1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Heute vor 32 Jahren, am 7. Juli 1991, stieg RTL nach dreijähriger Pause zum GP von Frankreich mit einem 10-Jahres-Vertrag wieder in die Formel-1 - Liveübertragungen ein und behielt diese exklusiven Free-TV-Rechte bis 2020.

    Außerdem fand heute vor 10 Jahren zum bis dato letzten Mal der Große Preis von Deutschland auf dem Nürburgring statt. Das Rennen gewann Vettel vor Räikkönen und Grosjean. Es war Vettels erster und einziger Sieg bei einem Rennen in Deutschland. In Erinnerung bleibt das Rennen auch, weil ein loses Rad an Marc Webbers Auto nach einem Boxenstopp einen Kameramann in der Box traf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2023
  2. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    934
    Punkte für Erfolge:
    123
    RTL hat alle Rennen aus dem Jahr 1991 übertragen. Sogar noch
    ohne Werbeunterbrechung. Den ersten Grand Prix
    des Jahres in Phoenix hat Willy Knupp noch am Telefon übertragen.
    Hatte er sich doch im Nachhinein noch beschwert, dass er während
    des gesamten Rennens den Hörer am Ohr hatte.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ab Frankreich zeigte man alle Rennen live und in voller Länge. Davor ware es eine z.T. gekürzte oder zeitversetzte Berichterstattung. Es war zwar live kommentiert, aber nicht unbedingt auch live ausgestrahlt.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor...

    61 Jahren: Dan Gurney gewinnt im Porsche 804 den Großen Preis von Frankreich 1962. Für Gurney, der alle Fahrer im Feld überrundet, ist es genau wie für Porsche der erste Sieg im Formelsport.

    39 Jahren: Große Hitze herrscht beim Großen Preis der USA 1984 in Dallas. Das Rennen, welches nach zwei Stunden wegen des Zeitlimits vorzeitig abgebrochen wird, gewinnt Keke Rosberg im Williams Honda. Für einen Honda-Motor war dies der erste GP-Sieg seit Italien 1967. Die große Hitze und aufbrechender Asphalt sorgten dafür, dass von 27 gestarteten Fahrzeugen nur 8 ins Ziel kamen. Nigel Mansell, der versuchte seinen vor der Ziellinie stehengebliebenen Lotus ins Ziel zu schieben, brach vor Erschöpfung zusammen.

    33 Jahren: Auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet findet der Große Preis von Frankreich 1990 statt. Zum ersten mal in der Saison steht kein McLaren auf der Pole, diese hatte sich Nigel Mansell im Ferrari gesichert. Den Sieg fuhr jedoch Mansells Teamkollege Alain Prost ein und bescherte der Scuderia Ferrari den 100. Sieg der Teamgeschichte.

    5 Jahren: Beim Großen Preis von Großbritannien 2018 fährt Sebastian Vettel im Ferrai seinen 51. Sieg ein und zieht damit mit Alain Prost gleich.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach langer Zeit mal wieder ein geschichtlicher Rückblick

    Heute: Der 30. August :)

    Vor 31 Jahren, 1992, gewann Michael Schumacher in Belgien seinen allerersten Grand-Prix. Ein Jahr nach seinem Debüt in Spa Franchorchamps fuhr der Benetton-Pilot bei teilweise nassen Bedingungen zum Sieg und verwies auch die "Altmeister" Manssell, Patrese und Senna auf die Plätze. Nach seiner eigenen Aussage einige Jahre später kam Schumachers Sieg nur zu Stande, weil er beim Teamkollegen Brundle einen starken Verschleiß der Regenreifen erkennen konnte, und wusste dass es Zeit war auf Slicks zu wechseln.

    Sechs Jahre später, 1998 wurde das Rennen wieder an einem 30. August ausgetragen, und wieder regnete es. Was folgte war die größte Startkollision der F1-Geschichte, als nach einem Abflug von Coulthard nach LaSource insgesamt 10 Autos in der Gischt ineinander krachten. Nach einer Unterbrechung von über einer Stunde wurde das Rennen neu gestartet und nach dem Ausfall von Häkkinen und einem Dreher Coulthards übernimmt M.Schumacher bald die Führung von Hill und sieht lange wie der sichere Sieger aus, als er in der 25. Runde bei der Überrundung von Coulthard auf dessen Heck auffährt und sich das rechte Vorderrad abschlägt. Coulthard verliert den Heckflügel. Eine anschließende Auseinandersetzung der beiden in der Box kann durch die Mechaniker verhindert werden. Am Ende fährt Damon Hill vor Ralf Schumacher, dem ersten Sieg für das Jordan Team ein.

