1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Historisches 17. Juni

    2007: Beim GP der USA fährt Sebastian Vettel als Ersatz für Robert Kubica seinen ersten GP und erreicht den achten Platz und einen WM-Punkt
    2007: Lewis Hamilton gewinnt vor Fernando Alonso und Felipe Massa den GP der USA. Das Rennen wird zum letzten Mal in Indianapolis ausgetragen, nachdem der Vertrag nicht verlängert wurde.
    1984: In Montreal gewinnt Nelson Piquet im Brabham vor Niki Lauda und Alain Prost im McLaren
    1978: Niki Lauda gewinnt im Brabham BT46B den GP von Schweden. Im Heck des Autos befindet sich ein Ventilator, der offiziell zur Motorkühlung verwendet wird, tatsächlich aber zusätzlichen Anpressdruck erzeugt. Eine Woche nach Laudas Sieg wird der weitere Einsatz des Autos verboten, der Sieg bleibt aber bestehen.
    1973: Zum ersten Mal findet ein GP von Schweden statt. Lokalmatador Ronnie Peterson im Lotus startet von der Pole muss sich im Rennen aber dem McLaren von Denis Hulme geschlagen geben. Francois Cevert im Tyrell komplettiert das Podium
    1951: Guiseppe Farina gewinnt im Alfa Romeo den GP von Belgien vor Alberto Ascari und Luigi Villoresi im Ferrari Damit stehen drei Italiener in drei italienischen Autos auf dem Podium
     
    Attitude gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 18. Juni

    1994: Michael Schumacher holt in Kanada seinen fünften Saisonsieg und bleibt auf Kurs zum ersten WM-Titel
    1967: Dan Gurney gewinnt im eigenen Eagle-Westlake den GP von Belgien. Es ist sein vierter und letzter Sieg
    1961: Mit Phil Hill, Wolfgang Graf Berghe von Trips, Richie Ginther und Oliver Gendebien belegen vier Ferrari-Piloten beim GP von Belgien die ersten vier Plätze
    1936: Denis Hulme wird geboren. Er wird 1967 mit Brabham Weltmeister
    1927: Mit dem „Eifelrennen“ wird der Nürburgring eingeweiht. Rudolf Caracciola ist der erste Sieger in der „grünen Hölle“
     
    Attitude gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Chris Bristow † 19.06.1960, (22), Unfall im GP von Belgien/Spa
    Alan Stacy † 19.06.1960, (26), Unfall im GP von Belgien/Spa
    -----------------

    Historisches 19. Juni

    2016: Mit dem großen Preis von Europa wird erstmals ein Rennen in Baku ausgetragen. Es gewinnt Niko Rosberg vor Sebastian Vettel und Sergio Perez
    2009: Die Formel 1 steht vor dem Aus: Im Streit zwischen FOTA und FIA geben vor dem GP von Großbritannien BMW Sauber, Brawn, Ferrari, McLaren-Mercedes, Red Bull, Renault, Toro Rosso und Toyota ihren Ausstieg für 2010 und die Gründung einer eigenen Rennserie bekannt. Wenige Tage später wird doch eine Einigung erzielt.
    2005: Aufgrund gravierender Reifenprobleme verzichten alle Teams auf Michelin-Reifen auf den Start beim GP der USA. Lediglich Ferrari, Jordan und Minardi nehmen das Rennen auf. Michael Schumacher gewinnt konkurrenzlos vor Rubens Barichello. Tjago Monteiro erreicht im Jordan seinen einzigen Podestplatz
    1988: In Detroit wird zum letzten Mal ein USA-GP ausgetragen. In den kommenden drei Jahren wird das Rennen in Phoenix gefahren
    1977: Jacques Laffite holt beim GP von Schweden den ersten Sieg für Ligier
    1960: Tragödie in Belgien. Mit Chris Bristow und Alan Stacey verunglücken zwei Fahrer im Rennen tödlich. Jack Brabham gewinnt das bedeutungslos gewordene Rennen
    1955: Eine Woche nach der Tragödie von Le Mans findet der GP der Niederlande statt. Es gewinnt Juan Manuel Fangio im Mercedes vor dem Teamkollegen Stirling Moss und Luigi Musso im Maserati. Am Ende der Saison steigt Mercedes aus der Formel 1 aus.
     
