1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Echt schade, dass Sky einige Rennen der "besten GP" auf 16:9 aufzoomt. Originales 4:3 auf 16:9 bescheiden und dazu noch auf Full-HD Auflösung hochskalieren...nee, sieht nicht gut aus.
    Die Rennen, die im originalen Bildformat belassen wurden, sehen dagegen qualitativ klasse aus.
     
    Attitude gefällt das.
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Amen!
    Mein Highlight - im absolut traurigen Sinne - ist dabei immer, wenn irgendeine Einblendung kommt & man die Hälfte nicht lesen kann, weil der scheiß Text abgeschnitten ist. :mad:
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgend ein Heini hat 2010 und 2011 die originalen Aufnahmen mit den beschnittenen überspielt, danach wurde die Serie ja nicht mehr ausgestrahlt. Die Inserts sind ja noch die ersten die Sky verwendete nach der Umbenennung. Anfangs fuhr man bei Sky ja den Kurs das der Name Premiere ja morgens mehr zu sehen sein sollte. Man hat ja dann gerne unten das Bild abgeschnitten damit man nicht das ganze rote Mikro gesehen hat. Möglicherweise war das ein Opfer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2021
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 16. Juli

    2017: Lewis Hamilton gewinnt zum fünften Mal in Silverstone vor Bottas und Räikkönnen
    2006: Michael Schumacher gewinnt zum achten Mal in Mangny Cours. Zuvor ging er von seiner 68. und letzten Pole ins Rennen. Alsonso und Massa komplettieren das Podium
    2000: McLaren feiert mit Häkkinnen und Coulthard einen Doppelsieg in Österreich vor Barichello
    1995: Johnny Herbert gewinnt in Silverstone seinen ersten GP vor Jean Alesi und David Coulthard. Im "Psychokrieg" zwischen Hill und Schumacher kommt es in der 46. Runde zur Kollision, die beide aus dem Rennen reißt
    1989: Beim britischen GrandPrix siegt Alain Prost vor Nigel Mansell und Alessandro Nannini. Für Aufregung sorgt FISA-Präsident Balestre, der nach dem Start zu Fuß die Strecke überquert
    1983: Prost gewinnt in Silverstone vor Piquet und Tambay. Zum letzten Mal findet der britische Grand-Prix an einem Samstag statt.
    1978: In Brands Hatch fährt Ferrari mit Carlos Reutemann den Sieg ein. Die Brabham-Piloten Lauda und Watson fahren auf das Podium
    1977: James Hunt gewinnt in Silverstone sein Heimrennen vor Niki Lauda und Gunnar Nilsson
    1966: Jack Brabham gewinnt zum dritten Mal den britischen Grand-Prix. Damit ist er nach Jim Clark der zweite Fahrer der das Rennen in Großbritannien auf drei verschiedenen Strecken (Aintree, Silverstone, Brands Hatch) gewinnt
    1960: Graham Hill überrundet in Silverstone das gesamte Feld bevor er mit Bremsproblemen ausscheidet. Den Sieg fährt Jack Brabham vor John Surtees ein
    1955: Als erster britischer Fahrer gewinnt Stirling Moss im einem Mercedes in Aintree den Heim-GrandPrix. Erst 57 Jahre später gewinnt mit Lewis Hamilton 2014 wieder ein Brite in einem Mercedes in Großbritannien
     
    -Rocky87- und evolution gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Juan Manuel Fangio † 17.07.1995, (84), Weltmeister 1951, 1954, 1955, 1956, 1957
    Jules Bianchi † 17.07.2015, (25), Unfall beim GP von Japan 2014, starb an den Unfallfolgen
    -----------------

    Historisches 17. Juli

    1971: Jackie Stewart gewinnt im Tyrell sein Heimrennen in Silverstone vor Ronnie Peterson im March und Emerson Fitipaldi im Lotus
    1954: José Froilán González gewinnt nach 1951 zum zweiten Mal in Silverstone. Es ist der letzte Sieg für den Ferrari-Piloten. Sein Teamkollege Mike Hawthorn wird Zweiter vor Onofre Marimón im Maserati. Damit dominieren drei italienische Autos in England

