1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Heimwerken ist ein weiter Begriff, eigentlich bedeutet es lediglich, in seinem Zuhause handwerklich tätig zu sein.
    Persönlich ziehe ich vor jedem eher den Hut, der mit seinen Händen mehr anzufangen weiß, als ein paar Zeilen am Computer zu tippen, mit dem Daumen über einen Bildschirm zu wischen oder vor einer Mattscheibe sein Leben verstreichen zu lassen.
     
    King W. gefällt das.
  2. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Es handelt sich um eine alte Elektor Schaltung, EQUA genannt. Die hat so mit Müh und Not 70W an 4 Ohm geschafft. Gemessen an heutigen Gegebenheiten weder von der Leistung noch von der Signalqualität her besonders gut, aber die alte HiFi Norm DIN 45500 war schon längst keine Herausforderung mehr.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Elektor hat so manch legendäre Audio-Endstufe veröffentlicht, da liegt man eigentlich nie verkehrt. Kennt noch jemand das Projekt "Gigant"? Leider hat sich die Elektor immer weiter weg von einer Schaltungs-Zeitschrift entwickelt, mir ist da inzwischen zu viel Fertigmodul-Zeug drin. Das Abo habe ich aber noch immer.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Unterbau der Dachterrasse ist weiter voran geschritten. Auf der Betondecke und der Gefälleschicht liegt ja eine 5 cm Hartschaum-Dämmung, darauf ist die EDPM-Folie als Dachabdichtung. Darauf habe ich nun eine Schicht Schutzvlies, eine Schicht Drainagefolie und noch ein Unkrautvlies aufgebracht. Mit Schaldielen und übriggebliebenen Schalungssteinen gegen Wind gesichert. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche den Kies geliefert bekomme.
    Hinter dem Haus habe ich nun das erste Stück Abflussrinne vor den Sockel gesetzt. Das hatte ich mir deutlich leichter vorgestellt, wobei das Problem nicht das Setzen der Rinne in den Magerbeton (selbst gemixt aus Kies vom Hang plus Zement) ist, sondern das Schneiden der Abflusslöcher in den Boden der Rinne und das Anpassen der KG-Rohre. Natürlich sollte die Rinne in der Ecke vor dem Kellerabgang auch auf Gehrung geschnitten werden. Dieser Polymerbeton lässt sich ganz fies bearbeiten.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Vorhin den Schließzylinder an der Wohnungstür gewechselt, für mich ein Erfolgserlebnis (und mit einigem Fluchen verbunden ;)).

    Insbesondere weil der Herr Schwager sich jetzt den ohne usere Zustimmung angefertigten Ersatzschlüssel für den alten Zylinder (offizielle Erklärung "nur für den Notfall, falls ihr Eure mal vergessen haben solltet", tatsächlich vermutlich eher Einbildung "ich bin der Hausherr" - was er aber eben zumindest nicht alleine ist) sonstwohin schieben kann :D.
     
    atomino63 und Gast 1766 gefällt das.
  6. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Klopf Klopf. Meinereiner kommt nischt ins Haus! :coffee:
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich wusste doch, dass ich was vergessen hatte :whistle:.
     
    Gast 1766 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich tu den Rasen rakeln, mit dem mit Sand versetzten Mutterboden, welcher seit heute morgen direkt vor der hinteren Einfahrt unseres Grundstückes liegt.
    Schaun mir mal, vielleicht komme ich dann heute noch wieder dort hinten durch. :)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gestern Nachmittag habe ich noch weitere Abflussrinnen gesetzt, bis es anfing zu regnen. Da es heute den ganzen Tag regnet und eh Feiertag ist, mache ich heute einen Faulen. Der Kies auf dem Garagendach läuft nicht weg.
    Naja, ein wenig Aufräumen in der Bude, Wäsche waschen, Kartoffelsalat machen usw. fällt schon noch an.
     
    atomino63 und Rohrer gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich stehe vor einem kleinen Problem, es geht bald an das Verlegen der Terrassenplatten auf der Dachterrasse und um die Hausecke herum auch hinter dem Haus. Es sind 2 cm starke Keramikplatten 45 cm x 90 cm. Ich frage mich, wie herum ich die Platten verlegen soll. Also nicht Oberseite/Unterseite, sondern lege ich sie parallel zur Hauswand oder abstehend? Der Gedanke ist, dass man keine langen Fugen sieht. Ich habe ebenerdige Glastüren, da würde ich eine zur Hauswand parallele und in jeder Reihe versetzte Verlegung anbieten. Dann sieht man aber wenn man draußen langläuft eine lange Fuge. Dann habe ich mir überlegt, je eine Platte längs und dann eine versetzt quer zu setzen, quasi ein Fischgrätmuster, das unterbricht die Fugen in jede Richtung immer wieder. Hat da jemand Erfahrungen/Meinungen/Tipps?

    Ach ja, 10 Schubkarren Kies als Unterfütterung für die Platten hinter dem haus aufgefüllt. Da muss noch sehr viel hin. Ich brauche wieder einen Bagger.