1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    In Memoriam
    -----------------
    John Taylor † 08.08.1966 (33), Feuerunfall beim Großen Preis von Deutschland am 7. August, Starb an einer Brandwunden-Infektion
    -----------------

    Historisches 8. September


    2019: In Monza gewinnt Charles Leclerc im Ferrari sein zweites Rennen vor Hamilton und Bottas im Mercedes. Für Ferrari war es der erste Sieg beim GP von Italien seit Alonsos Sieg 2010
    2013: Sebastian Vettel gewinnt den Großen Preis von Italien vor Alonso und Webber. Mit dem Sieg festigt Vettel seine Führung in der Fahrer-WM
    2012: In der Qualifikation in Monza fahren die McLaren mit Hamilton und Button in die erste Startreihe. Michael Schumacher qualifiziert sich zum 300. Mal für ein F1-Rennen
    1996: Zum ersten Mal heißt der Sieger im königlichen Park in Monza Michael Schumacher. Der Ferrari-Pilot verweist Jean Alesi im Benetton und Häkkinen im McLaren auf die Plätze. Für Ferrari ist es der erste Sieg beim Heimrennen seit Gerhard Berger 1988
    1985: Alain Prost gewinnt im McLaren den GP von Italien vor den Brasilianern Piquet (Brabham) und Senna (Lotus). Marc Surer verpasst im Brabham auf P4 knapp das Podium
    1984: Geburtstag von Witali Petrow. Formel 1 2010-2012 für Renault und Caterham
    1974: In Monza feiert der Lotus 72 mit Ronnie Peterson seinen letzten Sieg. Emerson Fitipaldi fährt im McLaren auf P2 vor Jody Scheckter im Tyrell
    1968: Denis Hulme gewinnt für McLaren den GP in Italien vor Johnny Servoz-Gavin im Matra und Jacky Ickx im Ferrari
    1963: Entscheidung im Monza: Mit seinem Sieg fährt Lotus-Pilot Jim Clark vorzeitig seinen ersten WM-Titel ein. Richie Ginther wird im B.R.M Zweiter und Bruce McLaren im Cooper Dritter. Clarks Auto, der Lotus 25, war das erste Rennauto mit einem Monocoque
    1960: Geburtstag von Aguri Suzuki. Formel 1 1988 - 1995, Teamchef des Super-Aguri-Teams (2006-2008)
    1957: Juan Manuel Fangio sichert sich durch einen zweiten Platz beim GrandPrix von Italien seinen fünften WM-Titel, daran kann auch der Sieg von Stirling Moss nichts mehr ändern. Wolfgang Graf Berghe von Trips fährt im Ferrari auf P3
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2021
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Paolo Gislimberti † 10.09.2000 (33), Feuerwehrmann/Streckenposten beim GP von Italien, wurde von Trümmerteilen tödlich getroffen
    Wolfgang Graf Berghe von Trips † 10.09.1961 (33), Unfall beim Großen Preis von Italien in Monza, Vizeweltmeister 1961
    -----------------

    Historisches 9. September

    2012: Lewis Hamilton gewinnt den GP von Italien vor Sergio Perez und Fernando Alonso
    2007: Die McLaren erzielen mit Fernando Alonso und Lewis Hamilton in Monza einen Doppelsieg vor Räikkönen im Ferrari
    1990: Ayrton Senna siegt beim Italien-GP vor Prost und Teamkollege Berger


    Historisches 10. September

    2006:
    Kurz nach der Zieldurchfahrt beim Grand-Prix von Italien, bei dem Michael Schumacher vor Räikkönen und Kubica siegt, teilt Ferrari in einer Pressemeldung Schumachers Rücktritt zum Saisonende mit
    2000: Beim Start in des Großen Preises von Italien kommt es nach dem Start zu einem Massenunfall in der zweiten Schikane, bei dem mehrere Autos im Kiesbett landen, der Arrows von de la Rosa überschlägt sich. Ein Streckenposten wird von Teilen tödlich getroffen (s.o.). Nach langer SC-Phase wird das Rennen wieder freigegeben, welches Michael Schumacher vor Häkkinen und Bruder Ralf gewinnt
    1995: Johnny Herbert gewinnt in Monza im Benetton seinen zweiten GP vor Häkkinen (McLaren) und Frentzen (Sauber)
    1989: Der Sieger des italienischen Grand-Prix heißt Alan Prost, der vor Berger und Boutsen ins Ziel fährt
    1978: Bei einem schweren Unfall zu Beginn des Großen Preises von Italien wird Ronnie Peterson schwer verletzt. Der vermeintliche Sieger Mario Andretti und der zweitplatzierte Gilles Villeneuve erhalten wegen Frühstarts eine nachträgliche Zeitstrafe, wodurch Niki Lauda zum Sieger erklärt wird. John Watson und Carlos Reutemann rücken auf P2 und P3 auf
    1972: Mit seinem Sieg in Monza steht Emerson Fitipaldi mit 25 Jahren als jüngster Weltmeister der F1-Geschichte fest. Auch Lotus ist der Konstrukteurstitel nicht mehr zu nehmen.
    1967: Mit nur 0,2 Sekunden Vorsprung gewinnt John Surtees den Italien-GP vor Jack Brabham und Jim Clark
    1961: Der große Preis von Italien wird vom tödlichen Unfall Graf Trips überschattet, bei dem auch elf Zuschauer sterben. Durch seinen Sieg steht Phil Hill im Ferrari als erster amerikanischer Weltmeister fest
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Ronnie Peterson
    † 11.09.1978 (34), Unfall beim Großen Preis von Italien am 10.9. Vizeweltmeister 1971 und posthum 1978
    -----------------

