1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ein kleinen Schönheitsfehler hat es aber, denn es ist nicht so ganz richtig. Eigentlich war Jochen Rindt der erste deutsche F1-Weltmeister. Allerdings fuhr er mit österreichischer Rennlizenz und gilt somit nach den damaligen Regeln in der F1-Statistik als Österreicher, obwohl er die deutsche Staatsbürgerschaft hatte.

    Die FIA hat diese Regel erst später geändert, wonach heute die Nationalität des Fahrers zählt und nicht die Lizenz. Somit gilt die Ehre erster deutscher Weltmeister zu sein eben für MSC und nicht für Rindt, obwohl es eigentlich andersrum sein müsste, nach dem Verständmis der Nationalität.
     
  2. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nach derzeitigem Plan hat Sky Anfang Januar die Rennen in voller Länge im Programm, in denen Sebastian Vettel und Michael Schumacher jeweils Weltmeister geworden sind (also bei MSC nur die Ferrari-Zeit). Dadurch sind folgende "neuen" Rennen im Programm:

    1.1.2022 15:30 h: Japan 2011
    1.1.2022 19:00 h: Indien 2013
    3.1.2022 14:00 h: Ungarn 2001
    3.1.2022 16:00 h: Frankreich 2002
    3.1.2022 20:00 h: Belgien 2004
     
    Bastiii, ms2k, MiSeRy und 2 anderen gefällt das.
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedes Rennen ist willkommen & meine NAS freut sich immer. :)
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil ich letzte Woche keine Zeit hatte :(, hier eine Zusammenfassung der historischen Ereignisse der letzten Woche

    Historisches 14. November

    2010: Beim Start in Abu Dhabi dreht sich Michael Schumacher und wird von Liuzzi getroffen, wodurch beide ausscheiden. Nach dem Restart nach der SC-Phase führt Vettel das Rennen an. Zu diesem Zeitpunkt führt Alonso die WM-Wertung an, fällt jedoch durch einen frühen Reifenstop zurück. In der Folge schafft es Alonso nicht, an Vitali Petrov vorbeizukommen. Während Vettel das Rennen gewinnt kommt Alonso nur als siebter ins Ziel. Damit ist Vettel zum ersten Mal Weltmeister und der bis dato jüngste Titelträger
    -----------------

    Historisches 15. November

    2020: Mit seinem Sieg beim Großen Preis der Türkei steht Lewis Hamilton zum siebten Mal als Weltmeister fest und zieht damit mit dem bisherigen Rekordhalter Michael Schumacher gleich. Sebastian Vettel erzielt mit P3 sein einziges Podium der Saison und das Letzte als Ferrari-Fahrer
    -----------------
    2015: Niko Rosberg gewinnt in Interlagos vor Hamilton und Vettel. Rosberg steht damit als Vizeweltmeister fest. Felipe Massa wird disqualifiziert, weil bei der technischen Kontrolle ein überhöhter Reifendruck am rechten Hinterrad festgestellt wird
    -----------------
    1987: Nach dem GP von Japan fährt Gerhard Berger auch in Adelaide einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Michele Alboreto wird auf P2 mit über einer Minute Rückstand gewertet, weil Ayrton Senna nach dem Rennen wegen einer regelwidrigen Bremse disqualifiziert wird
    -----------------

    Historisches 16. November

    1973:
    Geburtstag von Christan Horner. Britischer Rennfahrer in der Formel 3000 und seit 2005 Teamchef von Red Bull Racing
    -----------------
    1958: Geburtstag von Roberto Guerrero. F1 von 1982 bis 1983 für Ensign und Theodore. 21 GP-Starts
    -----------------

