1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    2.832
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Weil Sky selbst die einfachsten Dinge nicht mehr auf die Reihe bekommt.
    Aber Preise erhöht man trotzdem (y)
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.622
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann müsst ihr nicht mehr lange warten bis Schulz/Surer wieder bei den F1 Classics bei Sky laufen :D
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es heißt ja immer Ecclestone habe damals die kommerziellen Rechte an der F1 für 99 Jahre erworben, aber das stimmt so nicht.
    1981 nach der Beilegung des FISA/FOCA Streits übertrug die FIA zunächst der Fahrergewerkschaft FOCA, deren Leitung Ecclestone innehatte, die Rechte für einen nicht definierten Zeitraum. 1987 gründete Ecclestone im Rahmen des zweiten Concorde-Agreements die FOM und die Vergabe der Rechte wurde verlängert, rein rechtlich blieb aber die FOCA der Rechteinhaber.

    1995 wurde im Rahmen eines Vertrages zwischen FIA und FOM geregelt, daß die Rechte im Zeitraum von 1996 bis 2011 nicht mehr an die FOCA, sondern direkt an die FOM vergeben werden. 2001 kam dann dieser "ewige Verkauf" zustande. Max Mosley trat für lächerliche 370 Millionen Dollar die Rechte für 99 Jahre an die FOM ab, obwohl die F1 damals schon Milliarden wert war.

    Ecclestone selber hat nie die Rechte an der Formel 1 besessen, sondern war immer "nur" in der Position, die Leitung der Rechteinhaber (FOCA, FOM) inne zu haben. Später gehörten die Rechte auch kurzzeitig seiner Frau, die Geschäftsführerein der SLEC Holding war. 2006 kaufte CVC-Capitals Ecclestones Anteile und übernahm die Eigentümerschaft von F1 und FOM. Eccletstone blieb Geschäftsführer und damit ausführender Akteur. Die lange Zeit in der Ecclestone für den kommerziellen Verkauf zuständigt war, erweckten den faktischen Eindruck, er sei der Rechteinhaber, obwohl er es de jure niemals war.

    Erst mit der Übernahme durch Liberty-Media 2017 wurde Ecclestone als Geschäftsführer abgesetzt. Der Rechte-Deal von 2001 hat aber nach wie vor Bestand und so gehören die Rechte nach wie vor der FOM und damit auch deren Eigentümer Liberty.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025
    Bastiii gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.766
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Hockenheim 1997 war damals mein erstes PayTV-Rennen. Ich kann mich noch sehr genau erinnern, obwohl ich erst knapp sieben Jahre alt war.

    Mein Onkel hat mich zu sich geholt um F1 zu schauen und er meinte, er habe "etwas Neues" und ohne Werbung und man könne jederzeit ins Cockpit schalten. Und ich kann mich auch noch erinnern, dass wir den Rennstart im Cockpitkanal verfolgt haben. Was im Nachhinein eigentlich total sinnlos ist, weil man ja viel weniger von allem mitbekommt als wenn man aus der Totalen den Überblick über alles hat. :D

    Danach habe ich meine Eltern versucht zu überreden, dass wir das auch bekommen. Allerdings vergeblich. Premiere gab es bei uns im Haus dann "erst" im Jahr 2000.
     
    Kresse46 gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erinnere mich noch an eine Anekdote aus dem Jahr 1997: Eric Broadley, der Gründer von Lola Cars, wollte 1997 ein eigenes Team an den Start bringen. Als Hauptsponsor gewann er den Kreditkartendienst Mastercard und nahm Ricardo Rosset und Vincenzo Sospiri als Fahrer unter Vertrag. Allerdings war das Projekt von Anfang an ein Fiasko. Bei den Testfahrten war das Auto mehr kaputt als daß es fuhr. In Australien wurden die Boliden erst kurz vor dem Beginn des Trainings fertig.

    Im Training waren die Autos aber 9-12 Sekunden lansgamer als die Spitze und somit verfehlten auch beide Fahrer deutlich die Qualifikation zum Grand Prix. Selbst der ebenfalls debütierende Rennstall Stewart Ford war mit Jan Magnussen und Rubens Barichello 6 - 8 Sekunden schneller als Lola.

    Nach dem Debakel gleich zum Saisonauftakt zog sich Mastercard aus Angst vor einem Imageschaden des Unternehmens zurück und Lola war direkt insolvent. In Brasilien reiste man zwar noch an, aber mangels Geld und Sponsoren blieb alles in den Garagen und die Fahrer erfuhren aus der Zeitung (sic!) vom Aus des Teams :D
     
    Kresse46 gefällt das.
  7. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da heute in Spa ja wieder Regen droht kann Ralf Schumacher
    ja wieder seine Anekdote erzählren wie er 1997 auf dem Weg zur
    Startaufstellung weggeschwommen ist und er dann den ganzen
    Weg zurück joggen musste um ins T-Car zu kommen.
    Daraufhin folgte glaube ich der erste Start hinter dem Safety Car
    überhaupt.

    1994 in Aida wurde mal die Einführungsrunde hinter dem Safety Car
    gemacht damit das Feld enger zusammen bleiben sollte und es nicht
    ewig dauert bis der Letzte endlich steht. Weil Ayrton Senna sich aber
    bitter beschwerte, dass er die Reifen nicht auf Temperatur bekam wurde
    das dann wieder sofort abgeschafft. Aber der erste Start hinter dem Safety Car
    dürfte Spa 1997 gewesen sein. Das fand man aber scheinbar so langweilig, dass
    1998 darauf verzichtet wurde. ;)
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dem Rennen fuhr H.-H. Frentzen im Sauber auf P5 und holte damit in seinem erst zweiten Rennen seine ersten WM-Punkte
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor 30 Jahren: Michael Schumacher gewinnt als erster Deutscher den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring