1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hamburger SV-Thread -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da bin ich nicht sicher.

    Ohne ihn hätte sich der HSV nur die Spieler gekauft (kaufen können), die er sich leisten kann. Die Transfersummen hat Kühne (gegen Anteile) zwar öfters finanziert aber nicht die Gehälter. Zudem ist beides oft überteuert. Somit geriet der HSV immer mehr in Schieflage, um das Kentern zu vermeiden wird noch mehr Kühne-Kohle benötigt. Ein ganz fieser Teufelskreis, aus dem es mittlerweile fast kein Entrinnen mehr gibt.

    Und welcher dieser überteuerten Spieler hat den HSV wirklich vorangebracht?

    Was passieren müsste wäre ein mutiger Neuanfang wie damals in Dortmund. Da der HSV aber nicht genug "Luft nach unten" hat, würde das vermutlich den Abstieg bedeuten. Hätte auch den Vorteil, dass man viele überteuerte Spieler wieder los ist.
     
    Bonhomme gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja Geld in Spieler die scheinbar nix taugen ;)

    Gisdol ist seit 2016 Trainer beim HSV. Was kann er denn vorweisen ?
    Besser ist der HSV mit ihm sicher nicht geworden oder ?
    Man gurkt doch seit Jahren in der Relegation rum, und dann ewig immer die gleichen Ausreden.

    Da gibts genug andere Vereine mit einem viel "billigeren" Kader die weit besser als der HSV da stehen.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und nach dem sie den HSV verlassen haben oft wieder aufblühen.

    Aktuelles Beispiel Gregoritsch. Beim HSV 11 Tore und 6 Vorlagen in 58 Spielen. Bei Augsburg 8 Tore und 4 Vorlagen in 18 Spielen. Dazu war er beim HSV (bei vollen Bezügen) lange Zeit suspendiert, in Toren pro Woche (oder Euro) sieht die Bilanz noch fieser aus.

    Ich glaube das Problem ist, dass es beim HSV nicht schlimm ist, wenn ein Spieler seine Leistung nicht bringt, da dies der Standard ist.
     
    horud gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant, klingt wie ein Motivationsproblem

    Nach dem Motto, wieso anstrengen bringt eh nix, und meine Kohle bekomm ich sowieso.
    Vielleicht braucht der HSV einen Motivationstrainer, der sagt, ihr Schafft das und nicht so einen der immer sagt, wir haben zwar gut gespielt aber nix erreicht ;)
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also sowas in der Art?

     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch der Hunke. :ROFLMAO:
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.433
    Zustimmungen:
    4.960
    Punkte für Erfolge:
    233
    Gregoritsch ist eines von vielen Beispielen...man hat den Vertrag mit Bobby Wood verlängert, anstatt diesen zu verkaufen. Man hätte das auch machen können und stattdessen Gregoritsch gehalten...dass der nun so aufblüht konnte ja niemand vorhersehen.

    Auch eine Riesenportion Pech bei der ganzen Geschichte, dass Wood zu abtaucht und Gregoritsch wie ausgewechselt spielt.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Genau das ist das seltsame. Der HSV hat auf dem Papier eine Mannschaft, die locker für das Mittelfeld reichen sollte, wenn nicht sogar für die EL-Quali. Das sind ja alles nicht per se Graupen, die da rumlaufen. Das Problem ist nur: selten ruft einer seine Leistung ab, durch die Bank spielen alle unterdurchschnittlich. Mittlerweile auch Papadopoulos. Den erkennt man ja auch nicht wieder.

    Keine Ahnung, woran das liegt. Möglicherweise daran, dass der HSV zu viel mit sich selbst und dem Kleinkrieg in der Führung beschäftigt war/ist und man so über Jahre eine fast perfekte Ausrede für die Mannschaft geschaffen hat. Da fehlt eine klar strukturierte Führung, Mitglieder haben zu viel Einfluss in der Klubführung. Dann noch ein Investor, der von sich selbst behauptet, keine Ahnung vom Fußball zu haben und sich statt dessen auf externe Berater verlässt, die selbst Spielerberater sind (Calli, Volker Struth, der zufälligerweise der Berater von Bobby Wood, André Hahn und Markus Gisdol ist). Ständig kracht es im Management, Kühne erpresst den HSV (den, oder keinen).... ja so endet man halt im Abstiegskampf. Da gibt es durchaus Parallelen zu den Miezen.

    An Gisdol liegt das aber mMn nicht, der ist nur die ärmste Sau bei dem Spiel. Er hat ja zur Genüge angemahnt, dass man im Sturm nachbessern muss. Bekommen hat er immer was anderes.
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erinnert sich noch jemand an den Vorspann von "Die Ritter der Kokusnuss"?



    exakt so läuft es beim HSV. Und genauso wird auch die Mannschaft zusammengestellt. Und die Spieler machen eh was sie wollen, bzw. keiner sagt ihnen, dass sie mal was anders machen sollen.

    Ganz triviales Beispiel Diekmeier. Ja, schöne Sprints mit Ball Richtung Eckfahne. Aber dann eine "Flanke", die an Freund und Feind weit vorbeisegelt.
    Ja, die Vorbereitung seiner Einwürfe (er macht ja fast alle in Gegners Hälfte) sieht auch großartig profesionell aus (erst die Werbung beiseite treten, dann den Ball abputzen - egal wie trocken und sauber er ist, das könnte ja sonst seine grandiose Einwurftechnik behindern - oder von den Tatoos ablenken) und schön weit fliegen die auch.

    Aber:
    Jahresrückblick 2017: Dieser Bundesliga-Profi warf 128 Einwürfe zum Gegner - WELT

    und daran, dass aus einem seiner Einwürfe mal echte Gefahr entstand erinnere ich mich nicht wirklich. Wie denn auch? Die Verteidiger wissen sehr genau, wohin und wie weit der Ball fliegen wird, es gibt ja Videos...

    Bei den Zweikämpfen ist er mittlerweile ja richtig gut, dass er kein Torschütze ist auf der Position auch geschenkt. Aber sein Verhalten mit Ball ist für jeden Gegner sowas von ausrechenbar, dass ich mich frage, warum der Typ nix ändert - sieht sowas denn kein Trainer? Oder kann Diekmeier das nicht umsetzen? Wenn nein, warum bekommt der trotzdem fast alle Einwürfe?
     
    Peter321 gefällt das.
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Bundesligisten ist anscheinend Tradition wichtiger wie Erfolg. Und der Fan damit zufrieden. Über einen längeren Zeitraum machen doch nur die Bayern und Freiburg das Beste aus ihren jeweiligen Möglichkeiten.