1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Film im ZDF derzeit in E-AC3 5.1...
     
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Wir haben hier ganz schön viele Ballungsräume:
    DVB-T2 in Norddeutschland

    Selbst Ostfriesland hat seinen Nachlaufmux bekommen. Dort wird übrigens zusätzlich zu NDR NDS noch NDR RB ausgestrahlt. Wird dann in Bremen wohl auch gemacht. In MVP wird lustigerweise NDR NDS neben NDR MVP ausgestrahlt.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.974
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mehr Sender wären für freenet tv in der Tat sinvoll, möchte man bisherige Kabelkunden im größeren Stil aquirieren. Aber das ist ein anderes Thema.:D
    Ich finde es eher grotesk, dass bei VF/KDG munter weiter reanalogisiert wird. Vermutlich noch Jahre lang. Das ist nun wirklich kompletter Schwachsinn. Einer eventuellen Verschwendung von Gebührengeldern begegnet man hierbei elegant, indem man einfach keine Einspeiseentgelte mehr zahlt.
    Nun denn. DVB-T ist tot. Die Zeiten werden immer schnellebiger. Und ich wette, in 6 bis 8 Jahren sind die neuen Receiver auch wieder Elektroschrott, da dann DVB-T2+ und H.266 kommen. Oder aber gar nichts mehr über terrestrischen Rundfunk.


    Gruß Holz (y)
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wie ich oben geschrieben haben: Die sparen sich Kosten fürs Multiplexing und nutzen daher in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Aber sonst bin ich auf einer Linie mit dir: Der Übergangsmux im NDR-Sendegebiet ist überflüssiger Müll.

    Die Reanalogisierung ist Schuld der Kabelanbieter. Einige Bundesländer schreiben die Analogabschaltung fürs nächste Jahr vor. Solltest du eigentlich durch dieses Forum wissen...
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.974
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe davon gehört. Dass es in Niedersachsen 2018 bei VF/KDG zur Analogabschaltung kommt, ist mir allerdings nicht bekannt.
    Man könnte etwas Schwung in die Sache bringen, indem der Gesetzgeber vorschreibt, Must-Carry beziehe sich ausdrücklich nicht mehr auf Analog-TV, sondern auf Digital HD.


    Gruß Holz (y)
     
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Dem schließe ich mich am ehesten an. Früher oder später ersetzt man das auch durch IP-basierte Dienste. Sieht man ja schon, wie sehr die Verknüpfung mit dem Internet bei DVB-T2 HD eine Rolle spielt.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Könnte sein. Aber ich kann mir beim NDR auch vorstellen, dass so Kleinigkeiten wie PIDs dann doch nicht stimmen und sie tatsächlich verschiedene Muxe gemacht haben.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Inhalt für PLP1 scheint den Weg nach Berlin noch nicht gefunden zu haben. Wann die bei MB das wohl bemerken werden...?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Arte hat komischerweise 4 Tonspuren:
    -zweimal Deutsch, einmal Französisch, und einmal Deutsch in AAC 5.1
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja so ist das in Bremen !


    Und es gab beim buten un binnen Magazin einen Bericht über den DVB-T2 Ansturm bei uns :)

    http://dl-ondemand.radiobremen.de/clips/025/025305/025305_00092010_video_288p.mp4


    frankkl