1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.060
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Und bei welcher dieser Rennen gab es eine Absage als der Tross schon (größtenteils) vor Ort war? Ist ja in Imola 2023 quasi der Fall. Genauso wie bei Melbourne 2020 damals. Gab es da noch mehr?

    Die meisten der anderen genannten Absagen wurden ja weit im Vorfeld abgesagt. Wenn die Covid-Absagen schon in der Liste stehen, dann fehlen dort aber auch China 2021, China 2022, China 2023, Kanada 2021, Türkei 2021, Australien 2021 und Japan 2021 in der Liste.
     
  2. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.039
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    73
    Belgien 1985 wäre so ein Fall, da brach ja der Asphalt im Freitagstraining auf.
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.160
    Zustimmungen:
    2.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gab es nicht mal dieses Rennen in Spanien, das Jochen Mass gewann, wo zumindest einige Fahrer boykottierten? Ok, das Rennen fand allerdings offiziell statt.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, Spanien 1975 in Montjuich Park. Damals boykottierten die GPDA-Fahrer bereits die Trainings, weil sie Bedenken hatte, dass die Leitplanken sicher montiert waren und einem Aufprall standhalten würden. Die GPDA drohte einen Boykott des Rennens an und erst durch massiven Druck seitens der Veranstalter nahmen die Fahrer dann doch teil, einzige "Emmo" Fittipaldi weigerte sich. Im Rennen ereignete sich dann ein schwerer Unfall von Rolf Stommelen, dessen Wagen nach Heckflügelbruch in über die Leitschienen flog, wobei fünf Zuschauer getötet und Stommelen schwer verletzt wurde. Das Rennen wurde 4 Runden nach dem Vorfall abgebrochen und der bis dahin Führende Jochen Mass zum Sieger erklärt.

    Konsequenz aus diesem Rennen war dass der "Circuit de Montjuïc" aus dem Kalender flog und die F1 ab 1976-1981 in Jarama fuhr. Danach von 1986 bis 1990 in Jerez. bevor ab 1991 Barcelona zum Austragungsort des Spanischen Grand-Prix wurde.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor 68 Jahren gab es beim GP von Monaco einen kuriosen Unfall. Alberto Ascari flog nach einem Fahrfehler mit seinem Lancia in der Hafenschikane über die Streckenbegrenzung und landete im Hafenbecken. Er konnte sich selbst aus dem sinken Fahrzeug befreien und schwamm ans Ufer. Nur vier Tage später verunglückte er allerdings bei einem privaten Test in einem Ferrari-Sportwagen in Monza tödlich. 10 Jahre später ereilte Paul Hawkins das gleiche Schicksal. Auch er stürzte beim Monaco GP mit dem Auto ins Wasser, blieb aber ebenfalls unverletzt.

    Obwohl sich ein solcher Unfall seitdem, auch wegen besserer Streckenbegrenzungen, nicht mehr wiederholt hat gibt es bis heute bei jedem Monaco GP Taucher in Standby, um im Fall der Fälle eingreifen zu können.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor 2o Jahren gab es bei GP von Monaco einen Negativrekord in Sachen Überholmanöver. Es waren nämlich 0.
     
    Berliner gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor ...

    56 Jahren: Beim Großen Preis der Niederlande 1967 setzt Lotus erstmals den Cosworth DFV-Motor, welcher Collin Chapmans Piloten Jim Clark einen überlegenen Seg beschert. Bis zum Beginn der Turbo-Ära in den 1980ern wird der Cosworth-Motor in verschiedenen Ausbaustufen zum Erfolgsgaranten der Formel 1. 155 Siege, 12 Fahrer- und 10 Konstrukteurstitel werden mit diesem Aggregat eingefahren.

    51 Jahren: Nach einem Jahr Pause kehrt die Formel 1 auf den umgebauten Kurs in Spa Franchorchamps zurück. Aus der ursprünglich 14 Kilometer langen Strecke ist nun ein "nur" 3,7 Kilometer langer Kurs geworden. Bis 1979 erfährt Spa Franchorchamps noch mehrere Umbauten und erhält das 7 Kilometer lange Layout, dessen Grundform bis heute noch verwendet wird.

    34 Jahren:
    Der Große Preis der USA wird erstmals auf dem Phoenix-Street Circuit ausgetragen. Premieren-Sieger ist Alain Prost. Phoenix ist nach Riverside, Sebring, Watkins Glen, Dallas, Long Beach, Las Vegas und Detroit, bereits der achte Austragungsort in den USA.

