1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Focus Wahlhelfer !!! Was soll ich wählen !!! Der TEST !!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cyber Warrior, 14. August 2002.

  1. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    CDU/CSU ist weder stärkste Fraktion noch war sie bei irgendeiner 18.°°- rognose "Kanzlerpartei" zusammen mit der FDP bei dieser Wahl (egal ob mit oder ohne PDS im Bundestag
    Das ist nicht wahr. Nach 18:30 hatte Schwarz-Gelb-Koalition 1-1,5% Vorsprung, und zwar bei SPD-lästiger ARD.
     
  2. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bei den Prozenten waren sie je nach Sender mal ein bißchen vorne, aber nie mit ein Mehrheit bei der Sitzverteilung wenn ich mich nicht täusche, ist ja jetzt auch egal. Prognosen und Träume sind Schäume, jetzt zählen die Fakten...
     
  3. scirocco

    scirocco Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    __________________________________________________

    Zitat:
    Nun kann Schröder das Land gänzlich in den Ruin führen, dann gibt´s bei der nächsten Wahl wieder deutliche Mehrheiten.
    __________________________________________________

    Kann dem nur beipflichten!Schön,daß nun wieder die Sozialpädagogen,Studenten, und Lebenskünstler(will ich hier nicht weiter ausführen,sonst werde ich wieder als Stammtischredner angemacht läc ) frohlocken,daß nun alles so gut weitergeht.

    Als Mittelständler in einem Familienbetrieb,ist mir nach dem Wahlergebnis das Lachen im Halse steckengeblieben!

    Hoffe,daß wenigstens Teile des Hartzkonzeptes verwirklicht werden.(Denke aber,daß die Gewerkschaften wieder ihr Veto einlegen und das alles beim alten bleibt).

    Und das Schröder nun nicht wirklich die Schäden der Flutkatastrophe über die versprochene Steuerentlastung 2003 beim Mittelstand finanzieren will.Auf diese haben nämlich sehr viele gehofft und auch gebaut!

    Die Lage is momentan schon so verquert,daß bei den Firmen zwar die Auftragslage recht gut ist,aber kein Geld da ist die Zulieferer zu bezahlen.(wg. zu hoher Abgabenlast!)

    Und wieder bleibt nur die Hoffnung,daß es vielleicht doch ein wenig aufwärts geht... sch&uuml

    Gruss scirocco
     
  4. Bundy

    Bundy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Man kann über Bayern und Stoiber denken was man will. Aber zählen denn nicht die wirtschaftlichen Ergebnisse? Und was ist mit Pisa?
    Vergleicht man die SPD regierten Bundesländer mit den CDU/CSU regierten Ländern na dann ......
    Bei dem Argument das die CDU davor auch nicht viel zustande gebracht hat, sollte man bedenken, welchen Kraftakt es gebraucht hat und noch braucht die deutsche Wiedervereinigung wirtschaftlich
    aufzuarbeiten. Die Wahl hat Schröder und Fischer gewonnen und nicht die SPD bzw. die Grünen und das ist traurig genug. Denn ich glaube das nur mit gemeinsamer Kraftanstrengung diese Probleme zu lösen sind. Aber man wird sich wieder angeifern gegenseitig blockieren und die realen Probleme werden hinten anstehen. Na ja, wir werden ja sehen was von den Aussagen unseres alten und neuen Kanzlers nach ein paar Jahren übrig bleibt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bundy
     
  5. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    =welchen Kraftakt es gebraucht hat und noch braucht die deutsche Wiedervereinigung wirtschaftlich aufzuarbeiten=

    Ich meine dazu, daß bei weitem nicht jedes Land solche gewaltige Aufgabe bewältigen kann, ohne gleich Pleite zu gehen. Es hat auch mit der Regierung nicht zu tun, es liegt allein an der Wirtschaftkraft Deutschland, was allerdings nicht alles aushalten kann. Mich wundert bloß, daß die Ostdeutsche immer noch PDS und SPD wählen, obwohl das Geld doch von Schwarzregierten Geberländer in die Kassen fließt. Und die verstärkte Grünenfraktion im Bundestag kann jetzt bestimmt die nächste Überschwemmung am Rhein oder an der Oder verhindern, ha-ha-ha.
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Waldi ... ach was ... ich erspar mir jeden weiteren Kommentar entt&aum

    Nur was anderes ... wer ein wenig von Wirtschaft Peilung hat und sich mal die Laufbänder von n-tv ansieht (nicht die von VIVA PLUS breites_ ), der dürfte eins gemerkt haben: Die Aktien fallen weiter in den Keller!