    Historisches 18. Juli

    1982: Mc-Laren-Pilot Niki Lauda gewinnt in Brands Hatch vor Didier Pironi und Patrick Tambay im Ferrari
    1981: Fünf Jahre nach seinem ersten Sieg in Österreich gewinnt John Watson im McLaren den britischen Grand-Prix. Es ist der erste Sieg eines Autos mit einem Kohlefaser-Monocoque
    1976: Das Rennen in Brands Hatch muss nach einem Startunfall unterbrochen werden. James Hunt fährt mit beschädigtem Auto abseits der Strecke zurück zur Box und tritt nach der Reparatur zum Neustart an. Er gewinnt zunächst den Grand-Prix, wird aber nach einem Protest von McLaren zwei Monate später disqualifiziert und Niki Lauda zum Sieger erklärt.
    1970: Jochen Rindt im Lotus gewinnt in Brands Hatch vor Jack Brabham und Denis Hulme. Es ist der erste Sieg eines Österreichers in Großbritannien
    1965: Lotus-Fahrer Jim Clark holt in Zandvoort den vierten Sieg in Folge. Den "britischen Doppelsieg" komplettiert Jackie Stewart im B.R.M vor Dan Guerney im Brabham
    1959: In Aintree geht der Sieg an Jack Brabham im Cooper vor Lokalmatador Stirling Moss im B.R.M und Bruce McLaren im Cooper, der zudem als bis dato jüngster Fahrer eine schnellste Rennrunde fährt. Dieser "Rekord" wird erst 2003 beim GP von Kanada von Fernando Alonso gebrochen
    1953: Auch in diesem Jahr ist die Dominanz italienischer Autos in England nicht zu brechen. Alberto Ascari siegt im Ferrari vor José Froilán González im Maserati und Mike Hawthorn im Ferrari
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde das hier schon gepostet?

     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 19. Juli

    1975: Brasilianischer Doppelsieg im verregneten Silverstone. Emerson Fitipladi und Carlos Pace belegen die Plätze 1 und 2 Jody Scheckter wird Dritter. Nachdem in der 55. Runde heftiger Regen einsetzte wurde das Rennen in der 56. von 67 Runden abgebrochen. Für Fitipaldi war es der 14. und letzte Grand-Prix Sieg
    1969: Jackie Stewart gewinnt in Silverstone sein fünftes Saisonrennen mit einer Runde Vorsprung vor Jackie Ickx und Bruce McLaren

    Historisches 20. Juli


    2014: Nico Rosberg gewinnt in Hockenheim zum ersten Mal den GP von Deutschland vor Bottas und Hamilton
    2008: Lewis Hamitlon ist beim Großen Preis von Deutschland nicht zu schlagen. Er gewinnt vor Nelson Piquet jr. und Felipe Massa. Timo Glock übersteht einen schweren Unfall auf Start/Ziel unverletzt
    2003: Beim britischen Grand-Prix läuft der Priester Neil Horan mit Plakaten auf die Strecke und löst ein Safety-Car aus. Das Rennen gewinnt Rubens Barichello vor Montoya und Kimi Räikkönnen. Michael Schumacher wird Vierter
    1974: Beim Rennen in Brands Hatch siegt Jody Scheckter im Tyrell vor Emerson Fitipladi im McLaren und Jacky Ickx im Lotus
    1968: Mit den Sieg von Jo Siffert in Silverstone im Team von Rob Walker Racing gewinnt zum letzten Mal ein Team ohne Werksunterstützung
    1963: Die Automobil-Weltmeisterschaft kehrt von Aintree nach Silverstone zurück und beschert einen britischen Sieg. Jim Clark fährt vor Dan Gurney und Graham Hill auf das Podium
    1958: Die Dominanz der Ferrari in Silverstone hält an. Peter Collins und Mike Hawthorn fahren einen Doppelsieg ein. Roy Salvadori wird überraschend Dritter im "Mittelmotor-Cooper". Für das Rennen war auch Bernie Ecclestone in einem Connaught-Alta gemeldet, er konnte sich aber nicht qualifizieren. Es war sein letzter Versuch, an einem Rennen teilzunehmen
    1957: Weil Fahrerwechsel noch erlaubt sind, gewinnen Tony Brooks und Stirling Moss den Grand-Prix in Aintree. Luigi Musso und Mike Hawthorn im Ferrari komplettieren das Podium
     
    evolution gefällt das.
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 21. Juli

