1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.461
    Zustimmungen:
    2.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Weil Sky selbst die einfachsten Dinge nicht mehr auf die Reihe bekommt.
    Aber Preise erhöht man trotzdem (y)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.374
    Zustimmungen:
    31.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann müsst ihr nicht mehr lange warten bis Schulz/Surer wieder bei den F1 Classics bei Sky laufen :D
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.915
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es heißt ja immer Ecclestone habe damals die kommerziellen Rechte an der F1 für 99 Jahre erworben, aber das stimmt so nicht.
    1981 nach der Beilegung des FISA/FOCA Streits übertrug die FIA zunächst der Fahrergewerkschaft FOCA, deren Leitung Ecclestone innehatte, die Rechte für einen nicht definierten Zeitraum. 1987 gründete Ecclestone im Rahmen des zweiten Concorde-Agreements die FOM und die Vergabe der Rechte wurde verlängert, rein rechtlich blieb aber die FOCA der Rechteinhaber.

    1995 wurde im Rahmen eines Vertrages zwischen FIA und FOM geregelt, daß die Rechte im Zeitraum von 1996 bis 2011 nicht mehr an die FOCA, sondern direkt an die FOM vergeben werden. 2001 kam dann dieser "ewige Verkauf" zustande. Max Mosley trat für lächerliche 370 Millionen Dollar die Rechte für 99 Jahre an die FOM ab, obwohl die F1 damals schon Milliarden wert war.

    Ecclestone selber hat nie die Rechte an der Formel 1 besessen, sondern war immer "nur" in der Position, die Leitung der Rechteinhaber (FOCA, FOM) inne zu haben. Später gehörten die Rechte auch kurzzeitig seiner Frau, die Geschäftsführerein der SLEC Holding war. 2006 kaufte CVC-Capitals Ecclestones Anteile und übernahm die Eigentümerschaft von F1 und FOM. Eccletstone blieb Geschäftsführer und damit ausführender Akteur. Die lange Zeit in der Ecclestone für den kommerziellen Verkauf zuständigt war, erweckten den faktischen Eindruck, er sei der Rechteinhaber, obwohl er es de jure niemals war.

    Erst mit der Übernahme durch Liberty-Media 2017 wurde Ecclestone als Geschäftsführer abgesetzt. Der Rechte-Deal von 2001 hat aber nach wie vor Bestand und so gehören die Rechte nach wie vor der FOM und damit auch deren Eigentümer Liberty.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025 um 19:55 Uhr
    Bastiii gefällt das.