    Historisches 17. November

    2019: Max Verstappen gewinnt das Rennen in Brasilien vor Pierre Gasly und Carlos Sainz jr. Der ursprünglich Drittplatzierte Lewis Hamilton erhält wegen einer Kollision mit Albon eine Zeitstrafe von fünf Sekunden und fällt auf P7 zurück
    -----------------
    2013: Beim GP der USA führt Vettel vom Start und fährt einen ungefährdeten Sieg ein. Damit stellt er gleichzeitig einen neuen Rekord von acht aufeinanderfolgenden Siegen in einer Saison auf
    -----------------

    Historisches 18. November

    2012: Mit seinem Sieg in Austin hält Lewis Hamilton die Entscheidung in der Fahrer WM offen. Durch Vettels zweiten Platz sichert sich Red Bull aber den Konstrukteurstitel
    -----------------

    Historisches 19. November

    1981: Geburtstag von Andre Lotterer. Meister der Formel Nippon 2011, Meister der Supter GT 2006 und 2009, FIA Langestrecken-Weltmeister 2012 und Sieger der 24h von Le Mans 2012 und 2014. Bestritt beim Großen Preis von Belgien 2014 für Caterham sein erstes und einziges Formel 1 -Rennen als Ersatz für Kamoui Kobayashi
    -----------------

    Historisches 20. November

    1960: Beim Großen Preis der USA dominieren die Lotus von Colin Chapman. Stirling Moss gewinnt das Rennen vor Innes Ireland. Auf P3 fährt Bruce McLaren im Cooper ins Ziel. Der GP ist zudem der einzige USA-GP der auf der Strecke von Riverside in Kalifornien ausgetragen wurde
    -----------------
    1957: Geburtstag von Stefan Bellof. Formel 1 von 1984 bis 1985 für Tyrell. Startete bei 20 Rennen. Er verunglückte am 1. September 1985 beim 1000km-Rennen von Spa Francorchamps bei einem Überholversuch gegen Jacky Ickx tödlich
    -----------------

    Historisches 21. November


    1943: Geburtstag von Jacques Laffite. Formel 1 - Fahrer von 1974 bis 1986 für Williams und Ligier. 176 GP, 6 Siege. Beendete seine F1-Karriere nach einem Unfall in Brands Hatch 1986, bei dem er sich bei einem Frontaufprall Beinbrüche zugezogen hatte.
    -----------------

     
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.529
    Zustimmungen:
    2.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Dazu Adelaide 1994 und Aida 1995 in "voller Länge", also zumindest länger als eine Stunde:
    Adelaide 75 Minuten
    Aida 150 Minuten
     
    tbusche und Attitude gefällt das.
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ui, wie kommt das denn?!? Oder bloß Tippfehler in der Programmplanung? :D
     
    tbusche gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder mit Roos nachkommentiert. :cool:
     
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darüber macht man keine Scherze!

    ;)
     
    D-Box user gefällt das.
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.031
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    100%. Schumi 91 hat er doch auch nachkommentiert.

    Bei F1 Tv gibt es Australien 94 in 66 Min. Woher Sky jetzt noch ein paar Minuten mehr her hat, keine Ahnung. Aida gibt es dort mit 2h:12m. Also bei F1TV.
     
    Attitude gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor 9 Jahren bestritt Michael Schumacher beim GP von Brasilien sein letztes F1-Rennen, welches er auf dem siebten Platz beendete. Einen Platz hinter Vettel, der damit seinen drittem WM-Titel in Folge gewann. Sieger des Rennens war Jenson Button vor Alonso und Felipe Masse, der sein einzies Podium der Saison und das Erste seit Korea 2010 einfuhr.

    Im Rennen sorgt Kimi Räikkönen für einen heiteren Moment, als er nach einem Dreher über die alte Streckenführung zurückfahren will, dann aber vor einem verschlossenen Tor steht und erneut wenden muss.

    Zudem war der GP der bis dato Letzte, bei dem 24 Autos am Start standen und der Letzte, der bei Sky vom Duo Jacques Schulz / Marc Surer kommentiert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2021
    Paytv h3 und Attitude gefällt das.