    2018: Vettel fährt auf dem Hockenheimring mit der schnellsten jemals gemessen Runde auf der Strecke seine 55. Pole ein
    2002: Mit dem Sieg in Magny Cours gewinnt Michael Schumacher seinen fünften Weltmeistertitel und zieht damit mit Juan Manuel Fangio gleich. Aufgrund finanzieller Probleme des Arrows-Teams können Frentzen und Bernoldi nicht am Rennen teilnehmen. Weil das Team die Motoren nicht bezahlen kann, verpassten sie am Samstag absichtlich die Qualifikation
    1985: Alain Prost ist der Sieger des Rennens in Silverstone vor Michele Alborete und Jacques Laffite. Marc Surer holt als Sechster einen WM-Punkt
    1962: Mit Jim Clark im Lotus und John Surtees im Lola stehen zweit Briten beim britischen GP in Aintree auf P1 und P2. Bruce McLaren im Copper wird Dritter. Für Lola ist der zweite Platz zugleich der erste Podestplatz
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 22. Juli

    2018:
    15 Runden vor Schluss fährt Sebastian Vettel beim Rennen in Hockenheim in die Streckenbegrenzung und scheidet aus. Den GP gewinnt Lewis Hamilton vor Bottas und Räikkönen
    2012: Alonso gewinnt den GP von Deutschland vor Button und Räikkönen und baut seine WM-Führung weiter aus
    2007: Kurz nach dem Start des Großen Preises von Europa sorgt ein Wolkenbruch für eine Unterbrechung nachdem mehrere Fahrer von der Strecke rutschen. Hamilton lässt sein Auto am Kranhaken aus dem Kiesbett heben und nimmt den GP wieder auf. Nach dem Restart hinter dem Safety Car führt Markus Winkelhock im Spyker das Rennen an. Am Ende siegt Alonso vor Massa und Webber
    1984: Niki Lauda gewinnt im McLaren den britischen Grand-Prix in Brands Hatch vor Derek Warwick im Renault und Ayrton Senna im Toleman- Für Senna ist es nach Monaco das zweite Podium seiner Karriere
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 23. Juli

    0000:
    Seit 1950 wurde noch kein Grand-Prix der Formel 1 an einem 23. Juli gefahren
    2013: Der Red-Bull-Ring gibt die Rückkehr in den Formel 1 - Kalender zur Saison 2014 bekannt

    Historisches 24. Juli

    2016: Lewis Hamilton feiert am Hungaroring seinen 48. Sieg vor Nico Rosberg und Daniel Ricciardo. Er übernimmt die Führung in der WM vor Rosberg mit einem Punkt
    2011: Mit einem Sieg am Nürburgring verkürzt Hamilton den Abstand auf den WM-Führenden Vettel
    2005: Kimi Räikkönens "Hockenheim-Fluch" hält an, zum fünften Mal kommt er beim deutschen Grand-Prix nicht ins Ziel. Es gewinnt Alonso, der seine WM-Führung ausbaut, vor Montoya und Button
    1988: Ayrton Senna fährt in Hockenheim einen Start-/Ziel-Sieg vor Alain Prost ein, was den sechsten McLaren-Doppelsieg im neunten Rennen der Saison bedeutet. Ferrari-Pilot Gerhard Begrer wird Dritter
    1966: Jack Brabham gewinnt in Zandvoort den GP der Niederlande indem er das gesamte Feld mindestens einmal überrundet. Der sechstplatzierte Guy Ligier hat sogar sechs Runden Rückstand. Graham Hill und Jim Clark komplettieren das Podium