    2009 kam es beim Start in Belgien erneut zu einer Kollision zwischen Grosjean und Button, swie Alguersuari und Hamilton, welches eine Safety Car Phase zur Folge hatte. Am Ende behält Kimi Räikönnen die Oberhand und fährt seinen ersten Saisonsieg ein.

    Zum bis dato letzten Mal wurde dann im Jahr 2020 an einem 30. August der GP von Belgien ausgetragen. In einer von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie geprägten Saison fährt Lewis Hamilton in einem ereignisarmen Rennen den Sieg vor Bottas und Verstappen ein. Ein Debakel erleben die Ferrari, die aufgrund schwacher Leistungen nicht über die Plätze 13 (Vettel) und 14 (Leclerc) hinauskommen.
     
  6. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    934
    Punkte für Erfolge:
    123
    Durch den früheren Boxenstopp 1992 ging Schumi zwar in Führung, Mansell hätte den Rückstand aber locker aufgeholt, wenn er keine technischen Probleme am Auto bekommen hätte.

    Aber das das Auto mal gestreikt hat, gehörte früher zur Formel 1 eben dazu. Gerade bei Nigel Mansell. ;)
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz besonders bei Nigel Mansell. Was hatte der für ein Pech, der hätte 3 oder 4 Titel haben können, aber entweder platzte der Reifen, er hatte Windpocken oder sich am Rücken verletzt. Da kam alles zusammen. Aber 1992 klappte es dann endlich trotz der Probleme in Spa :), denn er war ja schon seit dem vorherigen Rennen in Ungarn Weltmeister und gab dann in ein Rennen später in Italien den Rücktritt bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2023
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    934
    Punkte für Erfolge:
    123
    Allein schon wegen der Dramen die ihm passiert sind, saßen die Leute vor dem Fernseher und haben mitgefiebert. "Mansell Mania". Technische Defekte in Führung liegend gerade in der letzten Runde in Kanada 91. Verpatzte Boxenstopps. Trotz schwarzer Flagge noch Senna abgeschossen. Natürlich in Adelaide der Reifenplatzer kurz nach der Nachricht des Teams in dieser Runde zum Stopp zu kommen.

    Sowas gibt es heute nur noch selten, wenn überhaupt mal bei einem Saisonfinale.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mit dem Reifen in Adelaide war eine Folge von Bergers Sieg in Mexico, der auf den harten Pirelli ohne Stopp zum Sieg fuhr. Danach glaubte man man müsse durchfahren, um ein Rennen zu gewinnen, bzw. so wenig Stopps wie möglich machen. Als man merkte, dass das nicht geht, war es zu spät. Die Goodyears waren dafür nicht gemacht.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor ...

    73 Jahren:
    Der französische F1-Pilot Raymond Sommer, Spitzname „Raymond Löwenherz“, verunglückt 1950 beim Grand Prix de Cadours, einem Formel 2 - Rennen bei Toulouse, tödlich. Sommer war einer der F1-Piloten der ersten Stunde und trat 1950 mit einem privaten Ferrari und einem Talbot-Lago zu fünf Rennen an. Bereits in den 1930er Jahren feierte er Erfolge im Motorsport. So gewann der die 24 Stunden von Le Mans 1932 und 1933.

    62 Jahren:
    Im WM-Kampf mit dem amerikaner Phil Hill verunglückt Wolfgang Graf Berghe von Trips beim Großen Preis von Italien in Monza 1961 nach einer Kollison mit Jim Clark tödlich. Bei dem Unfall werden auch 15 Zuschauer getötet und mehere verletzt. Von Trips wird am Ende der Saison posthum Vizeweltmeister.

    17 Jahren: Nach seinem 90. Karrieresieg beim GP von Italien 2006 erklärt Michael Schumacher seinen Rücktritt bei Ferrari zum Saisonende.