1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.455
    Zustimmungen:
    22.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Anzeige
    Antwort: A, B, C und D!! :ROFLMAO:
     
    emtewe gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte Michael und Mika gerne mal auf gleichem Material gegeneinander kämpfen gesehen. :) Zwei, die sich in diesen Jahren immer respektiert haben und hart aber fair miteinander umgegangen sind. Die beiden waren sicherlich keine dicken Freunde, aber Schumacher hat mal gesagt, wenn es Unstimmigkeiten gab, haben die beiden darüber geredet und es aus der Welt geschafft. Auch das Manöver in Spa zeigt, dass hier zwei Profis unterwegs waren. Bei Anderen hätte es wohl gekracht. Unvergessen ist auch der Trost von Mika, als Michael nach dem Sieg des Italien-GP 2000 mit Sennas Siegen gleichzog und auf der PK als er darauf angesprochen wurde, emotional zusammenbrach :(. Das machen nur welche, die sich absolut respektieren. Mit der Vorgeschichte, dass sowohl Schumacher als auch Häkkinen 1994 im Imola-Rennen die Tragödien selbst mitbekommen haben.

    Es war nich wie Senna/Prost, da war auch viel persönliches im Spiel denke ich. Aber auch Senna berherrschte das psycholgische Spiel. Er gab einem Angreifenden oft das Gefühl, ihn nicht gesehen zu haben, ließ aber immer genug Platz, weil er es natürlich genau wusste. Der Gegner zog aber zurück, weil er dachte es würde sonst krachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2021
    Attitude gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.914
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    2000 hatten doch beide ein gleich gutes Material. Es war kaum möglich vorherzusehen, wer wo besser abschneiden wird. Und die vielen engen Rennen in 2000 haben das ja gezeigt.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Carel Godin de Beaufort † 02.08.1964 (30), Unfall im Training zum GP von Deutschland/Nürburgring
    -----------------

    Historisches 02. August

    2020:
    Beim Großen Preis von Großbritannien gewinnt Lewis Hamilton vor Max Verstappen und Charles Leclerc. Das Rennen ist gegen Ende von Reifenschäden geprägt, die Bottas, Sainz und auch Hamilton betreffen. Lewis fährt mit plattem Vorderreifen ins Ziel
    1998: Mika Häkkinen gewinnt das Rennen in Hockenheim vor Coulthard und Jacques Villeneueve
    1981: Beim Großen Preis von Deutschland gewinnt Nelson Piquet im Brabham vor den Franzosen Prost im Renault und Laffite im Ligier
    1970: Jochen Rindt siegt im Lotus auf dem Hockenheimring vor Jackie Ickx im Ferrari und Denis Hulme im McLaren, Rolf Stommelen holt als Fünfter im Brabham WM-Punkte. Für Rindt ist es der vierte Saisonsieg und er bleibt auf WM-Kurs. Es ist allerdings auch sein letzer Sieg.
    1969: Zum ersten Mal in der Geschichte unterbietet die Automobil Weltmeisterschaft auf der Nordschleife die 8 Minuten Marke. Die Pole-Runde von Jacky Ickx liegt bei 7:42 Minuten
    1964: Britischer Doppelsieg am Nürburgring: John Surtees im Ferrari siegt vor Graham Hill im B.R.M und Lorenzo Bandini im Ferrari
    1959: Zum ersten und einzigen Mal findet der Große Preis von Deutschland auf der AVUS statt. Drei Ferrari stehen auf dem Podium in der Reihenfolge: Tony Brooks, Dan Gurney und Phil Hill. Weil die AVUS schon damals nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht und auch aufgrund schwerer Unfälle, wie dem von Hans Hermann, fuhr die Formel 1 nie wieder dort.
    1953: Guiseppe Farina im Ferrari ist der Sieger auf dem Nürburgring. Juan Manuel Fangio wird im Maserati Zweiter vor Mike Hawthorn ebenfalls im Ferrari. Am Rennen nehmen zum einzigen Mal auch Teams und Fahrer aus der DDR teil
    1949: Geburtstag von Mario Illien. Entwickler des Ilmor-Motors, der u.a. von March, Tyrell und Sauber eingesetzt wurde. Später verantwortlicher Motoreningenieur bei Mercedes bei den WM-Titeln 1998 und 1999 von Mika Häkkinen
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    MSC7s Ferrari hatte mit den Bridgestone Reifen bei heißen Bedingungen etwas Nachteile in dem Jahr.
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.914
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganze Season war doch ein Auf und Ab, da hatte jeder Mal schlechtere Rennen, Mal bessere.
    Erst war Ferrari besser (Australien, Brasilien & San Marino), dann Mercedes (UK, Spanien & Monaco). Dann wieder Ferrari (Europa, Canada), ehe Mercedes wieder übernahm (Frankreich, Österreich, Deutschland, Ungarn & Belgien), ehe Ferrari einen super Endspurt hinlegte (Italien, USA, Japan, Malaysia).
    Also das empfinde ich als sehr ausgeglichen und bzgl. Nuller war es auch quasi ausgeglichen, Ferrari eher nen Ticken besser.
    HAK in Australien, Brasilien, USA
    MSC in Monaco, Frankreich, Österreich, Deutschland

