1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der große Auto Thread: Alles rund um die vier Räder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Abba siscba dat - in meine Straße hat sich bis heute kein Schneepflug verirrt.
    GEIIIIILLLLL!!!!!!!!:D
     
    Gast 140698 und Gast 1766 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Eigentlich sollte mein nächstes Auto nach dem 520er ja auch ein M3 oder M5 o. ä. werden.
    Leider brauchte ich aber dann quasi von heute auf Morgen ein neues Auto..
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    So bin ich zu meinem gekommen: TTRS gekauft, nach drei Monaten Dauerärger sagte der Dealer: Stell auf den Hof, der Kauf wird komplett storniert ... die haben sogar auf die Kilometervergütung verzichtet ... :D

    Ich alles abgeklappert ... da stand er ... im Showroom ... neu, Vollausstattung ... und der Händler machte einen guten Preis ... sah mich ja mit dem TTRS auf den Hof fahren und wollte mich zu BMW ködern ... lief super: Bekam einen guteen Preis, eine Woche einen kostenlosen Leihwagen und bin hochzufrieden ... (y)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    BMW 850CSI Baujahr 1993 und von mir im September 1993 neu gekauft.
    Der 850CSI läuft bis heute nach 280000km klaglos.
    Der beste BMW aller Zeiten. So ein BMW Ingenieur aus München.
    Davor in den 70er/80er Jahren:
    2x BMW 3,0CSI, 750i.

    Der italienische Bayer
    Dieser Beschreibung kann ich mich nur anschließen....
     
  5. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.442
    Zustimmungen:
    22.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Hallo zusammen,

    ich habe in meinen 40 Autofahrerleben schon einige Autos gehabt und gefahren. Gerade in den 10 ersten Jahren waren es schon Diverse Fahrzeuge. Diese hatten immer nur ein Problem - der Scheidungstermin des TÜV, aber dafür waren sie im Kauf extrem billig. Aber in jungen Jahren war das Geld noch nicht so vorhanden.

    Also fing es mit einem VW Golf 1 aus dem ersten Jahr des Golf. Nach einem halben Jahr kam das "Ende". Es folgten zwei weitere Golf auch noch mit etwas TÜV beim Kauf. Danach zwei Mercedes /8. Dann folgte 2 Jahre lang ein Mercedes 230E. Ein klasse Auto! Leider auch hier das Ende durch den TÜV. Danach zwei VW Golf 2 und 3. Alle mit Macken und dementsprechende kurze Lebensdauer.

    Dann kam das erste neuere Auto, ein Audi A4 Jahreswagen, nach drei Jahren verkauft und in einen Mercedes 200 gewechselt. Das war aber ein Montagsauto, irgendwas war immer. Und so bin ich bei Ford gelandet. Mein erster Ford war ein drei Jahre alter Focus 1 den 11 Jahre gefahren bin und mit 330000 km kam dann das TÜV Ende. Schade.....

    Seit 2017 habe ich einen neuen Kuga gekauft. Mit allen was ich so haben wollte, Rückfahrkamera, beheinzbare Sitze und Lenkrad, beheizbare Frontscheibe, DAB+ mit Navi und Soundanlage.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    Als Fan der Wölfe muss man doch mit einem guten Beispiel vorangehen, indem man nur VW fahren muss. ;) Dabei wird auch der Sponsor kräftig unterstützt. :D
     
  7. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.442
    Zustimmungen:
    22.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    VW hatte ich bereits einige gehabt, aber das Preis- Leistungsverhältnis passt nicht mehr. So würde ich für einen Tiguan in der gleichen Ausstattung wie meinen Kuga glatt 10000 € mehr zahlen müssen.

    Auch wenn ich Fan der Wölfe bin. ;)
     
    Coolman gefällt das.
  8. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich hatte 5 Karren. Die erste war ein vom Rentner übernommener Escort mit 60PS. Lief ganz gut bis sich Weihnachten auf der Heimfahrt vor mir ein Anhänger gelöst hat und ich drauf bin. Ich war ok, aber das Ding halt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dann ein neuerer Escort mit 90PS, war ein typisches Montagsauto. Am Ende entsorgt als die Reparaturkosten zu hoch waren. Dann ein Hyundai Elantra mit 105, auch da ist irgendwann am Kamener Kreuz das Getriebe verreckt. Dann der erste Neuwagen, wieder ein Hyundai, dieses mal der Accent so mit 100PS. Relativ früh auf Autogas umgerüstet und dann schöne Touren auf alle möglichen Festivals in Europa gemacht. Als ich dann auf einen USA Trip war, hatte es hier einen brutalen Sturm und da ist ein halber Baum auf dem Dach gelandet.
    Dann die aktuelle Karre, Octavia Kombi mit 140PS. Eigenimport nach Bestellung bei einem Autohaus in Polen. Wird mit mir zusammen 6 nächsten Monat und bisher nix dran. Brutal viel Platz, Arbeitsplatte mit 286cm hat gepasst und extrem sparsam. Allerdings bin ich auch überhaupt nicht der Raser und fahre eh nur 130 oder mal 140. Schön den Abstandstempomat rein und rollen lassen. Schon geil was es da inzwischen als Helfer gibt.
     