    Historisches 11. September


    2011: Sebastian Vettel gewint in Monza sein achtes Saisonrennen vor Button und Alsono
    2005: Kimi Räikkönen gewinnt den Großen Preis von Belgien vor Alonso und Button. Im Rennen kommt es zu einigen Kollisionen und Unfällen. So hat Fisichella in Eau Rouge einen heftigen Ablfug, außerdem kollidieren Sato und Schumacher, sowie Pizzonia und Montoya. Tjago Monteiro holt als Achter die letzten Punkte für das Team Jordan
    1994: Beim Start des GP von Italien "verhaken" sich Herbert und Coulthard, was einen Abbruch zur Folge hat. Das Rennen gewinnt Damon Hill vor Berger und Häkkinen. Für den gesperrten Michael Schumacher startet JJ Lehto. Nach dem Rennen meldet das Lotus-Team Insolvenz an
    1988: Zwei Runden vor Ende des GP von Italien kollidert Ayrton Senna in Führung liegend mit Jean-Louis Schlesser und scheidet aus. Dadurch kommt Ferrari wenige Wochen nach dem Tod von Enzo Ferrari mit Gerhard Berger und Michele Alboreto zu einen Doppelsieg beim Heimrennen. Eddie Cheever fährt im Arrows auf das Podium
    1983: Nelson Piquet gewinnt im Brabham den Großen Preis von Italien vor Arnoux im Ferrari und Cheever im Renault. Zum ersten Mal seit 1967 fährt kein Team mit Cosworth-Motor in die Punkteränge
    1977: Lotus-Pilot Mario Andretti gewinnt in Monza vor Lauda im Ferrari und Alan Jones im Shadow. Durch seinen zweiten Platz ist Lauda der zweite WM-Titel fast nicht mehr zu nehmen
    1976: Geburtstag von Tomáš Enge. Fuhr drei GP 2001 bei Prost als Ersatz für Luciano Burti
    1955: Nach dem Unfall in Le Mans und einigen Absagen von Grand-Prix findet das Saisonfinale in Monza statt. Den GP gewinnt Juan Manuel Fangio im Mercedes vor Teamkollege Piero Taruffi und Eugenio Castelotti im Ferrari. Fangio ist zum dritten Mal Weltmeister. Es ist der letzte WM-Titel für ein Mercedes Werksteam bis zum Titelgewinn Lewis Hamiltons 2014
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2021
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Sid Watkins † 12.09.2012 (84), Neurochirurg und Chefarzt der FIA für die Formel 1 von 1978 - 2004
    -----------------

    Historisches 12. September


    2010: Fernando Alonso gewinnt den GP von Italien vor Button und Massa. Sakon Yamamoto verletzt beim Boxenstop einen Mechaniker, weil er zu früh das Signal zum Losfahren bekommt.
    2004: Im 700. Rennen für Ferrar gewinnt Rubens Barichello den Großen Preis von Italien vor M. Schumacher und Jenson Button
    1999: Durch eine Fahrfehler in der 30. Runde scheidet Mika Häkkinen beim Grand Prix von Italien aus. Dadurch kommt Frentzen im Jordan zu seinem zweiten Saisonsieg vor Ralf Schumacher im Williams und Mika Salo im Ferrari
    1993: Damon Hill siegt in Monza vor Jean Alesi und Michael Andretti, In der letzten Runde überschlägt sich Chrisitan Fittipaldi beim Versuch seinen Teamkollegen Pierluigi Martini zu überholen und rollt danach über die Ziellinie
    1982: Mario Andretti im Ferrari ist der Sieger im Italien-GP vor Piquet im Brabham und Tambay im zweiten Ferrari
    1976: Mit dem Sieg in Monza gelingt Ronnie Peterson der letzte Erfolg für das Team March. Clay Regazzoni holt für Ferrar P2 vor Jacques Laffite im Matra
    1965: Jackie Stewart gelingt beim GP von Italien im B.R.M sein erster Sieg vor seinem Teamkollegen Graham Hill. Dan Gurney wird Dritter im Brabham
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2021
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 13. September