    Sowas gabs in meinen Augen zuletzt 2012 ... seitdem ist die WM eigentlich durchwegs zu einseitig.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Peter Collins † 03.08.1958 (26), Unfall im GP von Deutschland auf dem Nürburgring
    -----------------

    Historisches 03. August

    2008: Heikki Kovalainen gewinnt in Ungarn sein erstes Rennen. Er ist der 100. Fahrer, der einen GrandPrix gewinnt. Timo Glock wird Zweiter im Toyota vor Kimi Räikkönen in McLaren
    2003: Mit seinem Sieg beim Großen Preis von Deutschland vor Coulthard und Trulli übernimmt Juan Pablo Montoya Platz 2 in der WM-Wertung
    1989: Jules Bianchi wird geboren. Der Franzose fuhr 32 Rennen für Marussia 2013/2014, bis zu seinem schweren Unfall beim GP von Japan 2014, an dessen Folgen er am 17.7.2015 verstarb
    1975: Carlos Reutemann fährt am Nürburgring seinen ersten Saisonsieg vor Jacques Laffite im Williams und Niki Lauda im Ferrari ein
    1969: Jackie Ickx im Brabham gewinnt den Großen Preis von Deutschland vor Jackie Stewart im Matra und Bruce McLaren
    1958: Tony Brooks im Vanwall ist der Sieger auf dem Nürburgring und verweist die Copper mit Roy Salvadori und Maurice Tritignant auf die Plätze 2 und 3.
    1952: Mit dem Sieg beim Deutschland-GP sichert sich Ferrari-Pilot Alberto Ascari seine erste Weltmeisterschaft. Außerdem lag er seit dem GP von Belgien im Juni fast 4 Rennen ununterbrochen immer in Führung. Mit Guiseppe Farina, Rudolf Fischer und Piero Taruffi stehen 4 Ferrari auf den ersten Plätzen. Nur 8 von 32 gestarteten Autos kommen ins Ziel
    1899: Louis Chiron wird geboren. Der Monegasse fuhr 15 Rennen zwischen dem GP von Großbritannien 1950 und dem GP von Monaco 1955. Sein bestes Ergebnis war ein Dritter Platz beim Monaco-GP 1950 (gest. 22.06.1979)
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 4. August

    2019:
    Lewis Hamilton gewinnt am Hungaroring vor Max Verstappen und Sebastian Vettel
    1985: Michele Alboreto im gewinnt im Ferrari den GP von Deutschland auf dem Nürburgring vor Alain Prost im McLaren und Jacques Laffite im Ligier
    1974: Clay Regazzoni gewinnt auf der Nordschleife vor Jody Scheckter und Carlos Reutemann
    1957: Mit dem Sieg beim Großen Preis von Deutschland sichert sich Juan Manuel Fangio seine fünfte Weltmeisterschaft. Es ist Fangios 24. und letzter Sieg, aber auch der letzte für Maserati, die sich Ende der Saison aus finanzielle Gründen zurückziehen. Fangios Rekord wird erst 45 Jahre später, 2002, durch Michael Schumacher eingestellt und ein Jahr später überboten.

