1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.912
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In F1 99 auf der PS1 waren die Ersatzfahr sogar mit im Game.
    Salo fuhr ja auch für Zonta bei nem Rennen vor dem MSC Unfall.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jop Salo fuhr 1999 drei Rennen für BAR, (San Marino Monaco, Spanien), bevor er dann von Österreich bis zum Europa-GP in sechs Rennen MSC bei Ferrari ersetzte, bevor dieser ab Malaysia wieder ins Cockpit kam.

    Wo wir gerade den Europa-GP erwähnen. Der Europa-GP 1997 in Jerez war das bis heute letze Saisonfinale, welches in Europa stattfand. Seitdem ist es immer entweder in Asien oder Südamerika ausgetragen worden.
     
  3. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.050
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damals auf besonderen Wunsch von Renault hin, da sie am Ende der Saison 1997 aus der F1 ausgestiegen sind und das finale Rennen in Europa haben wollten.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Früher fuhr man oft das letzte Rennen in Europa, gerade in den 50ern gab es auch noch keine Überseerennen, mit der Ausnahme des Indy 500 was einige Jahre zur WM gezählt hat.

    Mal eine Übersicht nach Jahren:

    1950: Italien
    1951: Spanien
    1952 - 1953: Italien
    1954: Spanien
    1955 - 1957: Italien
    1958: Marokko
    1959 - 1960: USA
    1962 - 1963: Südafrika
    1964 - 1970 : Mexiko
    1971 - 1975: USA
    1976 - 1977: Japan
    1978: Kanada
    1979 - 1980: USA/Ost
    1981 - 1982: Las Vegas
    1983: Südafrika
    1984: Portugal
    1985 - 1995: Australien
    1996: Japan
    1997: Europa-GP/Jerez
    1998 - 1999: Japan
    2000: Malaysia
    2001 - 2003: Japan
    2004: Brasilien
    2005: China
    2006 - 2008: Brasilien
    2009 - 2010: Abu Dhabi
    2011 - 2013: Brasilien
    seit 2014: Abu Dhabi
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Aber Jerez kam erst spontan in den Kalender, oder? Habe noch einige Vorschau-Bücher zur Saison 1997 und dort war jeweils Estoril als Strecke fürs Saisonfinale notiert und vorgestellt. Aber das letzte Rennen dort war ja bekanntlich 1996.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Estoril wurde damals aus dem Kalender gestrichen, weil die Streckenbetreiber geforderte Umbau- und Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt hatten. Anstelle des GP von Portugal kam dann Jerez als Europa-GP in den Kalender.Deshalb wurde auch am Nürburgring der Name auf den GP von Luxemburg geändert. Ebenso verfahren wurde 1998, obwohl es in dem Jahr keinen Europa GP gab.

    Seit 2017 wird der Name GP von Europa ebenfalls nicht mehr verwendet. Letzter Austragungsort war 2016 in Baku
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man dagegen die "Bakerville-Rennen" sieht fällt einem auch heute noch die sehr gute Bildqualität auf. Obwohl das damals nur SD war und das Material über 20 Jahre alt ist. Da waren viele Rennen nach 2002 in der Bildqualität deutlich schlechter.
     
    Attitude und dsfplus gefällt das.
  8. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Damals waren auch die Bitraten für SD ja so hoch wie heute HD
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist eigentlich auch der Bakerville Technik geworden ? Hat man alles veräußert oder einen bedeutenden Anteil ab 2004 wieder verwendet ?

    Die F1 kann Leo Kirch jedenfalls dankbar sein das er mit seinem Engagement von 96 bis 2002 überhaupt erst die Idee einer zentralen Bildproduktion geschaffen hat. Sonst hätten wir wahrscheinlich bis heute eine furchtbare Local Host Produktion (Siege Nascar und Indycar). Allerdings glaube ich nicht bei einer Local Host Produktion das panische wegschalten bei Unfällen was wir mittlerweile haben so vorkommen würde. Für mich neben der guten Qualität der FOM mittlerweile ein echter Nachteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2022
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man von ausgehen, dass die FOM für ihre Produktionen ab 2004 einen Teil der Technik weiterverwendet hat. Keine Ahnung was aus dem Compound geworden ist, denn der wurde nicht mehr verwendet. Aber Kameras, Regietechnik und auch die "Links" zur Rennleitung und Telemetrie wird man sicher behalten haben und unter dem neuen grafischen Aufbau verwendet haben.
    Ecclestones Plan war ja F1 Digital irgendwann, natürlich gegen Aufpreis :), zum Standard zu machen und die Local-Host Produktionen abzulösen. Das scheiterte aber am damaligen Widerstand der lokalen Sender, die natürlich ihre Privilegien nicht abgeben und zun amderen natürlich nicht mehr bezahlen wollten. Der USA-GP von 2002, im letzten Bakerville-Jahr, war das erste und einzige Mal, dass die FOM einen GP komplett für Free- und Pay-TV produziert hat, um die Vorteile dieser Technik aufzuzeigen.

    Ecclestones Rache war dann nach dem Ende von Bakerville bei Neuverträgen oder Vertragsverlängerungen die Promoter zu zwingen, einer FOM-Produktion zuzustimmen. Der erste GP der nach 2002 ausschließlich von der FOM produziert wurde müsste Malaysia 2004 gewesen sein. War damals gut zu erkennen. Bei FOM-Rennen gab es meist Team-Radio. Bei den Lokal Hosts-Rennen gab es das in dem Jahr nicht.

    Kleiner Treppenwitz noch am Rande: Das IOC wollte 2002 den Bakerville Compound für die Winterspiele in Salt Lake City anmieten, um damit die weltweite Olympiaübertragung abzuwickeln. Das wurde von Ecclestone aber abgelehnt. Die Technik war wohl streng geheim :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2022
    Attitude gefällt das.