über 400 Mios. an Investoren-Geldern in kürzester Zeit verbrät, hat nichts Besseres verdient.
     
    Berliner gefällt das.
  3. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.186
    Zustimmungen:
    7.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Disaster hat der jetzt handelnde Vorstand aber nicht zu verantworten.
    Die versuchen unter schwierigsten Voraussetzungen die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen.

    Da können wir uns bei Gegenbauer, Preetz und Konsorten ganz herzlich Bedanken. Die haben mit vollen Händen das Geld aus dem Fenster geschmissen. Bobic war auch nicht gerade ein sparsamer Schwabe.
    Das nervige Gelaber um Big City-Club, daß mit Windhorst ausgerufen wurde hat dem Verein nur geschadet. Dadurch wurden doch mittelmäßige Spieler, die man verpflichtete nur noch teurer.

    Man kann nur hoffen, daß Hertha aus diesem Dilemma irgendwann gut rauskommt.
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.151
    Zustimmungen:
    4.118
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Gerede vom Big City Club von Windhorst und Klinsmann war richtig. Solche Vorhaben und Investoren sind wünschenswert und zu begrüßen Leider wollten nicht alle mitziehen. Und Vereine wie FC Bayern oder Borussia Dortmund haben natürlich auch kein Interesse, dass es auch andere starke Vereine in Deutschland gibt und haben das ganze medial zerrissen. Dazu kommt, dass manche Hertha-Fans sich selbst genug sind und ins Stadion gehen, um sich selbst zu feiern und unterhalten.

    Aber bitte, wer lieber Mittelmaß mag und ein Fahrstuhl-Verein sein will, soll das auch haben.
     
  5. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.186
    Zustimmungen:
    7.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich kann man versuchen mit Investoren nach oben zu kommen.
    Aber du musst dann auch die richtigen Personen in der Führungsetage haben und nicht die Traumtänzer von damals.

    Wenn es so einfach wäre, würden es ja alle Vereine so machen.
    Einfach ne Menge Geld in die Hand nehmen und schon sind wir ein Spitzenteam.

    Ganz so einfach ist es dann doch nicht.
     
    o-ralle gefällt das.
  6. o-ralle

    o-ralle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Big City Club ist ja nicht gescheitert, weil nicht alle mitziehen wollten.
    Der ist gescheitert, weil zu viele Stümper am Werk waren. Angeführt von einem zwielichtigen Investor, der vom Fußball keine Ahnung hat.
    Dortmund und Bayern sind doch auch nicht per Dekret zu großen Klubs geworden. Die haben sich das über viele Jahre hart erarbeitet.

    Ich kann auch dieses ständige Gemeckere über das jetzige Mittelmaß nicht mehr hören. Es reicht momentan eben nicht zu mehr. Zu verantworten haben das aber nicht die jetzt handelnden Personen. Es ist schlicht kein Geld da, um große Sprünge machen zu können.

    Erfolg wird sich jedenfalls nicht einstellen, wenn ein Verein in 17 Jahren 20 Trainer verschleißt.
     
    zelppp3 gefällt das.
  7. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
    Der vielbeschworene "Berliner Weg" ist ja in Wahrheit nichts anderes als eine aus der (Finanz-)Not geborene Personalpolitik, die versucht, billige einigermaßen talentierte Jugendspieler in Windeseile zu gestandenen Zweitligaprofis mutieren zu lassen, die am besten dann auch eins höher dazu beitragen, den Klassenerhalt zu sichern. Hört sich besonders für die Edelfans auf den billigen Plätzen erstmal gut an, kann aber im nötigen Umfang einfach nicht funktionieren. Fiel befand nach der Köln-Klatsche, daß man noch nie so viele Fehler gemacht habe. Die übliche Wankelmütigkeit, wenn es theoretisch aus blankem Mittelmaß nach oben gehen könnte ... Und Spodi-Azubi B. Weber befand lapidar, es war kein gutes Spiel, man sei unsauber im Passpiel gewesen, habe die Woche "veredeln" wollen, es aber nicht geschafft. Allerdings sind die beiden die ärmsten Schweine, wenn man von ihnen die Quadratur des Kreises erwartet oder gar verlangt.

