1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die ersten beiden waren mir entfallen, ich hatte bei Eurosport nur Ben Edwards und Allard Kalff im Gedächtnis. Interessant ist auch, dass die BBC und Eurosport damals zur gleichen Zeit die Rechte verloren.

    Das erinnert mich an die Zeiten, als man zu Eurosport umgeschaltet hat, wenn RTL in der Werbung war. Man musste nur hoffen, dass die nicht gleichzeitig den Werbeblock hatten :D
     
    Attitude und SebSwo gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Hans Stuck † 09.02.1978, (77), Der “Bergkönig”, Vater von Hans-Joachim Stuck
    -----------------
     
  3. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.039
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, 1991 klingt definitiv nach Richard Nicholls. Der ist auch bekannt als Stimme der Motorradrennen, zB Macau GP. Als Eurosport 1996 wusste, dass man die F1 verliert, hat man ja auch die freien Trainings fast immer live übertragen. Diese Wohlfühlverhalten hatte ich erst wieder ab Monaco 1998, als ich DF1 hatte.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis 1993 gab es die F1 bei Eurosport auch noch mit deutschem Live-Kommentar. Ab 1994 hatte dann RTL das Exklusivrecht auf den deutschen Kommentar und bei Eurosport gab es nur noch die englische Tonspur. Die Quali gab es bei RTL auch live erst ab der Saison 1995, so dass man davor, wenn man es live sehen wollte, auf Eurosport angewiesen war. Trainings hat RTL , so weit ich weiß, zu dieser Zeit nie gezeigt. Das kam erst später bei n-tv bzw. im Stream bei TV Now.

    Kommentatoren bei RTL waren im Anfang Willy Knupp teilweise auch mit Keke Rosberg oder Manfred Jantke. Ab 1993 übernahm Jochen Mass das Mikro zunächst alleine, ab Spanien dann zusammen mit Heiko Waßer.. 1997 kam Christian Danner dazu, der sich zunächst mit Mass abwechslte und ab Mitte 1998 dessen Position als Experte komplett übernahm. Eine Ausnahme bildet auch der GP von Japan 1998, als Heiko Waßer krank war und nicht nach Japan reisen konnte. Damals wurde das Rennen von Rainer Braun kommentiert.

    Die Rechtesituation 1996 führte sogar ab Mitte des Jahres dazu, dass die F1 durch den Einstieg von DF1 in Deutschland auf drei verschiedenen Sendern zu empfangen war. Free TV mit RTL und Eurosport und Pay mit DF1. Diese Situation hat es dann so nie wieder gegeben. Ab 1997 hatte dann RTL dann für 23 Jahre die Exklusivrechte im Free-TV und DF1/Premiere/Sky liefen im Pay TV, mit Ausnahme von 2018, parallel.

    Interssant ist auch, dass RTL 1991 einen Vertrag für 5 Jahre abschloss, der nach dem Einstieg von Michael Schumacher gleich auf 10 Jahre ausgedehnt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2023
    Attitude gefällt das.
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.159
    Zustimmungen:
    2.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte ab 1994 dann nicht Eurosport immer die Wiederholung am gleichen Abend mit deutschem Kommentar gezeigt? Stefan Heinrich hatte immer mal wieder in Interviews, u.a. bei Sportradio360 behauptet, dass er den Senna Unfall kommentiert hat. Live kann es ja dann bei Eurosport nicht gewesen sein.

    Wer waren eigentlich die deutschen Eurosport Kommentatoren? Nach meinen Recherchen waren es immer im Wechsel Stefan Heinrich, Jacques Schulz, Thomas Voigt, Burkhard Nuppeney, Gustav Büsing über die Jahre von 1990 bis 1996. Hab ich einen vergessen?
     
    Attitude gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja bei Wiederholungen und in Zusammenfassugnen gab es den deutschen Kommentar, nur durften sie es eben ab 1994 nicht mehr live tun
    Das dürften die üblichen "Verdächtigen" gewesen sein. Könnte noch Manfred Jantke ergänzen. Gustav Büsing, weiß ich jetzt nicht, der war mal Pressesprecher bei Sauber und jahrelang Pressechef des Hockenheimrings beim Deutschland GP.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2023
    Attitude gefällt das.
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Die haben durchaus die Rennen "Live" kommentiert. Es wurde halt nur aufgezeichnet Und die freien Trainings waren auch noch auf Deutsch. Es waren nur nicht die Sessions LIVE auf Deutsch, die von RTL gesendet wurde.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was am Ende auch der Grund war für Eurosport, auf die Rechte im deutschen Markt zu verzichten. RTL war der Platzhirsch und die Konkurrenz im Pay-TV zu vernachlässigen. Waren die Übertragungen am Anfang noch eine "One man show" von Willi Knupp, hatte man jetzt ein großes Team und baute die Übertragungen stetig aus. Die Quoten gaben ihnen Recht. Den Höchstwert erreichte man beim Saisonfinale 1997 mit fast 16 Millionen Zuschauern im Mittel. Sogar der Text des Krombacher-Sponsoring-Spots am Ende jedes Werbeblocks wurde live mit Bezug zur aktuellen Rennsituation eingesprochen. Überseerennen, die am frühen Morgen liefen, wurden am Nachmittag zur "klassischen" Rennzeit gegen 14 Uhr noch einmal in voller Länge wiederholt und erzielten ebenso hohe Quoten.

    Das endete erst mit dem Karriereende von Michael Schumacher. Um diese Zeit herum ging ein Bruch durch die deutsche F1-Zuschauerlandschaft. Plötzlich gab es keinen deutschen Fahrer mehr, der nennenswerte Erfolge einfahren konnte. Auch Vettels Erfolge bei Red Bull konnte nicht an die alten Quoten anknüpfen. RTLs Zugpferd war Michael Schumacher und da machte man auch keinen Hehl daraus. 1995 klebte sogar das RTL Senderlogo auf der Nase des Bennetton.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2023
  9. thejay

    thejay Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mal eine etwas außergewöhnliche Anfrage: Hat noch jemand eine Aufzeichnung des GP von Deutschland in Hockenheim 2000 von RTL, insbesondere der Vorberichterstattung daheim rumfliegen? (das mit dem verrückten Mercedes-Mitarbeiter, der über die Strecke rannte)
    Es gibt da nämlich eine sehr kuriose Story, über die man nach fast 25 Jahren denke ich reden kann - ich möchte nur vorher noch was überprüfen wenn ich irgendwie an die Aufzeichnung rankomme.
    Für alle Neugierigen: Stichwort ist "Club RTL"
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erinnere mich an ein Rennen auch um 2000 herum in Italien (Imola oder Monza), wo Florian König und Niki Lauda den Start aus dem Kölner Studio kommentierten, weil die Verbindung zu den Kommentatoren an der Strecke gestört war. Erst nach so 10 Minuten konnte man dann wieder Waßer und Danner hören.