1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Anzeige
    Stimmt es wirklich, dass der ZDF-Mux über DVB-T2 HD von MEDIA BROADCAST erstellt wird?
    Auf Wikipedia steht:
    "Über DVB-T2 wird die Ausstrahlung der ZDF-Sender von Media Broadcast übernommen. Die Sender des ZDF teilen sich dort einen Mux mit freenet TV connect."
    Wenn ja wäre das sehr schade, denn zu DVB-T-Zeiten wurde "ZDFmobil" in Mainz selber erstellt und dann per Glasfaser/Richtfunk
    an die einzelnen Sendemasten verteilt. So können wir noch lange auf 1080p warten wenn, wie ich es vermute nur das Sat-Signal abgegriffen wird.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein, das ZDF erstellt den ZDF Mux selbst, aber nur PLP 0 ! Der Mux ist in zwei PLPs geteilt:

    PLP0, mit 21,5Mbit/s wird vom ZDF erstellt in Mainz, und enthält die TV Sender, PLP1 wird von Media Broadcast hinzugefügt und hat nur 0,5Mbit/s, dann werden beide gemeinsam ausgestrahlt.
    Die Verteilung erfolgt wie bisher via Glasfaser und teils Richtfunk.

    Auf 1080p werden wir trotzdem noch sehr lange warten dürfen... denn das ZDF hat angekündigt, dass man derzeit keinerlei Pläne dafür hat.
     
    Gast 209735 gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also der Hobbitfilm gerade auf Pro7 hat wirklich ne hervorragende Bildqualität, das muss man schon sagen...
     
  4. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    [​IMG]
    Wenn das Frau Schäferkordt sieht, die wird nen Herzinfarkt bekommen!
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    nicht anders geht mit dem RTL-Stream, der weiter oben angegeben wird. Du kannst frames aus dem Video abjagen, und trotzdem bekommst kein störfreies Bild. Auf jedem Bild wird ein abgewischtes Detail sichtbar. Im Lauf ist alles Zauberhaft.
    Die 50p (volle Bilder bis jetzt mir bekannt) ist eine Komödie die sich hier abspielt.
    Aus meiner Kamera bekomme ich viel sauberes Bild , wenn ich 50p drehe und danach abtaste.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bloß Videotext und EPG sind beim Testkanal nicht dabei.
     
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Naja, 50p heißt ja auch nicht zwingend, dass pro Sekunde 50 volle, jeweils einzeln komprimierte Bilder wie bei z.B. M-JPEG übertragen werden. Es wird ja nur auf das hier eher kontraproduktive Zeilensprungverfahren verzichtet. Es bleibt aber natürlich ein verlustbehafteteter Videocodec, der bewusst da den Rotstift ansetzt, wo davon auszugehen ist, dass es in der Bewegung nicht auffällt :)

    Wobei ihm eine echte 50p Zuspielung das Leben sicher erleichtern würde.
     
  8. Max Mustermann_99

    Max Mustermann_99 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    seit der Umstellung am 29.03.17 stelle ich im Raum München trotz optimalem Empfang über Hausantenne permanente minimale Tonruckler fest. Der Test mit einer einfachen Stabantenne bestätigt diese Ton-Defekte.
    Besonders ärgerlich ist dieser Umstand bei den Aufzeichnungen auf dem ZDF-Mux mit 5.1-Ton, die dann quasi unbrauchbar fürs Archivieren sind!
    Weiß jemand hier einen Rat?
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Firma Opticum hat nun für den Lion H265 eine neue Firmware rausgebracht, die die bisherigen Probleme beheben soll. Kann es aber erst heute Abend oder morgen testen.
    OPTICUM Multimedia GmbH - Opticum Lion HD 265
     
  10. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    50p sind 50 Vollbilder , das war immer so. Wenn nicht dann soll sich TV für weiter Marketing-Propaganda andere Bezeichnung erfinden.