1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hertha BSC-Fanthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Elefanton, 11. Januar 2013.

  1. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ach, dann erleuchte mich noch einmal, was wurde denn mit dem Geld supertolles gemacht? Die Zusammenstellung einer funktionierenden Mannschaft kann es ja offensichtlich nicht gewesen sein. Normalerweise ist das aber der Kerngedanke von Investitionen im Fussball, was die ganze Sache schon etwas verwunderlich macht.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.906
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es steht sogar hier im Thread.

    Aber gern nochmal, aber in Kurzfassung:

    - Bank-Schulden abgetragen
    - Infrastruktur (u. a. Jugendcamp) investiert
    - Spieler gekauft (mit Gehältern).
    - Corona.

    Wurde letztens alles von Carsten Schmidt im DoPa nochmal aufgeführt.
    Beim Thema Corona: Hertha hat letzte Saison und wird auch diese Saison - wie die meisten clubs - tiefrote Zahlen schreiben. Die Löcher werden von den Windhorst-Geldern gestopft. Man hätte gern noch ein paar Spieler geholt dafür, glaub ich.

    Man hat knapp 155 Mio. für Spieler ausgegeben, allerdings auch knapp 95 Mio. auf der anderen Seite eingenommen. Verkauf Cunha (wollte CL-Spielen), Cordoba, etc pp.

    Wegen Corona MUSSTE diese Saison ein Transferüberschuss her, um Spieler zu verpflichten. An die Windhorst-Gelder wurde nicht gegangen. Den Überschuss haben wir auch. Daher auch eher etwas "unspektakuläre" Verpflichtungen.

    Sicher wird auch noch etwas übrig sein und "auf der Hohen Kante" liegen. Es wurden nicht alle Gelder ausgegeben.

    Aber nochmal: Es wurden nie 374 Mio in Spieler ausgegeben, das ist einfach nicht richtig. Man hat unter Klinsmann im Januar 20 80 Mio ausgegeben. Ja, stimmt. Sind auch noch ein paar von da (Toussart, Piatek, Ascacibar).

    Hier steht, bei der Investition, sicher auch die Mannschaft im Vordergrund, aber nicht nur. Auch um (Alt-) Schulden (noch aus Dieter-Hoeneß-Zeiten, der die Erfolge damals zwar hatte, diese aber richtig viel gekostet haben) mal zu tilgen. Das Jugendcamp und andere Infrastrukturen weiter auszubauen.

    Im Prinzip kann Hertha froh sein, die Gelder noch zu haben und nicht wieder Bankkredite (wie andere Vereine) aufnehmen zu müssen. Ohne Corona sähe es sicher auch anders aus.

    Achja: Gehäter/Abfindungen für fünf Trainer in zwei Jahren kämen noch hinzu...(das ist auch keine Grundlage, um einen gescheiten Neu-Aufbau mit neuen Spielern zu bekommen).


    Hoffe, auch wenns länger war, ich hab dich "erleuchtet". ;)
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.159
    Zustimmungen:
    36.958
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte das kommende Heimspiel gegen Freiburg verloren geht, ist Dardai denke ich weg.
     
  5. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe nie eine Zahl von 350 Millionen oder so erwähnt. Sollen wir den Verantwortlichen auf die Schultern klopfen weil sie "nur" 155 Millionen Euro für Spieler ausgegeben haben um ne Mannschaft zusammenzustellen die im Abstiegskampf gegen Kleinvereine kämpft deren Rekordtransfersumme bei 1 Million Euro liegt (z.B. Greuther Fürth)?

    Fakt ist, dass die Transferpolitik seit dem Einstieg Windhorsts grandios gescheitert ist. Weiterer Fakt ist, dass ein Abstieg die Situation nur dramatischer machen würde und alle langfristig gedachten Investitionen durch so einen Abstieg auch in Gefahr gebracht werden. Es ist noch kein Fakt, aber nicht unwahrscheinlich, dass weitere Investitionen in Spieler nötig sind um die Klasse zu halten. Definitiv notwendig, um höhere Ziele anzupeilen.

