1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hamburger SV-Thread -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    Alles schon getestet! Fußball ohne Abseits?! Das Experiment: Hier kann Oliver Bierhoff was lernen

    Oder man spielt sehr tief in der eigenen Hälfte, während die Stürmer an der Mittellinie parken...dann gibts auch kein Abseits weil eigene Hälfte!
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn ein Angreifer mit Krämpfen irgendwo in der Nähe der Eckfahne steht und da nur ganz langsam wieder wegkommt, darf gar kein Pass mehr in Gegners Hälfte gespielt werden?

    Passiv braucht man. Das mit der "neuen Spielsituation" ist in der Tat schwierig aber ist wohl schon aus praktischen Gründen notwendig. Wie lange sollen sonst die Schiris diesen Spieler im Auge behalten müssen?
     
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    Bitte solche Situtationen kommen fast nie vor, der Angreifer mit den Krämpfen eigentlich nur wenn das eigene Team knapp führt...ihm ist ja die Möglichkeit geboten das Spielfeld zu verlassen.

    Die Spielsituation ist der Angriff des eigenen Teams...und der ist für mich erst beendet wenn das anderen Team einen sicheren Ballbesitz hat.

    Sobald der Spieler eingreift ist Abseits, er stand vorher im Abseits und das muß man dann einfach nicht "vergessen"!
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss ja kein Krampf sein, von einem Flankenlauf ausgepowert sein langt schon.Und damit alles Pässe dieser Mannschaft in der Hälfte blockieren? Fände ich dämlich, deutlich mehr überflüssige Pausen oder Rückpässe in die eigene Hälfte als heute.

    Und wenn er zurückkehrt hat man das gleiche Problem. Oder soll er dann auf das OK vom Schiri warten?

    Ja, theroetisch einfach und logisch. Jetzt stelle Dir das mal aus Sicht des Linienrichters vor. 2 Spieler waren passiv Abseits, vor dem Strafraum geht das große "Flippern" los, währendessen gerät ein weiterer Spieler kurzzeitig (dan auch noch womöglich knapp) ins passive Abseits und jetzt muss der Linienrichter wie ein Schießhund aufpassen, dass keiner dieser 3 Spieler auch noch 20 Sekunden später den Ball berührt oder anders ins Spiel eingreift? Na, viel Spaß!
     
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    Und schnell er wieder vollgepowert ist wenn er dann einen Pass bekommt...an diesen "Spielstil" wird man sich schon gewöhnen.

    So steht es zumindest in den Regeln, so heben ja manche das Abseits auf in dem sie außerhalb des Spielfeldes stehen und gar nichts gemacht haben.

    Dann hat der Linienrichter mal was zu tun, es ist seine Hauptaufgabe das Abseits zu kontrollieren. Wenn die beiden aus dem passiven Abseits den Ball bekommen ist es halt Abseits, als ob die Linienrichter jetzt schon nur einen Spieler im Auge behalten müssten.

    Siehe das Abseitstor des HSV, den Linienrichter wurde jawohl angewiesen nicht die Fahne so schnell zu heben...dafür haben wir ja den Videoschiedsrichter!
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst doch passiv abschaffen. Also ist es egal, ob er einen Pass bekommt, es geht darum, dass in der Hälfte überhaupt kein Pass mehr gespielt werden kann, sobald irgendein Spieler nur noch den Torwart vor sich hat.

    Für ein paar Sekunden (also bis zur neuen Spielsituation nach heutiger Lesart) geht das auch, da bewegen die sich nicht großartig. Stelle Dir das jetzt aber mal 20 Sekunden lang vor mit sich ordentlich kreuzenden Wegen. Das wird nix.
     
  7. Peter321

    Peter321 Guest

    Das war auch nur als Beispiel für die ach so kaputten Spieler, die dann 3 Sekunden später wieder völlig fit sind! (wie nach Schwalben)

    Dafür gibts ja den Videoschiedsrichter, sollte ein Linienrichter das mal übersehen...da es danach dann ja immer um Tore geht wird das überprüft.
     
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.785
    Zustimmungen:
    8.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ich bin ein klarer Befürworter des Videobeweises. Aber nicht in der Form, wie er in der BL eingesetzt wird.

    Perfekte Beispiele, wie man es machen sollte, sind die NFL und die NHL.
    Das hat sich bewährt und zu mehr Gerechtigkeit geführt. Warum auch immer man diese Vorbilder nicht für den Fußball genutzt hat.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil der Fußball andere Sportarten für dumm verkauft und meint, er hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen. Um es mal nett auszudrücken.
     
    RugbyLeaguer, Peter321 und west263 gefällt das.
  10. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das die nette Ausdrucksweise war, dann möchte ich nicht wissen, wie die nicht so nette Ausdrucksweise aussieht. ;-)

    Ich finde den Videobeweis schon recht gut. Bei der Abseitsregelung ist es manchmal auch für den Schiedsrichter am Monitor schon recht schwierig. Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn nach einem Tor erst abgewartet werden muss, ob das Tor jetzt gilt. Aber es dient der Gerechtigkeit. Früher musste man es hinnehmen, wenn der Stürmer eine Nasenspitze im Abseits war. Heute wird auch diese Nasenspitze als Abseits erkannt und dies dient der Gerechtigkeit.
     
    drgonzo3 gefällt das.