    Gast 140698, Coolman und hg313 gefällt das.
  9. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lustig, 2017 hatte ich auch ein Auge auf einen Kuga geworden, der damals meinen Focus Turnier 2,0d Powershift ersetzen sollte. Mein Händler machte mir dann aber ein Neuwagenangebot, das ich nicht ablehnen konnte, also wurde es ein neuer, voll ausgestatteter Focus ST, wieder als Kombi. Der wiederum sollte eigentlich letztes Jahr durch einen Kuga Hybrid ersetzt werden (ich kann in der Firma und 100m vom Haus entfernt kostenlos laden), aber ich habe mich dazu entschieden, ein "unvernünftiges" Auto zu kaufen. Bin in fortgeschrittenen Kontakt mit einem Händler, und wenn alles passt, werde ich in Kürze einen Kaufvertrag unterschreiben. :)

    Ich berichte dann. :)
     
    Coolman und hg313 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieso ist der Thread eigentlich so untergegangen, interessierte sich im Lockdown und unter Homeoffice Bedingungen niemand für Autos?

    Autos waren bis zu einem bestimmten Zeitpunkt für mich immer auch Vernunftentscheidungen. Meine rstes Auto war billig, ein Ford Taunus für 700 DM mit zwei Jahren TÜV. Nach dem Golf der Fahrschule, wollte ich etwas was mehr wie ein richtiges Auto aussieht. Es hatte auch keine Servolenkung, dafür hatte ein Vorbesitzer ein kleineres Sportlenkrad einbauen lassen, damit wurde Einparken schon zu einem Training für die Oberarmmuskulatur. Ich vermute deswegen nennen sie sich Sportlenkräder. Aber in so einem Auto entwickelt man Fahrgefühl, insbesondere was die Bodenbeschaffenheit angeht. Den ersten Winter werde ich nicht vergessen. An einem Sonntag, es hatte frisch geschneit, fuhr ich auf einen Parkplatz und übte das Fahren, oder besser Rutschen, im Schnee. Faszinierend wie das Auto sich verhielt, wenn die Hinterräder erst einmal durchdrehten. Irgendwann war der Parkplatz voller Spuren von mir, so einen Spaß habe ich eigentlich nie wieder in einem Auto gehabt.
    Danach studierte und arbeitete ich an Orten die rund 50km auseinander liegen, es musste also ein Diesel her. Bei der Arbeit hatten wie Mercedes Diesel auf Basis eines W123, die Werkstatt kannte sich damit bestens aus, es lag also nahe so ein Auto anzuschaffen, und so wurde mein erstes "Vernunftauto" ein W123 Mercedes 240D, der schon 180.000 km gelaufen hatte. Mein Vater erklärte mich für verrückt, man kauf keine Gebrauchtwagen die 180.000 km gelaufen sind, aber er musste seine Einstellung ein paar Jahre später revidieren. Der Wagen war wunderschön. dunkelblau metallic, blau getönte Scheiben, und die klassischen Barockfelgen. Ich habe den Wagen bis 360.000 km gefahren, dann rettete er mich noch als mir jemand in einer engen Straße entgegen kam, der die Kontrolle über seinen Anhänger verloren hatte. Der Aufprall war heftig, vorne links war das Rad abgerissen, der Motorblock war versetzt, aber die Sicherheitsfahrgastzelle hatte gehalten, mir und meinem Bruder war im Auto nichts passiert, auch ganz ohne Airbags, Gurstraffern und sonstigem modernem Kram. Bis dahin hatte ich an Reparaturen in das Auto nur ein paar Liter Öl investiert. Die 180.000 bis 360.000 km verliefen vollkommen pannenfrei.
    Von der Versicherung gab es Geld für einen neuen Gebrauchten, natürlich nahm ich das gleiche Modell, aber aus Kostengründen und unter Zeitdruck in einem dezenten Braunton, mein Bruder nannte es "Biotonnenbraun".
    In den Autos lernte man übrigens das vorrauschauende Fahren auf der Autobahn. Jenseits der 100 km/h war Beschleunigung nicht mehr spürbar, man sah sie nur an der langsamen Bewegung der Tachonadel. Und so musste man ständig den Verkehr vor und hinter sich im Blick haben, da Überholmanöver für LKW gut geplant werden mussten, wenn man niemanden behindern wollte. Jahrelang war ich bemüht so zu überholen, dass kein schnelleres Auto abbremsen musste. Heute ärgere ich mich. Heute sitze ich im schnellen Auto, und wie oft muss ich bremsen weil es zu viele rücksichtslose Menschen gibt, die einfach rüberziehen ohne auf den Verkehr zu achten. Um ihre Rücksichtslosigkeit abzusichern, fordern sie natürlich ein Tempolimit. Und das nur, weil sie zu faul sind ihre Überholmanöver rücksichtsvoll zu planen.
    Irgendwann war das Studium zu Ende, der Weg zur Arbeit konnte mit Fahrrad erledigt werden, da lohnte sich der alte Diesel nicht mehr. Ich liebäugelte kurz mit einem Lotus, aber dann "tauschte" ich mein Auto bei meiner Schrauberwerkstatt gegen ein ähnliches Modell, aber mit 2 Liter Benziner. Das Auto war wieder ein sehr gepflegtes Sammlerstück. Mit 50.000 km Laufleistung fast neu, wenn auch schon 20 Jahre alt. Der Erstbesitzer war Meister in einer Mercedeswerkstatt, und der hatte das Auto 16 Jahre gehegt und gepflegt. Es war eines der wenigen Autos mit WURM Katalysator, einem Katalysator für Vergasermotoren. Das war immer ein großes Hallo bei der ASU, wenn der Prüfer alles von Hand eingeben musste weil er keine Nummer für sein Computerdings hatte. Das Auto habe ich 10 Jahre gefahren, und dann mit rund 2500 Euro Gewinn verkauft. Der Motor brauchte zu dem Zeitpunkt eine neue Steuerkette, normal bei dem Kilomterstand, aber ich wollte in das inzwischen 30 Jahre alte Teil nichts mehr investieren. Das ist mehr was für Sammler und Bastler. Bis hierhin habe ich tatsächlich nur zwei Atuos gekauft. Einen Ford für 700 DM und einen Benz für 6000 DM, danach habe ich nur getauscht oder ersetzt. Für rund 6700 DM für Autos, bin ich so rund 400.000 km gefahren. Zuzüglich Sprit, Versicherung und Steuer natürlich. Lauter Vernunftentscheidungen, von jemandem der rechnen kann. Jetzt war aber Schluss mit "vernünftig"...