    2020: Zum ersten Mal wird mit dem Großen Preis der Toskana ein F1-Rennen in Mugello ausgtragen. Aufgrund mehrerer Unfälle muss das Rennen zweimal unterbrochen werden. Den Sieg sichert sich Lewis Hamilton vor Valtteri Bottas und Alexander Albon
    2009: Auch beim Großen Preis von Italien sind die Brawn-GP das überlegene Team. Rubens Barichello gewinnt vor Jenson Button und Räikkönen im Ferrari
    1998: Michael Schumacher und Eddie Irvine fahren in Monza einen Doppelsieg für Ferrari ein. Raldf Schumacher im Jordan wird Dritter. Zum ersten Mal stehen Michael und Ralf gemeinsam auf dem Podium
    1992: Vor dem Start des Großen Preises von Italien gibt Nigel Mansell seinen Rücktritt zum Saisonende bekannt. Im Rennen siegt Ayrton Senna im McLaren vor den Benetton mit Martin Brundle und Michael Schumacher
    1986: Geburtstag von Kamui Kobayashi. F1 2009-2014 für Toyota, Sauber und Caterham, 75 GP
    1981: In der 20. Rundes des GP von Italien verunglückt John Watson in den Lesmos, bei dem sein Motor aus den Wagen herausgerissen wird. Während Watson unverletzt bleibt muss Michele Alboreto nach der Kollision mit Watsons Motor das Rennen aufgeben. Sieger im "Park" ist Alain Prost im Renault vor Alain Jones und Carlos Reutemann im Williams
    1959: Cooper-Pilot Stirling Moss siegt zum dritten und letzten Mal in Monza vor dem Ferrari von Phil Hill und Jack Brabham im zweiten Cooper
    1953: Juan Manuel Fangio gewinnt für Maserati den Großen Preis von Italien vor den Ferrari mit Farina und Villoresi
    1936: Bernd Rosemeyer gewinnt in Monza für die Auto-Union den Großen Preis von Italien und sichert sich den Europameistertitel 1936

    Historisches 14. September

    2008: Sebastian Vettel gewinnt im Torro Rosso im verregneten Monza seinen ersten Grand Prix. Mit 21 Jahren wird er damit zum jüngsten GP-Sieger der F1-Geschichte und löst Fernando Alonso ab, der 2003 im Alter von 22 Jahren in Budapest gewann. Die Plätze 2 und 3 belegen Kovalainen im McLaren und Kubica im BMW-Sauber
    2003: Von der Pole startend gewinnt Michael Schumacher den Großen Preis von Italien vor Montoya und Teamkollege Barichello
    1980: Aufrund neuer Sicherheitsbestimmungen findet zum ersten Mal der Große Preis von Italien nicht in Monza, sondern in Imola statt. In die Siegerlisten trägt sich Nelson Piquet im Brabham vor den Williams von Jones und Reutemann ein. Gilles Villeneuve verunglückt in der Kurve nach Tamburello, die heute seinen Namen trägt, bleibt aber unverletzt
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 15. September

    2002: Rubens Barichello gewinnt in Monza vor M. Schumacher und Eddie Irvine
    2001: Beim Rennen der CART-Serie auf dem Lausitzring verunglückt der ehemalige F1-Pilot Alessandro Zanardi 13 Runden vor Schluss. In Führung liegend dreht er sich nach dem letzten Boxenstopp an der Ausfahrt und wird von Alex Tagliani mit Höchstgeschwindigkeit getroffen. Zanardi verliert bei dem Unfall beide Beine, während Tagliani keine ernsten Verletzungen erleidet
    1985: Der GP von Belgien wird nachgeholt, weil der Asphalt am ursprünglichen Termin in Juni aufgebrochen war und kein Rennen möglich war. Im Training verunglückt Niki Lauda und muss mit gebrochenem Handgelenk das Rennen auslassen. Sieger in Spa ist Ayrton Senna im Lotus vor Mansell im Williams und Alain Prost im McLaren
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 16. September