    Also man muss ja auch mal logisch darüber nachdenken. Nicht jeder Verein in der BuLi hat einen Investor. Wäre Hertha ohne Windhorst im Konkurs? Mit Lizenzentzug usw.? Wenn dem so wäre, dann wäre das doch wohl auch ein Skandal, oder?
     
    SteelerPhin, Cro Cop und Berliner gefällt das.
  6. Peter321

    Peter321 Guest

    Im Februar wurde geschrieben das er insgesamt das Gesamtinvestment 374 Millionen Euro betragen soll.

    Juni 2019 Anteile für 99 Millionen Euro gekauft (37,5 %)
    November 2019 weitere Anteile für 99 Millionen Euro gekauft (49,9 %)
    Juli 2020 nochmal 50 Mio, plus dann 100 Mio im Herbst (wurde dann verschoben)

    Quelle

    Ohne die ca. 200 Mio hätte es die Lizenz für 2020/21 sicher nicht gegeben...
     
    Berliner gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ MikeH: Ich sehe die Hertha noch nicht im Abstiegskampf und auch nicht auf einem Niveau mit Greuther Fürth. Die Hertha hatte einen schlechten Saisonstart, hat deutliche Pleiten gegen die Bayern und Leipzig hinnehmen müssen, auch gegen die starken Wolfsburger haben sie bereits gespielt. Das sind drei Niederlagen, die man einkalkulieren muss. Dazu gab es die Niederlage in Köln, mit der man bei der Hertha wohl nicht gerechnet hat und die beiden (aus Sicht der Hertha) Pflichtsiege gegen die Aufsteiger Bochum und Fürth.

    Es sind erst sechs Spieltage gespielt. Eine erste Bilanz kann man in etwa nach einem Drittel der Saison ziehen (das wäre in etwa der 11. Spieltag). Derzeit würde ich vermuten, dass die Hertha weder gegen den Abstieg, noch um die internationalen Plätze spielen wird und am Ende irgendwo zwischen Platz 9 und 14 landen wird.

    Da halte ich Mannschaften, wie die beiden Aufsteiger (Fürth und Bochum), aber auch Augsburg oder Bielefeld für schlechter. Andere Mannschaften, wie Union Berlin, Stuttgart, Köln oder Mainz sind auch nicht besser besetzt als die Hertha. Das sind für mich die Konkurrenten im unteren Mittelfeld, auch wenn einige von ihnen einen guten Start hingelegt haben.
     
    -Rocky87- und BerlinHBK gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also zuerst: Ich sehe das bestimmt genuso kritisch wie du. Ich versuch nur, irgendwie noch "das Beste" daraus zu machen. Wenn man mal die 1. Elf aufgestellt hätte in Leipzig wäre es vielleicht anders gekommen. Kein Sieg vielleicht, aber möglicherweise auch kein 6:0. Es fehlen schon wirklich viele. Bei der 1. Elf wäre auch kein Selke im Sturm gewesen.

    Also die 155 Mio. sind - jein, so schlecht fand ich die Spieler (oder finde sie aktuell immernochnicht) nicht. Die meisten gehen ja da auf Klinsmann. Preetz hätte bzw wäre nie auf die Idee gekommen, einen Piatek zu verpflichten. Gehe ich einfach mal von aus. Ob der ein oder andere zu teuer verpflichtet wurde - Toussart z. B. - möglich.
    Für mich steckt das Problem eher dabei, dass wir in der Zeit, wo die neuen gekommen sind, wo eine neue Elf aufgebaut werden sollte, wiedermal 5 Trainer in 2 Jahren verballert haben. Wie so oft bei Preetz.
    Und, seien wir ehrlich: Davon war Klinsmann noch der Beste. Vorallem hatte der eine Vision, wie es gehen sollte/konnte. Nur wurden ihm nicht die Kompetenzen eingeräumt, die er gern gehabt hätte. Und zack, war er weg und das weitere Chaos vorprogrammiert. Da können wir uns bei Preetz herzlich bedanken. Oder Gegenbauer. Man wollte so weitermachen wie bisher, nur halt mit ein "wenig" mehr Geld.

