1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die werden in PLP1 vom ZDFmux gesendet. Auf PLP0 sind die fünf TV Kanäle.

    ZDFmuxPLP1.jpg
     
  2. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hier im Ruhrgebiet sind die Sat1, ProSieben-Sender gestört
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Wie erwartet, gibt es hier im Rosenheimer Raum bei einigen Nutzern nun Probleme mit dem ORF-Empfang via DVB-T auf Kanal 32. Der starke Kanal 31 vom Wendelstein drückt den schwächeren Kanal 32 aus Salzburg weg; bin gespannt, wie es nach der Umstellung DVB-T2 des Mux A in Salzburg ausschauen wird. Keine Probleme werden von ORF-Nutzern genannt, die die Programme vom Kitzbüheler Horn (Tirol) empfangen; das sind vor allem Personen, die am östlichen Stadtrand von Rosenheim wohnen, wo der Schlossberg den Empfang aus Salzburg verhindert.

    An meinem Wohnort Bad Feilnbach habe ich keine Probleme, mit meiner "simpliTV"-Box die österreichischen Sender zu empfangen; alles läuft ohne Störungen. Allerdings habe ich Probleme mit einem "freenet.TV"-Receiver auf Kanal 31 (ARD-Multiplex), Kanal 35 (freenet.TV) und Kanal 56 (BR-Multiplex); ich nehme an, dass meine Empfangstechnik nun genauer justiert werden muss, schließlich bläst der Wendelstein bei mir aufgrund der Tatsache, dass ich direkt am Fuß des Berges wohne, über mich hinweg. Das war ja schon immer ein Problem, das sich nun nach dem Umstieg zu DVB-T2 HD deutlich verschlechtert hat. Die Kanäle 26 (freenet.TV), 34 (ZDF) und 48 (freenet.TV) können dagegen vollkommen problemlos empfangen werden.
     
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    PID-Umschaltung war denen wohl zu viel. Ich schätze mal, beide NDR-Streams laufen ununterbrochen mit eigener VPID, oder?
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Probleme bestehen auch jetzt bei Kanal 25 (Stuttgart).
    Der DVB-Viewer zeigt vermatschtes Bild und Ton ist auch unverständlich.
    Eigentlich müsste das Bild bei Sport1 HD schwarz sein wegen der Verschlüsselung.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier schwankt K32 (ehemals 100%) jetzt zwischen 87 und 100%.
    K47 (AT) ist von K48 (D) unbeeindruckt, auf K55 (AT) flackert das Signal sehr schnell und erreicht immer wieder 100%. Da muss ich morgen nochmal schauen, ob man an der Ausrichtung der Yagi etwas optimieren kann.
     
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    habe um 20:11 gescant

    nichts die haben was gemacht

    kann sie auf kanal 33 zdf mux nicht einscannen
     
  8. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Freenet Werbung auf Kanal 11 und ZDF auf 43 hehe
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.966
    Zustimmungen:
    4.361
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Tat!:eek: Auf so einen Unsinn wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Aber Du hast Recht!

    Dann hätte man stattdessen lieber den MDR nehmen sollen, der hier stets ortsüblich und immer mit Stummel empfangbar war. Wozu MVP? Ist in Südostniedersachsen Unfug.


    Gruß Holz (y)
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Sehr seltsam, weil Kanal 48 und Kanal 56 ja auch vorher schon genutzt wurden und es - soweit mir bekannt - keine größeren Probleme mit den Nachbarkanälen 47 und 55 aus Österreich gab (vermutlich auch deswegen, weil kaum jemand eine freigeschaltete "simpliTV"-Box hat). Kanal 31 vom Wendelstein ist aber ganz neu belegt und verursacht anscheinend doch mehr Probleme mit Kanal 32 aus Salzburg, wie ich gerade aus meinen Mailpostfächern entnehmen kann.