    2018: Lewis Hamilton ist der Sieger des Großen Preises von Singapur vor Max Verstappen und Sebastian Vettel
    2007: Beim belgischen GP erzielen die Ferrari mit Räikkönen und Massa einen Doppelsieg vor den McLaren von Alonso und Hamilton
    2001: Wenige Tage nach den Terroranschlägen in den USA findet der GrandPrix von Italien auch unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen statt. Viele Teams starten mit Trauerflor, Ferrari fährt ohne Sponsorenaufkleber und mit schwarzer "Nase". Das Rennen gewinnt Juan Pablo Montoya im Williams, der seinen ersten Sieg feiert, vor den Ferrari mit Barichello und M. Schumacher
    1962: Zum ersten und einzigen Mal gewinnt Graham Hill den GP von Italien. Zweiter wird Hills Teamkollege Richie Ginther vor Bruce McLaren
    1951: Beim großen Preis von Italien siegt Alberto Ascari im Ferrari vor dem Teamkollegen José Folain González und Felice Bonetto/Guiseppe Farina im Alfa Romeo
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 17. September

    2017: Der von der Pole gestartete Vettel scheidet beim GP von Singapur nach einer Startkollision aus, davon profitiert Lewis Hamilton, der den Sieg vor Ricciardo und Bottas einfährt
    1996: Geburtstag von Esteban Ocon, F1 seit 2016 für Manor, Force India, Renault und Alpine. 81 GP, 1 Sieg (Ungarn 2021)
    1960: Geburtstag von Damon Hill. Formel 1 1992 - 1999 für Brabham, Williams, Arrows und Jordan. 115 GPs. 22 Siege, Weltmeister 1996
    1929: Stirling Moss wird geboren, F1 1951-1961, Erfolgreichster Fahrer ohne WM-Titel, vier Vizemeisterschaften in Folge (1955-1958). Gestorben am 12.04.2020 im Alter von 90 Jahren

    Historisches 18. September


    2016: In einem unspektakulären Rennen gewinnt Nico Rosberg den Großen Preis von Singapur vor Ricciardo und Hamilton
    1951: Geburtstag von Marc Surer. F1-Fahrer 1979 - 1986, 82 GP. Später Fahrertrainer und Rennleiter bei BMW in der DTM. TV-Experte für DF1/Premiere/Sky von 1996 - 2017
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2021
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 19. September

    1973: Geburtstag von Christiano da Matta. Formel 1 2003 - 2004 für Toyota, 28 Grand Prix
    1971: Nach einem tödlichen Unfall in einem Rahmenrennen verzögert sich der Start des großen Preises von Kanada. Im Regen im Mosport Park übernimmt Jackie Stewart bald die Führung und gibt sie bis zum Schluss nicht mehr ab. Aufgrund des schlechten Wetters und einbrechender Dunkelheit wird das Rennen nach 64 von 80 Runden vorzeitig beendet. Somit ist dieser Grand Prix der erste der F1-Geschichte, der durch eine rote Flagge beendet wird. Das Podium komplettieren Ronnie Peterson und Mark Donohue
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 20. September

    2015: Sebastian Vettel ist der Sieger des Großen Preises von Singapur vor Daniel Ricciardo und Kimi Räikkönen. Das Rennen ist geprägt durch zwei Safety-Car Phasen und mehrere Kollisionen. Eine Safety-Car Phase wird durch eine Person auf der Strecke ausgelöst, wie es schon u.a. in Hockenheim 2000 und Silverstone 2003 vorgekommen war.
    1997: In der Qualifikation zum GP von Österreich liegen zwischen der Pole und Platz 22 nur 4 Sekunden. Tarso Maques im Minardi wird wegen Untergewichtes seines Autos disqualifiziert
    1987: Der Start des Rennens in Estoril muss nach einer Kollison abgebrochen werden. Beim Neustart geht Mansell in Führung verliert den Platz aber kurz darauf an Berger. Nachdem Mansell mit Motorschaden ausfällt überholt Nelson Piquet kurz vor Schluss Berger und gewinnt seinen 28. Grand-Prix
    1975: Geburtstag von Juan-Pablo Montoya. Formel 1 2001 - 2006 für Williams und McLaren. 94 Starts, 7 Siege, WM-Dritter 2002 und 2003
    1970: Zwei Wochen nach dem Tod des WM-Führenden, Jochen Rindt, fahren die Ferrari mit Jacky Ickx und Clay Regazzoni beim Großen Preis von Kanada einen souveränen Doppelsieg ein. Chris Amon im March wird Dritter
    1969: Der GP von Kanada wird an einem Samstag ausgetragen. Sieger des Rennens im Mosport-Park ist Jackie Ickx im Brabham vor Teamkollege David Brabham und Jochen Rindt im Lotus
    1957: Geburtstag von Stefan Bellof, Rennfahrer in verschiedenen Klassen, u.a. Sportwagen, Formel 2 und Formel 1 1984 - 1985 für Tyrell. Am 1. September 1985 in Spa/Belgien beim 1000km-Rennen tödlich verunglückt