    Historisches 5. August


    2007: Sieger beim GP von Ungarn ist Lews Hamilton im McLaren vor Kimi Räikkönen im Ferrari und Nick Heidfeld im BMW-Sauber
    1984: McLaren TAG (Porsche) feiert mit Niki Lauda und Alain Prost einen Doppelsieg am Hockenheimring. Derek Warwick im Renault wird Dritter
    1973: Jackie Stewart feiert am Nürburgring seinen 27. und letzten Sieg. Sein Tyrell-Teamkollege Francois Cevert fährt auf Platz 2. Jacky Ickx wird im McLaren Dritter
    1956: Zum fünften Mal wird im Rahmen der Automobil-Weltmeisterschaft der Große Preis von Deutschland am Nürburgring ausgetragen und zum vierten Mal heisst der Sieger Fangio. Stirling Moss und Jean Behra komplettieren das Podium
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 6. August

    2006: Beim Großen Preis von Ungarn scheidet der WM-Führende, Alonso, wegen einer losen Radmutter am rechten Hinterrad nach dem Boxenstop aus. Michael Schumachers Reifenpoker auf Intermediates geht nicht auf, er kollidiert mit Nick Heidfeld und muss mit einem Aufhängungsschaden aufgeben. Jenson Button feiert im Hondo seinen ersten GP-Sieg vor Pedro de la Rosa im McLaren und Nick Heidfeld im BMW-Sauber
    1981: Geburtstag von Vitantonio Liuzzi. Fuhr 80 GPs zwischen 2005-2011 für Red Bull, Torro Rosso, Force India und HRT.
    1967: Der Nürburing ist fest in neuseeländischer Hand. Denis Hulme und Jack Brabham, beide Brabham-Ford, und Chris Amon im Ferrari stehen auf dem Podium. Jackie Oliver fährt in einem Formel 2 -Lotus auf Platz 5, ist aber nicht punkteberechtigt
    1961: Der Erfolg beim Großen Preis von Deutschland ist der letzte Sieg von Stirling Moss in der Formel 1. Wolfgang Graf Berghe von Trips und Phil Hill im Ferrari belegen die Plätze 2 und 3. Damit ist Stirling Moss bis heute der erfolgreichste Pilot ohne WM-Titel

    Historisches 7. August

    1988:
    Mit 0,5 Sekunden Vorsprung gewinnt Ayrton Senna den GP von Ungarn vor Teamkollege Prost. Thierry Boutsen im Benetton wird Dritter. Für McLaren ist es der 9. Sieg im 9. Rennen der Saison und der 7. Doppelsieg
    1983: Ferrari-Pilot René Arnoux siegt beim Großen Preis von Deutschland vor Andrea de Cesaris im Alfa und Riccardo Patrese im Brabham
    1966: Jack Brabham gewinnt am Nürburgring vor den Cooper von John Surtees und Jochen Rindt. Überschattet wird das Rennen von Feuerunfall John Taylors, der vier Wochen später an den Folgen verstirbt

    Historisches 8. August

    1982:
    Französischer Doppelsieg in Hockenheim: Patrick Tambay im Ferrari feiert seinen ersten Sieg vor René Arnoux im Renault. Keke Rosberg wird im Williams Dritter. Im Rennen kollidiert der bis dahin Führende, Nelson Piquet, mit Eliseo Salazar, woraufhin beide ausscheiden und Piquet Salazar beinahe ein einen Boxkampf verwickelt
    1953: Nigel Mansell wird geboren. Der Brite fuhr zwischen 1980 und 1995 187 Rennen für Lotus, Williams, McLaren und Ferrari. Ihm gelangen 31 Siege und der Gewinn der Weltmeisterschaft 1992.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    War das in Hockenheim nicht Nelson Piquet der Eliseo Salzar lynchen wollte ?

    Prost hatte drei Runden vorher ein DNF wegen Problemen an der Kraftstoffzufuhr.