1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Umschalte-Thread für Empfangsbeobachtungen !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. März 2017.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    wohne in berlin 6 km von alex ohne problemme


    empfang mit einer passiver stab antene
     
  2. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also, bis auf Kanal 40 läufts eigendlich rund. Ich hatte schon bei DVB-T Empfangsprobleme (1.Stock und sehr verbaut) in Moabit. Mir hat eine ganz einfache kleine verstärkte Außenantenne für 20 Euro am Balkon sehr geholfen. Wird vom Receiver mit 5 Volt übers Antenenkabel gespeist. Könnte man Alternativ auch außen am Fensterrahmen anbringen, fällt kaum auf, bringt aber viel.
     
  3. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mh, hier in Berlin läuft mit einer Kathrein BZD 32 und einer Hauppauge Hybrid Karte HVR 5525 und ProgDVB soweit alles gut, aber Arte HD auf 628 MhZ stottert irgendwie immer wieder. Selbst wenn ich die Antenne aus dem Fenster halte, keine Besserung. Hat jemand eine Idee?
    muss widersprechen :) mit progdvb oder dvbviewer gehen die probleme weg, wenn man als audio decoder den microsoft für AAC einstellt.
    ich hatte mal mit dvbviewer getestet und da klang der ton auf arte hd noch schlimmer als mit progdvb. das machte mich stutzig. und nochmehr, dass der französische ton stotterfrei war. ich nutze übrigens win10... aber astrein, problem gelöst. ich hatte schon sorge.

    EDIT: ich denke, dass der LAV codec irgendwie nicht mag mit Arte HD. Bin aber auch grad zu faul, in dessen Einstellungen rumzufiddeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2017
  4. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aktive Antenne? Vielleicht ist die übersteuert. Probier was passives.
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78

    vielleicht hast du glück und es kommt ein updatet für deinen tv
    DVB-T2 HD: Firmware-Upgrade bei vielen Geräten möglich
     
  6. oliberlin

    oliberlin Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Schon mit 2 anderen passiven Antennen versucht, leider gleichbleibendes Ergebnis. Wird wohl nur mit Aussenantenne ordentlich gehen, obwohls vorher auch ging. :-/
     
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nachdem Freenet Connect heutemorgen zumindest auf rbb ein Bild liefert, kommt nun auf allen dreien einfach ein schwarzes Bild. Aber keine Fehlermeldung o.ä.
     
  8. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Inzwischen läufts auch auf Kanal 40 wieder rund. Da wurde scheinbar doch noch dran "rumgeschraubt". ;)
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.961
    Zustimmungen:
    4.356
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine alte Kiste spuckt "QAM16" aus. Man sendet mit den alten DVB-T Parametern. Somit hätte noch locker durchgehend ein 4.Programm draufgepasst.
    Hat hier jemand Kontakt zum NDR und kann in Erfahrung bringen, weshalb nur knapp vier Wochen lang gesendet werden soll?


    Gruß Holz (y)
     
  10. MessenFan

    MessenFan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dass man ARD Alpha nur in Bayern empfängt stimmt nicht ganz. Die Frequenzen reichen noch bis ins Rhein-Main-Gebiet, ich habs. :D

    Allerdings fiel mir nach dem Suchlauf auf, dass ich einen Sender nicht reinkriege und zwar der WDR, er taucht nie auf bei mir. Weil ich nicht in NRW lebe oder warum, hat da jemand ne Erklärung? Nicht dass es ein Gerätefehler ist.

    Und irgendwie sind auch einige Programme in 4:3 gestellt und werden nicht in Breit ausgestrahlt auf DVB-T2. Darunter Die Simpsons oder anderer Animekram. ?!