1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei Heinz Prüller muss ich immer an diese ORF Parodie denken. Genial! :D
     
    DVB-X und LucaBrasil gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heinz Prüller hat von 1965 bis 2008 beim ORF kommentiert und dann noch von 2009 bis 2011 mit Unterbrechung bei Sky auf der zweiten Tonoption. Rechnet man das zusammen sind das 46 Jahre am Kommentatorenplatz. Für sowas musst du schon wirklich geboren sein, und positiv bekloppt sein :). Wie man liest, ist er in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden und lebt nach mehreren Schlaganfällen gesundheitlich angeschlagen in einem Pflegeheim in Innsbruck :(
     
    Paytv h3 gefällt das.
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut zwar nicht viel zur Sache, aber er lebt wohl mittlerweile in einem Wiener Seniorenheim.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 22. Juni

    2020:
    RTL gibt nach 30 Jahren des Ausstieg aus der Formel 1- Berichterstattung bekannt. Wenig später verkündet Sky Deutschland einen Exklusivvertrag bis 2024
    2019: Lewis Hamilton holt in der Qualifikation zum GP von Frankreich seine 86. Pole mit der schnellsten jemals gefahrenen Runde in Le Castellet.
    2014: Elf Jahre nach dem letzten GP von Österreich kehrt die Formel 1 nach Spielberg an den Red Bull Ring zurück. Es gewinnt Niko Rosberg vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas
    2008: Ende eine Ära: Der seit 1956 ohne Unterbrechung ausgetragene GP von Frankreich findet zum letzten Mal in Magny Cours statt. Es siegt Felipe Massa im Ferrari vor Teamkollege Räikkönnen und Jarno Trulli im Toyota. Erst 2018 kehrt die F1 nach Frankreich an den Circuit Paul Ricard in Le Castellet zurück
    1986: Ayrton Senna gewinnt in Detroit den Grand Prix der USA
    1975: Beim GP der Niederlande in Zandvoort duellieren sich Niki Lauda und James Hunt um den Sieg. James Hunt behält die Oberhand und gewinnt sein erstes Rennen. Es ist zudem der erste und einzige Sieg für das Team Hesketh
    1952: Alberto Ascari gewinnt in Spa einen verregneten GP von Belgien bei einer Renndauer von über drei Stunden.
     
    Attitude gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht mir genauso.

    Genial ist vor allem, dass der Text für diese Parodie wirklich ein Auszug aus den vielen Geschichten ist, die Prüller tatsächlich erzählt hat, Hie und da vielleicht etwas überzeichnet, aber viel für diese Parodie erfunden, wurde nicht.:D
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie heißt es so schön, "Wer parodiert wird, hat es irgendwie nach Oben geschafft" :) Also man wird beachtet. Somit kann man es eigentlich schon als Ehre verstehen und nicht als Kritik :)
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Es zahlt sich ja gar nicht aus, jemanden zu parodieren, wenn er nicht sehr bekannt ist. Da auch andere wie Niki Lauda vom selben Stimmenimmitator parodiert wurden, ist es sicher auch ein Kompliment.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 23. Juni

    2002: Juan Pablo Montoya und Ralf Schumacher starten beim Rennen am Nürburgring aus der ersten Startreihe. Im Rennen sind sie gegen die Ferrari jedoch chancenlos. Rubens Barichello gewinnt sein zweites Rennen vor Michael Schumacher
    1974: Im GP der Niederlande dominieren Niki Lauda und Clay Regazzoni und gewinnen mit einer halben Minute Vorsprung vor dem Drittplatzierten Emmerson Fittipaldi
    1968: Jackie Steward gewinnt im Matra den GP der Niederlande
    1963: In Zandvoort gewinnt Jim Clark im Lotus mit einer Runde Vorsprung vor dem Rest des Feldes
     
    tbusche und Attitude gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch eine Ergänzung zum obigen Rennsieg von J. Steward. Matra Sports war ein Ableger des frz. Rüstungskonzerns Matra, dass zwischen 1969 und 1974 in diversen Motorsportklassen an den Start ging. Von der F1, F2,F3 auch Langestreckenmeisterschaften. Das Auto von Steward war ein von Matra ausgerüsteter Tyrell

    In der Formel 1 fuhr man zwischen 1968 und 1972 als Werksteam. Nach dem Rückzug als eigenes Team belieferte man noch diverse Teams mit Motoren, so z.B Shadow, Tyrell und zuletzt bis 1982 Ligier, wo der Motor als Talbot bezeichnet wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2021
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 24. Juni

    2018: Die Formel 1 kehrt nach zehn Jahren nach Frankreich zurück. In Le Castellet gewinnt Lewis Hamilton vor Verstappen und Räikkönnen. Vettel und Bottas kollidieren am Start
    2012: Beim letzten GP von Europa in Valencia gewinnt Fernando Alonso im Ferrari vor Kimi Räikkönnen und Michael Schumacher. Damit stehen drei von fünf noch aktiven Weltmeistern der Saison auf dem Podium. Für Schumacher ist es das letzte Podium seiner Karriere.
    1990: „Professor“ Alain Prost gewinnt den GP von Mexiko von Startplatz 13 dank reifen- und materialschonender Fahrweise
    1984: In Detroit gewinnt Nelson Piquet vor Elio de Angelis und Theo Fabie. Nach dem Rennen wird das Lotus Team wegen Bleikugeln im Tank disqualifiziert und alle Resultate der Saison aberkannt.
     
    Attitude gefällt das.