1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hertha BSC-Fanthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Elefanton, 11. Januar 2013.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Auffällig ist, wieviele fähige Leute, die der Hertha verbunden sind, gegangen sind.
    Schmidt hat einiges in der Struktur ändern wollen, um aus dem filzigen eine funktionierende Firma zu machen. Wieviel davon steht noch aus?

    Basis für eine neue Hertha könnte sein: ein neuer Präsident, der Investor, der die Hertha immer noch schätzt, neuer Trainer, die Klinsmannprotokolle. Ob der Sportmanager dazu passt? Wenn er Sandro Schwarz holen möchte? Ein Trainer, der immer noch sein Geld in Russland verdient.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.498
    Punkte für Erfolge:
    278
    @drgonzo3

    Hatte man nicht kürzlich Arne Friedrich vom Hof verjagt, weil er vermutlich keine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Verein gesehen hatte?
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht, oder?
    Das Trio Gegenbauer/Schiller/Preetz hat hier über zehn Jahre das Heft in der Hand gehabt. Dann musste Preetz gehen, die anderen haben fröhlich weitergemacht. Also soviele waren es gar nicht.

    Schmidt war - soweit ich das beurteilen kann - sicher kein unfähiger Mann. Inwieweit sich was geändert hat, ob da noch was kommt....keine Ahnung. Wahrscheinlich kommt da nix mehr von.

    Schon, nur zu den "Protokollen": Davon sind auch schon viele Spieler weg. Auch Preetz ist weg. Das war damals durchaus aktuell, heute würd ich das nicht mehr so sehen.
    Egal in welcher Liga man spielen wird ist eine Veränderung auf vielen Posten nötig. Von ganz oben bis zum Trainer. Obwohl mir Magath gefallen würde und nicht der achte Trainer seit 2019. Darfste keinem erzählen! (Und in der Ära Preetz waren es 13 in zehn Jahren, LOL!).

    Tja...gute Frage. Bobic hat sicher anderes vorgefunden, als er gedacht hat. Er konnte nur Geld ausgeben, was eingenommen wurde. Er konnte nicht wie Preetz große Ausgaben tätigen. Das hat auch mit Corona noch zu tun, wovon viele Investoren-Gelder hingeflossen sind. Um Löcher zu stopfen. Ohne Windhorst, dass muss man auch mal sagen, und Corona hätte Hertha jetzt wirklich akute Probleme, eine Lizenz überhaupt zu erhalten. Aller Wahrscheinlichkeit nach.

    Jein. Friedrich wollte eh am Saisonende aufhören. Weil er natürlich unter Bobic dann arbeitete. Man hatte ihn geholt um den Kontakt zwischen Mannschaft und Verantwortlichen enger zu binden, war dann kurzfristig Preetz-Nachfolger und unter Bobic dann wieder nur der "Verbindungsmann".

    In Berlin wäre es auchmal von Vorteil, nicht immer nur Leute aus dem eigenen Haus zu installieren. Da gibts soviele.....Preetz, Covic, Dardai. Alle haben das "Hertha-Gen", was man lange Zeit bei Hertha toll fand. Glaub, mal jemand extern zu installieren, der neue oder andere Ideen mitbringt, ist nicht verkehrt. Es muss nicht immer ein verdienter Spieler sein.
     
    zelppp3 gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab dem Moment als Carsten Schmidt verkündet hat, dass Pal Dardai der Wunschtrainer ist mit dem man gerne weiterarbeiten möchte, wußte ich, dass er genauso unfähig ist, wie alle anderen in Hertha's Führungsetage.
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Schmidt war der CEO. Er gibt das weiter, was die Fußballfachleute ihm vorgeben. Seine Aufgabe war, die uralten Strukturen zu modernisieren. Er könnte aus ähnlichen Gründen wie Klinsmann und Friedrich gegangen sein. Familiärer Anlass kann praktisch sein, wenn man merkt, dass alles nichts nützt, was man an Digitalisierung und Modernisierung erreichen möchte. Hoffe, dass es keine gesundheitlichen Gründe waren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Mai 2022
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso wie irgend wann Schalke und der HSV nach Jahre langer Misswirtschaft den Abstieg einfach verdient hatten, so hat ihn Hertha verdient!
    Runter mit Hertha BSC! Über Jahre so schlechte Arbeit abzuliefern muss endlich den verdienten Lohn bekommen. Und das ist der hoch verdiente Abstieg in Liga 2!
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass Hertha - und das ist noch sehr optimistisch ausgedrückt - kein hohes Ansehen in der Bundesliga genießt, weiß und spüre ich als Herthaner schon lange. Aba weeßte wat? Dit is mir ejal. Uns muss och keena möjen - wir ham ja uns.
    Eenmal Herthana imma Herthana. :D;)
     
    o-ralle, chris1969, headbanger und 6 anderen gefällt das.
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Mit Lisa de Ruyter hat die Hertha einen Fan am sky Mikro (y) so gut war man noch nie informiert. Über Union gibts fast nichts.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde eigentlich Hertha gehört als einer der großen deutschen Traditionsvereine in Liga 1!
    Aber einen Denkzettel in Form eines Abstiegs hat Hertha einfach verdient!
    Ihr könnt von mir aus ja wie Schalke und Bremen nach einem Jahr in Liga 2 wiederkommen!