1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Historisches 2. September

    2018: Lewis Hamilton gewinnt den Großen Preis von Italien vor Kimi Räikkönen und Valtteri Bottas Max Verstappen erhält wegen eines Manövers gegen Bottas eine Zeitstrafe. Romain Grosjean wird wegen nicht regelkonformer Bauteile am Unterboden seines Haas disqualifiziert
    2012: Beim Start des GP von Belgien wird Hamilton von Grosjean abgedrängt wodurch der Franzose mit seinem Fahrzeug durch die Luft fliegt und Alonso knapp verfehlt. Ebenso wird Perez in die Kollision verwickelt. Jenson Button gewinnt das Rennen vor Vettel und Räikkönen. Grosjean wird als Verursacher des Startunfalls für ein Rennen gesperrt. Der Vorfall löst eine weitere Debatte über einen Kopfschutz für die Fahrer aus. Das Rennen markiert zudem den Wendepunkt in der Fahrer-WM, bei dem der bis dahin Führende Alonso am Ende gegen Vettel unterliegt.
    2001: Nach dem Abbruch des ersten Starts beim GP von Belgien kommt es in der 5. Runde zum Unfall zwischen Irvine und Burti. Burti reißt sich den Frontflüel ab und rast frontal in die Reifenstapel. Nach kurzer Safety-Car-Phase wird das Rennen erneut abgebrochen. Beim dritten Start bleibt Ralf Schumacher aufgebockt und muss von hinten starten. Das Rennen gewinnt Michael Schumacher vor Coulthard und Fisichella. Luciano Burti startete nach dem Unfall nie wieder in der F1, war aber noch bis 2004 als Ferrari-Testfahrer engagiert.
    1966: Geburtstag von Oliver Panis. F1 1994 - 2004 für Ligier, Prost, BAR und Toyota. 157 GP, Sieger des GP von Monaco 1996
    1958: Geburtstag von Oliver Grouillard. F1 1989-1992 für Ligier, Osella, Fondmetal, AGS und Tyrell. 41 GP.
    1956: Stirling Moss im Maserati gewinnt das Saisonfinale in Monza, vor Juan Manuel Fangio, der damit Fahrerweltmeister wird. Es ist Fangios vierter Titel und der Dritte in Folge. Ron Flockhart im Connaught-Alta wird Dritter. Fangios Rekord wird erst 2002 durch Michael Schumacher eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2021
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 3. September

    2017: Hamilton gewinnt den GP von Italien vor Bottas und Vettel. Mit seinem 59. Sieg übernimmt er auch die Führung in der WM-Wertung

    Historisches 4. September

    2016: Nico Rosberg ist der Sieger des Grand-Prix von Italien vor Lewis Hamilton und Sebastian Vettel. Es ist Rosbergs 21. Sieg und der Siebte der Saison
    2005: Juan Pablo Montoya gewinnt im McLaren den Großen Preis von Italien vor Alonso und Fisichella im Renault. Im Rennen kommen alle 20 gestarteten Fahrer ins Ziel, was zuletzt beim GP der Niederlande 1961 der Fall war
    1966: Ludovico Scarfiotti und Mike Parkes fahren für Ferrari beim Heimrennen in Monza einen Doppelsieg ein. Überschattet wird das Rennen durch einen schweren Unfall von Richie Ginther im Honda, der nach einem Reifenschaden gegen einen Baum prallt, aber nur leicht verletzt wird. Durch den Ausfall von Surtees in der 31. Runde steht Jack Brabham vorzeitig als Weltmeister fest. Ein Doppelsieg in Monza sollte Ferrari erst 1979 wieder gelingen
    1960: Der Große Preis von Italien in Monza wird zum ersten Mal seit 1956 wieder mit der Steilkurve gefahren. Aufgrund von Sicherheitsbedenken boykottieren Cooper, Lotus und B.R.M. das Rennen. Ferrari fährt einen ungehinderten Dreifachsieg mit Phil Hill, Richie Ginther und Willy Mairesse ein. Für Phil Hill ist es der erste Sieg und trotz der Nichtteilnahme steht Bruce McLaren als Weltmeister fest
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Jochen Rindt † 05.09.1970 (28), Unfall im Training zum GP von Italien in Monza. Posthumer Weltmeister 1970
    -----------------

    Historisches 5. September

    1971: Der Große Preis von Italien in Monza verzeichnet insgesamt 25 Führungswechsel zwischen acht Fahrern. Am Ende fährt der Brite Peter Gethin, im B.R.M zu seinem ersten und einigen Sieg, nachdem er nur drei Runden in Führung lag. Ronnie Peterson im March und Francois Cevert im Tyrell belegen die Plätze 2 und 3
    1970: Nach dem tödlichen Unfall von Jochen Rindt verkündet Lotus den Rückzug vom Großen Preis von Italien
    1964: Ferrari-Pilot John Surtees erzielt im Training zum GP von Italien seine zweite und letzte Pole-Position
    1954: Der bereits als Weltmeister feststehende Juan Manuel Fangio gewinnt im Mercedes den Großen Preis von Italien vor den Ferraris von Mike Hawthorn und Umberto Maglioli/José Frolain Gonzalez. Der Stuttgarter Hans Hermann fährt im zweiten Mercedes auf P4
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Warum schauen immer mehr Menschen lieber die historischen Rennen? Könnte das ein Grund sein:

    4435c44364eee52ec2e6627dae9bbede9469.jpg
     
    Lefist gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    James Hunt ist hier aber auch kein Musterbeispiel :). Alkohol, Frauen, Drogen usw. Ein Lebemann der "alten Schule", der seinen extravaganten Lebensstil mit einem frühen Ableben bezhalt hat :(
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.920
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    HAM sieht auf dem Bild wie ein kleines Schulkind von der Größe her aus. :ROFLMAO:
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 6. September

    2020: In einem turbulenten GP von Italien, geprägt durch Safety-Car Phasen gewinnt Pierre Gasly im Apha Tauri vor Carlos Sainz im McLaren und Lance Stroll im Racing Point. Für das Team ist es der zweite Sieg nach Vettel 2008 in Monza und der erste Sieg eines Franzosen seit Olivier Panis in Monaco 1996
    2015: Lewis Hamilton ist in Monza in Quali und Rennen nicht zu schlagen. Er gewinnt vor Vettel und Massa
    1997: Jean Alesi fährt in der Qualifikation zum GP von Italien auf die Pole Position. Es ist seine zweite Pole nach 1994 an gleicher Stelle und die letzte seiner Karriere
    1991: Ayrton Senna gewinnt in Monza vor Nigel Mansell und Gerhard Berger. Michael Schumacher startet nach seinem Debüt beim GP von Belgien bei Jordan vor zwei Wochen zum ersten Mal im Benetton und wird Fünfter
    1987: Monza ist in der Hand der Brasilianer: Nelson Piquet (Williams) gewinnt das Rennen vor Senna (Lotus) und Mansell. Gerhard Berger rettet mit P4 die "Ferrari-Ehre"
    1970: Einen Tag nach dem tödlichen Unfall von Jochen Rindt in Monza, gewinnt Clay Regazzoni im Ferrari seinen ersten Grand Prix. Zweiter wird Jackie Stewart im March vor Jean-Pierre Beltoise im Matra. Rindts Team Lotus hatte auf einen Start verzichtet
    1964: John Surtees siegt im Ferrari beim Großen Preis von Italien vor Bruce McLaren im Cooper und Lorenzo Bandini im zweiten Ferrari
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 7. September

    2014:
    Lewis Hamilton gewinnt den GP von Italien vor Temkollege Rosberg und Felipe Massa, der damit erstmals im Williams auf dem Podium steht
    1997: David Coulthard gewinnt im McLaren das Rennen in Monza vor Jean Alesi im Benetton und Frentzen im Williams
    1986: Beim Start des Großen Preises von Italien haben sowohl Polesitter Fabi im Benetton als auch Alain Prost im McLaren Probleme mit dem Auto. Fabi muss vom letzten Platz starten und Prost wechselt ins Ersatzauto, wöfür er später disqualifiziert wird. Das Rennen gewinnen die Williams mit Piquet vor Mansell und Johansson im Ferrari
    1975: Heimsieg beim Heim-GP in Monza: Clay Regazzoni siegt im Ferrari vor Fitipaldi im McLaren und Teamkollege Lauda im zweiten Ferrari. Der dritte Platz genügt Lauda, um seinen ersten Weltmeistertitel einzufahren. Für die Roten ist es der erste Fahrertitel nach John Surtees 1964
    1969: Mit dem sechsten Sieg im achten Saisonrennen sichert sich Jackie Stewart den Weltmeistertitel. Zweiter wird Jochen Rindt im Lotus vor Jean Pierre Beltoise im Matra
    1958: In einem Rennen mit hoher Ausfallquote gewinnt Tony Brooks für Vanwall in Monza vor den Ferrari von Mike Hawthorn und Phil Hil. Mit dem Sieg ist Vanwall der erste Konstrukteursweltmeister, der in diesem Jahr eingeführten Wertung
    1952: Der bereits als Weltmeister feststehende Alberto Ascari gewinnt im Ferrari das Saisonfinale in Monza
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist nicht ganz korrekt. 1982 fand in Dijon nochmals ein GP der Schweiz statt. Richtig ist, dass es letzte F1 Rennen in Bremgarten und auf schweizer Boden war.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast schon recht, es sollte darauf bezogen sein, dass es das letzte Rennen in Bremgarten bzw dann auf Schweizer Boden war. Es gab danach noch zwei GP der Schweiz. 1975 und 1982 in Dijon gefahren. Es war vielleicht etwas ungenau formuliert.