    Attitude gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 20. Juni

    2004: Michael Schumacher gewinnt den GP der USA vor Rubens Barichello und Takuma Sato. In der 10. Runde des GP ereignete sich ein schwerer Unfall von Ralf Schumacher, der im BMW-Williams ausgangs der Steilkurve rückwärts in die Mauer einschlägt und eine Rückenverletzung erleidet
    1971: Jackie Ickx holt in Zandvoort seinen sechsten GP-Sieg
    1969: In der Qualifikation zum Grand Prix der Niederlande holt Jochen Rindt seine vierte Pole
    1954: Juan Manuel Fangio gewinnt im Maserat den GP von Belgien. Für einen Zwischenfall sorgt sein Teamkollege Roberto Mieres, dessen Auto auf Start/Ziel wegen eines Benzinlecks in Flammen aufging und auch die Kleidung des Fahrers entzündete. Mieres kam mit leichten Verletzungen davon
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Piers Courage † 21.06.1970, (28), Unfall beim GP der Niederlande/Zandvoort
    -----------------

    Historisches 21. Juni


    2009: Sebastian Vettel siegt in Silverstone vor Teamkollege Marc Webber. WM-Leader Button landet auf P6
    1986: Beim USA-GP in Detroit holt Ayrton Senna seinen letzten Sieg für das Lotus-Team
    1981: Beim letzten spanischen GP in Jarama siegt Gilles Villeneuve im Ferrai vor Jacques Laffite im Ligier und John Watson im McLaren
    1970: Beim GP der Niederlande in Zandvoort debütiert Clay Reygazzoni. Den Sieg fährt Jochen Rindt ein
    1953: Beim Grand Prix von Belgien fährt Alberto Ascari seinen, saisonübergreifend, neunten Sieg in Folge ein
    1950: Piers Courage verunglückt beim GP der Niederlande tödlich. Sein Auto rast nach einem Aufhängungsbruch eine Böschung hinab und geht in Flammen auf. Das Rennen gewinnt Jochen Rindt vor Jackie Steward und Jacky Ickx
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    ms2k gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Prüller ist ein wandelndes Lexikon. Der erzählt manchmal so viel aus der Historie, dass man gar keine Interesse mehr am aktuellen Renngeschehen hat :LOL:
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, da war eigentlich egal, welches Rennen er kommentierte, ein paar Geschichten aus der Vergangenheit waren immer dabei. Die legendären Windschattenfahrten in den belgischen Ardennen, die Mercedes-Autos, die ohne Lack, zu Silberpfeilen wurden, der Hubschrauber im Wohnzimmer-Vergleich für Monaco von Piquet, usw.

    Öfters hat er dann auch bei seinen Geschichten das aktuelle Renngeschehen etwas verschlafen. Nicht selten hat er dann plötzlich einen Fahrer schon "seit mehreren Runden nicht mehr bei Start und Ziel vorbeikommen gesehen."

    Aber Prüller ist einfach nur Kult.

    Der aktuell in der ORF-Tvthek befindliche Klassiker (Australien 2009) war zwar das erste Rennen, wo er nicht mehr für den ORF kommentiert hat, aber bis 2008 war er glaube ich bei jedem Rennen als ORF-Kommentator dabei. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass da je jemand anderer kommentiert hätte. Ich gehöre allerdings altersbedingt nicht zur Motorsportgeneration, die er oft in den Übertragungen angesprochen hat: "Sie erinnern sich sicher noch als 1965 im legendären Rennen von .... der unvergessene ....."
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mal eine Aufzeichnung des Rennens von Imola 1994 mit Prüller gesehen. Da erzählt er etwas von Wolfgang Graf Berghe von Trips und dass der 1961 in Monza im WM-Kampf mit Phil Hill tödlich verunglückt ist und keine Sekunde später schlägt Senna in die Mauer ein. Alter das war ein Moment wo einem wirklich eine Gänsehaut den Rücken herabkrabbelte :(
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem Zusammenhang ist es leider traurig und die Geschichte selbst ist auch tragisch. Aber sonst konnte ich ich bei einigen Geschichten, die Prüller aus der Vergangenheit ausgegraben hat, schon immer auch schmunzeln. Wahrscheinlich auch, weil ich einige Prüller-Parodien kenne, wo eben genau das parodiert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2021