    Zu allem Überfluss wird auch die Personaldecke ständig dünner. Gegen die aufstrebenden P...n....n fallen am kommenden Wochenende auch noch Leistner und Karbownik aus, M. Dardai ist gelbgesperrt, Brooks und Gechter kommen wohl erst Anfang 25 zurück. Fiel meint, er werde schon irgendjemanden finden, den er dort (Abwehr) reinstellen kann. Ein Punktgewinn käme m. E. einem Wunder gleich; den Hertha-Fans kann ich guten Wissens nicht empfehlen, im Vertrauen darauf durch die halbe Republik zu reisen. Dazu dürfte mit Kenny eine "Säule" im Sommer ablösefrei gehen, evtl. auch Zeefuik, der sich zwar gemacht hat, derzeit links aushelfen muss, aber nur dann weiter Vertrag hat, wenn Hertha aufsteigt und er auf mindestens 20 Einsätze über mindestens 45 Minuten kommt. Also wohl beide AV's demnächst weg, ohne einen Cent Transfererlöse. Aber vielleicht bezahlt ja irgendein bekloppter Engländer im Winter einen nennenswerten siebenstelligen Betrag für Kenny, der wenigstens die leere Kasse ein klein wenig aufbessern würde. Ach ja, da gibt es ja auch noch den vor der Rückkehr stehenden Reese, der eifrig mit Nebengeschäften beschäftigt istFABIAN REESE FUSSBALLGOTT. Mal schau'n, wie lange er noch das Hertha-Trikot trägt. Mangels halbwegs realistischer Aufstiegswahrscheinlichkeit wohl ebenfalls max. bis nächsten Sommer.

    Quintessenz: mehr als gesichertes MF ist auch diesmal nicht drin, und wenn es gelingt, allzustrenge Auflagen für 25/26 zu vermeiden, z.B. eventuelle Punktabzüge bei nicht ausreichend abgebautem negativen Eigenkapital, kann man sich schon "von" schreiben. Die Ausgangslage für kommende Saison dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit dermassen besch....n sein, daß das wohl einzige Allheilmittel, nämlich der vor allem die Medien- und Ticketingerlöse pushende Erstligaaufstieg, auch weiterhin eine Fata Morgana bleiben wird. Die beliebte Quo-vadis-Frage stellt
    sich also m. E. nicht wirklich, die wenig erfreuliche Antwort - bei aller glorreichen Ungewißheit des Fußballgeschäfts - liefern die vorstehenden diversen Fakten und Aussichten.

    PS: Wer ist derzeit eigentlich ähnlich übel dran ? Ich sach' mal, in Liga 1 Bochum (zumindest sportlich) und in Liga 2 natürlich S04, wo KvW das Ammenmärchen eines gewissen H. Hesse, daß jedem Anfang ein neuer Zauber innewohne, gerade erwartungsgemäß Lügen straft. Ich sehe da höchstens jede Menge faulen Zauber.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.063
    Zustimmungen:
    4.856
    Punkte für Erfolge:
    233
    Tja und wenn Cuisance mal nicht zündet, dann läuft es halt so wie gegen Köln, wobei das eher ein "Unentschieden Spiel" war...im Pokal noch geglänzt und nun völlig blass.

    Der Berliner Weg -> Der Ausweg aus der externen finanziellen Abhängigkeit ? Wie soll das gelingen, Hertha wird auf immer und ewig fremdbestimmt bleiben...50+1 Abschaffen wäre für die Hertha das Beste was ihnen passieren kann...
     
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.151
    Zustimmungen:
    4.118
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meiner bescheidenen Meinung nach hat man damals zu viel Geld in die Führungsebene und drumherum gesteckt anstatt in das wichtigste zu investieren und das ist der Spielerkader. Einfach zu viele mittelmäßige Spieler statt 2-3 richtige Stars verpflichtet, auf Quantität statt Klasse gesetzt. Und das konnte nur schief gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2024
  10. o-ralle

    o-ralle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nur mit 2 oder 3 Häuptlingen gewinnst du nichts, wenn du keine Indianer hast.

    Wie sagte Preetz einmal im Doppelpass. In dem Moment, als Windhorst die Millionen locker machte, wollte jeder Verein der einen Spieler abzugeben hatte, deutlich mehr Ablöse. Das hat man zb. an Tousart gesehen, der wußte, dass er keine 25 Mille Ablöse wert war.
     
    Berliner gefällt das.