    Im Spiel Test Drive Unlimited auf der Playstation, bin ich über ein Auto gestolpert welches das Dach in den Kofferaum falten kann. Ich wusste gar nicht dass es sowas gibt, aber jetzt wollte ich sowas haben. Schnell fand ich raus, dass es da Modelle von Mercedes, VW, Opel und diversen Franzosen gab, aber ich mag natürlich Modelle die irgendwann mal Sammlerstücke werden können. Kurz bei meinem Schrauber nachgefragt, und dann war klar, es wird ein SLK R 170, das erste Modell mit Klappdach der Neuzeit. Und dort soll es kein Modell mit Kompressor werden, die sind zu anfällig, und da blieben nur noch zwei Modelle, ein eher langweiliger 2 Liter Vierzylinder, oder ein V6 Modell. Tja, und letzetres sollte es also werden. Dann habe ich rund ein Jahr in ganz Deutschland nach einem schönen Modell gesucht, etliche angeschaut und probegefahren, bis ich irgendwann ein sehr gepflegtes Garagenfahrzeug fand, mit geringer Laufleistung. Tja, das habe ich dann gekauft, und fahre es heute noch. Die Gebrauchtwagenpreise für diese Modelle haben sich seit dem Kauf rund verdoppelt, wenn ich es nicht schrotte und eines Tages verkaufe, war es unter dem Strich wahrscheinlich auch ein sehr billiges Auto. Aktuell übersteigt die Wertsteigerung meine Investitionen in den Zustand "Scheckheftgepflegt", ich fahre quasi gratis, abgesehen von Sprit, Versicherung und Steuer natürlich. Naja, wenn man es so sieht, doch in gewisser Weise wieder eine Vernunftentscheidung.
    Der große Vorteil meines aktuellen Autos, es zwingt mich zum Fahrradfahren, denn Kurzstrecke ist nichts für den Motor, das sollte man unbedingt vermeiden. Und so fahre ich häufiger auch im Regen oder Schnee mit dem Fahrrad, wo ich bei meinem letzten Auto immer noch das Auto genutzt habe.

    Und bei der Fahrzeughistorie, kann man sich sicher vorstellen nach welchem E-Auto ich zwischendurch schon mal geschaut habe? Welches E-Auto könnte mich interessieren? Da gibt es genau ein Modell, welches mich interessieren würde, und das ist natürlich der alte, erste, Tesla Roadster. Das ist auch ein historisch interessantes Auto, nur leider haben das Sammler längst für sich entdeckt, und es gibt nur sehr wenige davon. Dadurch ist es schon längst zu einem Spekulationsobjekt geworden.
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.