    Es scheint aber auch keine wirkliche Mannschaft zu sein. Ob man da nicht bei Transfers drauf geachtet hat? Ich weiß es nicht. Keiner nach Klinsmann hat es aber hinbekommen, da eine Einheit raus zu machen. Nouri, Labbadia.....

    Man muss Dardai zum zweiten Male danken, dass er den Klassenerhalt doch noch geschafft hat letzte Saison. Mit all den Problemen. Daher bin ich zwiegespalten, was eine Ablösung Dardais betrifft.

    Wie gesagt, ich würde da eher mit Jein antworten. Wegen einem Cunha geht man ins Stadion. Auch wenn er noch nicht fehlerlos oder pefekt ist. Aber er war nach all den Jahren wieder jemand, der geniale Momente hatte, was man lange nicht gesehen hat. Piatek ist ein Strafraumstürmer. Den muss ich auch so in Szene setzen. Hat kaum einer der fünf (oder sechs) Trainer mal wirklich gemacht. Der läuft halt nicht über die Flügel oder verteidigt bis weit hinter die Mittellinie. Sowas weiß man aber bei der Verpflichtung. Also sollte man.

    Das Bobic jetzt hingeht und "aufräumt" - ok. Sagt, dass er Spieler verkauft, um eine andere Mannschaft aufzubauen. Die sich mehr mit dem Verein identifizieren. Cunha, Cordoba, Lukebakio, Dilrosun abgibt, erstmal. Klar, damit ist auch die Offensive geschwächt worden. Cunha war eh nicht haltbar - wenn man ein Angebot von Atletico erhält. Die anderen - vorallem Lukebakio und Dilrosun - haben in der Tat selten überzeugt. Wie es intern aussah kann ich nicht beurteilen.

    Dass das letzte Transferfenster sicher nicht so ausgefallen ist wie wir alle uns das vorgestellt haben: Ja, bin ich bei dir. Frage: Was wäre überhaupt möglich gewesen? Bobic wollte nur von Verkäufen neue Spieler holen. Natürlich fehlt auf den AV-Positonen gescheite Leute. Auf Außen in der Offensive. Ja, alles.

    Das wäre für mich so die perfekte Aufstellung, die bestimmt wenig mit dem Abstiegskampf zu tun hätte:

    Schwolow (Christensen) - Torunarigha, Boyata, Stark, Zeefuik - Ascacibar, Toussart, Serdar - Jovetic, Maolida - Piatek.

    Also so schlecht finde ich die in der Tat nicht. Ich hätte allerdings gerne einen Arne Meier behalten.
     
    zelppp3 und BerlinHBK gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher hieß es Hertha hat kein Geld für gute Spieler und muss deswegen absteigen. Heute ist Geld im Überfluss da, man rutscht gerade so am Abstieg vorbei und kassiert in nur 6 Spielen der neuen Saison 2 Klatschen und auch sonst nur unteres Mittelmaß. Wie hättens denn nun gern? ;)
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achso, dazu wollte ich auch noch etwas sagen:
    Ich habe mal gelesen (ich weiß leider nicht mehr wo), dass wir also mindestens schlechter gestellt wären als Schalke 04 bzgl "Schulden" ohne Investor. Es hatte schon Gründe, warum wir Spieler wie Esswein verpflichtet haben. Wie auch @Peter321 geschrieben hat. Wir haben die letzten Jahre (Jahrzehnte) die Lizenz nur immer mit Auflagen erhalten usw. Also besonders gut gings der Hertha die letzten jahre nicht.

    Hab ich ja weiter oben schonmal geschrieben, was alles zusammengekommen ist. Was fehlt ist eins: Kontinuität (auf der Trainer-Position). Ruhe im Verein und Umfeld.
    Das sind halt Dinge, die du mit Geld allein nicht hinbekommst. Und wie weiter oben von mir geschrieben: So schlecht ist die erste Elf nicht. In Leipzig sind wir doch fast aufm Zahnfleisch gelaufen.