1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.910
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Alternativ noch aus 1992 ....


    Ich kann davon nicht genug bekommen ... innerlich einfach nur traurig, dass wir sowas kaputt machen mussten.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der alte Hockenheimring :(. Diese Doku habe ich vor Jahren auch gesehen und war eigentlich entsetzt, wie dreist die Streckenbetreiber gelogen haben, was die Zulassung durch die FIA anging. Gut das Charlie Whiting diese Lüge öffentlich entlarvt hat. Das Ganze war eine politische Entscheidung und man brauchte eine Rechtfertigung, um es besser "verkaufen" zu können. Das Land BW hat sich allerdings gehörig verzockt, was schlussendlich in der langfristigen Folge den Verlust des Deutschland-GP bedeutete. :(

    Das Gleiche gab es dann ein paar Jahre später am Nürburgring. Ein Freizeitpark, der bis heute nicht in Betrieb ist, weil gepfuscht wurde und Milliarden, die aus dem Fenster geworfen wurden. Die Politik lernt einfach nicht dazu :(
     
    Attitude gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.910
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das beste Zitat da aus einem YT Kommentar!
    Eigtl. muss schon viel passieren, dass Man Menschen nicht leiden kann ... aber gewisse Personen aus der Doku ... die sollten Nachts besser keinen F1 Fan treffen ... (n)

    Wenn Man bedenkt:
    Deutschland als Autonation hatte doch um die Jahreswende mit die schnellste Strecke in Hockenheim und mit BMW den stärksten Motor in der Formel 1 aka 2001 sowie den besten Rennfahrer zu der Zeit.
    Und heute sind wir selbst in der nächsten "Generation" bzgl. E-Autos aus den USA überholt.
    :censored:

    PS: Die Strecken hatten früher generell mehr Wald. Es ging irgendwo in den Wald rein und dann waren die da ein bisschen "alleine". Hockenheim, Spa auch ... da gabs auch noch mehr Wald früher!
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich der zentrale Satz aus dieser Doku: "Es gab keine Veranlassung, die Strecke umzubauen". Da wollten einige Betonköpfe ihr Ego durchsetzen.

    Hockenheim war keine besonders anspruchsvolle Strecke, aber sie war aufgrund ihrer Art mit der "Waldgeraden" einzigartig. Das gab es so in dieser Form nirgendwo anders. Unvergessen ist für mich der Sieg von MSC beim Deutschland GP 1995. Der erste Sieg eines Deutschen beim Heimrennen. Die Fans waren damals kaum zu halten. Auf einer legendären Strecke wurde Geschichte geschrieben. Ich glaube kaum, dass es auf der heutigen Strecke ähnlich episch gewesen wäre.

    Dazu kommt noch, dass Deutschland ab 1995 bis in die frühen 2000er zwei Rennen hatte. Mit dem Deutschland GP in Hockenheim und dem Europa-GP/ GP von Luxemburg (1997/98) am Nürburgring. Gleiches galt für Italien, wo der GP von San Marino in Imola und der GP von Italien in Monza gefahren wurde. Was ist davon geblieben? Immerhin gab es 2020 den Eifel-GP, der aber unter normalen Umständen nicht gefahren worden wäre und der GP in Imola in diesem Jahr ist eigentlich auch nur wieder als Notnagel in den Kalender gekommen.

    Was ist nur aus der "alten" Formel 1 geworden? :(. Früher wurden Strecken gebaut, die heute einen legendären Status haben. Zolder, Jarama und Zandvoort stammen aus der Feder von Hans "John" Hugenholtz. Genauso wie Suzuka. Niemand kam damals auf die Idee, eine Strecke zu bauen, die sich kreuzt. Er schon :D. Ebenso ist das Motodrom im Hockenheim von ihm erschaffen worden. Die "Tilke-Strecken" der letzten Jahre sind am Reißbrett entstanden und mit Ausnahme noch von Malaysia ohne wesentlichen Charakter.

    Und wo sind diese neuen Strecken heute? Malysia: weg, Korea: weg, Indien:weg, Und das sind nur drei Beispiele für diesen Expansionsquatsch, der nach hinten losging
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2021
    dsfplus, Pajar, fccolonia10 und 2 anderen gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier noch ein Video mit Jean Alesi im Prost beim Deutschland GP 2001. Es waren die letzen Kilometer der F1 auf dem alten Streckenverlauf :(



    Wenn ich das sehe fällt mir folgendes Zitat ein:

    „Nirgendwo auf der Welt fühle ich mich in einem Rennwagen freier als in Hockenheim. Aus dem Motodrom in den Wald wie in einen Tunnel, man ist mit sich allein. Eine Mutprobe am Limit [… Dann] hat man von der großen Leere genug und freut sich jedes Mal auf den tollen Augenblick, wenn man plötzlich ins voll besetzte Stadion, in dieses offene Feld kommt. Unbeschreiblich das Gefühl.“ (Ayrton Senna)
     
    Attitude gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Er war halt mit en Schikanen relativ anfallslos und schwer zu überholen gerade die Schikanen 2 und 3.

    Eventuell hätte man die erste Schikane weiter nach hinten verlegen sollen um so in der Ostkurve ohen Schikane auszukommen und die 3.te hätte man auch verändern sollen.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch da gab es Probleme mit Naturschützern, man durfte keine Bäume fällen, oder anderweitig in die Natur eingreifen. Bis 1970 hatte Hockenheim überhaupt keine Schikanen. Der Bogen durch den Wald war mehr oder weniger ein Vollgasabschnitt. Dann kamen die Bremsschikane 1 (später Clark), und die Bremsschikane 2 (später Senna) rein, weil der Kurs einfach zu schnell geworden war. 1982 bekam dann auch die Ostkurve eine Schikane, die zehn Jahre später etwas verlegt wurde.
     
    Attitude gefällt das.
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo wir gerade aktuell bei Imola sind. Wie auch bei Sky vorhin noch im Vorbericht erwähnt, feierte Ralf Schumacher hier vor 20 Jahren, 2001, seinen ersten GP-Sieg und den ersten für BMW-Williams-.
     
    Attitude gefällt das.
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb hat man ja auch mehrfach beim F1 Update & beim Warm-Up auf sky Sport News HD die letzten Meter von Ralf inkl. Kommentar von Schulz gezeigt. :)
    Eigentlich eine Schande, dass man das ganze Rennen nicht auch an diesem Wochenende ausgestrahlt hat... -.-
     
    dsfplus und fccolonia10 gefällt das.
  10. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schaue mir gerade meine Aufnahme von "4 Minuten im November - Das F1 Saisonfinale 2008", welches eben ausgestrahlt wurde.
    Wie cool ist denn die Doku bitte? Schulz & Surer vor der Kamera. Dazu dann noch die ganzen Originalszenen aus dem Quali oder Rennen mit dem Originalkommentar.

    Einfach toll gemacht. Sowas wünsche ich mir mehr auf sky Sport F1 HD. Gerne mehr von den alten Dokus, die man wohl zur Premiere-Zeit produziert hat. Gerne kann man sowas auch von anderen Geschichten produzieren...
     
    bayern dodo gefällt das.