    23 Jahren: Beim Großen Preis von Monaco 2000 siegt David Coulthard zum ersten Mal im Fürstentum. Michael Schumacher scheidet mit einem durch einen defekten Auspuff verursachten Schaden an der Hinterradaufhängung in Führung liegend aus. Auch Ralf Schumacher scheidet durch einen Unfall in Sainte Devote aus, und erleidet eine Schnittwunde am Bein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2023
    evolution gefällt das.
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor ...

    50 Jahren:
    Auf dem "Scandinavian Raceway" in Anderstorp findet 1973 zum ersten Mal der Große Preis von Schweden statt. Bis 1978 werden insgesamt sechs Rennen gefahren. Nach dem Tod von Ronnie Peterson und Gunnar Nielsson 1978 wird der Grand-Prix aufgrund nachlassender Sponsoreninteressen seit 1979 nicht mehr ausgetragen.

    45 Jahren:
    Beim Rennen in Schweden 1978 setzt Brabham den BT46B ein. Der V12 Motor wird von einem abhängig von der Motordrehzahl laufenden Rotor am Heck unterstützt, der als "Motorkühlung" angegeben wird. Trotz Protesten der Konkurrenz wird das Auto zum Rennen zugelassen und Niki Lauda fährt einen überlegenen Sieg ein. Nach Protesten auch u.a. von Lotus stampft Ecclestone das Auto nach nur einem Rennen wieder ein, außerdem erklärt die FIA das Fahrzeug später wegen "beweglicher aerodynamischer Teile" für illegal. Den Sieg darf Lauda dennoch behalten

    39 Jahren:
    Zum dritten Mal in seiner Karriere gelingt Nelson Piquet beim Großen Preis von Kanada 1984 der sog. "Grand-Slam". Von der Pole fährt der Brabham-Pilot einen ungefährdeten Start/Ziel-Sieg ein und dreht obendrein noch die schnellste Rennrunde. Zuvor war ihm dieses Kunststück schon 1981 in Argentinien und 1980 in Long Beach gelungen.

    16 Jahren:
    Nach seinem ersten Karrieresieg in Kanada gewinnt Lewis Hamilton von der Pole auch den Großen Preis der USA 2007 in Indianapolis. Eine Woche nach dem schweren Unfall von Robert Kubica gibt der damals 19jährige Sebastian Vettel im BMW-Sauber sein GP-Debüt und fährt auf Anhieb mit Platz acht in die Punkte. Das Rennen ist zugleich der letzte Auftritt der Formel 1 in Indianapolis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2023
    [DESTINY] gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor ...

    96 Jahren: Mit dem "Eifelrennen" für Motorräder und einen Tag später mit einem Automobilrennen wird 1927 der Nürburgring eingeweiht. Sieger dieses ersten "Autorennens" auf dem Gesamtkurs aus Nord- und Südschleife ist der Deutsche Rudolf Caraciola in einem Mercedes Benz.

    56 Jahren: Dan Gurney gewinnt mit dem Eagle T1G des "All American Racing" Teams den großen Preis von Belgien 1967 in Spa. Es ist der bis heute einzige Sieg eines in den USA entwickelten Rennwagens in der Formel 1. Das aus einem Titan-Magnesium Verbundmaterial gefertigte Auto überzeugt durch sein geringes Gewicht und damit verbundenen höheren Geschwindigkeiten. In Spa errreicht der Wagen 315 km/h Spitze. Dennoch war das Fahrzeug in der Folgezeit sehr defektanfällig. Ein Jahr später musste das AAR-Team aus finanziellen Gründen den Betrieb einstellen.

    34 Jahren:
    Thierry Boutsen gewinnt im Regen den Großen Preis von Kanada 1989 in Montreal. Teamkollege Patrese sorgt für einen Williams-Doppelsieg. Für Boutsen ist es der erste von insgesamt drei Grand-Prix-Siegen.

    23 Jahren:
    Beim Rennen in Kanada 2000 fährt Michael Schumacher seinen fünften Saisonsieg vor Rubens Barichello und Giancarlo Fisichella ein. Im Duell mit Mika Häkkinen, der nur auf P4 fährt, baut Schumacher seinen Vorsprung in der WM-Wertung aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute vor 27 Jahren fand der GP von Frankreich in Magny-Cours statt, bei dem M. Schumacher in der Formation Lap mit Motorschaden ausfiel. Das Rennen gewann Hill vor Villeneuve.

    Apropos Villeneuve. Er ist einer der wohl wenigen Fahrer, der nach dem Gewinn einer Fahrer-WM nie wieder einen Grand-Prix gewinnen konnte. Außergewöhnlich ist ja auch seine WM 1997. Von 17 Rennen gewann er 7, hatte aber auch 5 Mal ein "DNF" und eine Disqualifikation. Dazu der legendäre "Showdown" damals in Jerez :)