1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Heimwerkerthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KlausAmSee, 7. Februar 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das könnte auch sein das die sich da "verschrieben" haben?

    Egal ich machs mit dem Rest Holzleim. Würde eh bald unbrauchbar werden weil das nur noch so ein Rest ist. ;)
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nehme immer Alkydharzlack für Arbeitsplatten bzw. für den Spülenausschnitt. Zweimal satt einmassieren und Feuchtigkeit hat keine Chance...
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja das geht sicher, aber ich kauf mir da nicht eine ganze Dose wovon ich dann 9/10 wegwerfe weil ich das sonst nicht brauche. ;)
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte mir vor ca. 10 Jahren eine Büchse Hammerite für solche Zwecke gekauft, schon x mal benutzt und immer noch gängig, wird bei richtiger Lagerung ja nicht schlecht...
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo wir gerade beim Heimwerken sind: ich muss noch auf diversen Luftaus- und einlässen in meinem Haus die Tellerventile installieren. Leider habe ich damals in der Rohbauphase die Blechrohre, die aus der Decke kommen, nicht bündig gekappt.
    Hat jemand eine Idee, wie ich die Blechrohre ohne große Sauerei deckenbündig gekürzt bekomme? Flex mit Schruppscheibe ist leider im bewohnten und eingerichteten Haus keine Option mehr. Mit meiner Blechschere komme ich da nicht ran und Sägen kann man auch vergessen. Es dürfen maximal 3 mm herausstehen, im Idealfall gar nichts.
    Irgendjemand eine Idee?
    Grüße, Klaus
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja das ist wie eine Flex in klein. Nur dass ich da unendlich lange brauchen und sehe sehr viele Trennscheiben verbrauchen würde.
    Dennoch danke für den Tipp!
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Moin. Habe gerade kein Bild vor Augen. Kannst du da mal was hier rein stellen?

    Eventuell hilft doch die Stichsäge oder ein blankes Sägeblatt und dann umbördeln, aber ohne Bild vor Augen...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das funktioniert nur bis man durch das Blech ist, dann wirds "ruppig". Der Zahnabstand darf nicht größer sein wie die Materialdicke.
    Ich würde da auch einen Dremel nehmen auch wenn das etwas dauert. ;)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    Blech mit der Stichsäge schneiden ist kein Hexenwerk.