    Das liegt aber glücklicherweise nicht direkt an der neuen/alten Regierung, sondern an der Irak-Krise.
    Hinzu kommt allerdings Däubler-Gmelin's Hitler-Bush-Vergleich (warum wurde mein Posting diesbezüglich eigentlich gelöscht? Vermute mal, dass Freak2002 gern den DEL-Button drück winken ) ... die US-Regierung hat angedroht, zu einem Beukott Deutscher Produkte aufzurufen. Danke, Mister President. Hoffentlich können Deine Politiker noch ohne Probleme Benz und BMW fahren winken

    Was ich damit eigentlich sagen will: Wann merken es deutsche Börsianer mal endlich, dass europäische Produkte um Längen besser sind als amerikanische? Man könnte die New Yorker Börse weit hinter sich lassen, wenn man endlich mal etwas Rückgrat zeigen würde und sich nicht länger an den Amis orientieren würde!

    Überall ist die Rede davon, dass der US-Markt alles angibt ... geht's dort bergauf, dann geht's hier auch bergauf. Geht's dort bergab, dann geht's hier auch gleich bergab. Das ist absolut falsch! Gerade jetzt könnte man den Dollar voll abstoßen. Was haben die Amis denn, was mehr wert wäre als europäisches Zeugs? NICHTS! Außer vielleicht die Atombombe ... haben stahlharte europäische Börsianer etwa vor solchen Dingen Angst? Dann läuft da allerdings was extrem falsch...

    Ich sage: Europa muss stärker werden ... und das passiert nur, wenn die Börsen hier endlich davon abkommen, sich an US-Märkten zu orientieren!

    Am Ende noch einen Grund für den Freak: Bush stinkt! Gmelin hat Recht!
    Jetzt darfst Du wieder Gott spielen breites_

    <small>[ 24. September 2002, 14:39: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  7. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Waldi:
    Ausschnitt aus einem Artikel der heutigen SZ:
    Ein bisschen daneben

    Die ARD blamiert sich mit schlechten Hochrechnungen und einer „Lindenstraße“- Folge zur falschen Zeit

    Im Präsidium der SPD waren am Wahlabend, wie bei solchen Gelegenheiten üblich, viele Fernsehgeräte aufgestellt. Ein Programm freilich stellten die Spitzen-Genossen im Willy-Brandt-Haus nach einiger Zeit kurzerhand wieder ab – das der ARD. Die dort ausgestrahlten seltsamen Hochrechnungen hatten für Verwirrung gesorgt. Die SPD-Leute, die eigene Umfragen in der Tasche hatten, verstanden die Welt nicht mehr.

    Das Erste handelte, im Gegensatz zu den anderen TV-Sendern, beharrlich den Unions-Kandidaten Edmund Stoiber bis kurz vor der Tagesschau als möglichen Kanzler. Die krude ARD-Arithmetik sah die CDU/CSU zeitweise bis zu 2, 5 Prozent vor der SPD. Daraufhin erklärte sich ein euphorisierter Edmund Stoiber unter dem Gejohle der Parteifreunde um 18:53 Uhr zum Sieger. 7,43 Millionen Zuschauer waren im Ersten dabei. „Die haben die Öffentlichkeit richtig an der Nase herumgeführt“, tobt ein SPD-Mann.

    Die ARD setzte vorbehaltlos auf die Arbeit des beauftragten Forschungsinstituts Infratest/dimap – und erlebte so im Schlusskapitel dieses Wahlkrimis ein Debakel. „Darüber wird zu reden sein“, sagt SFB-Intendant Horst Schättle.

    Intendanten sind aufgebracht

    Viele Senderchefs aus der ARD sind sauer auf den Partner Infratest und verlangen Rechenschaft. Einer merkt an, das sei ja nicht der erste Klops von Infratest gewesen. Und ein weiterer Hierarch grummelt: „Ich bin Sonntagabend mit Stoiber als Kanzler ins Bett gegangen und am Montagmorgen mit Schröder aufgewacht.“ So erging es vielen Wählern. usw....

    Ein bißchen daneben SZ vom 24.09.02

    Tja mit dem Zweiten sieht man besser, bei der Wahl hat der Werbeslogan voll in Schwarze (äh also Rote-Grüne *g*) getroffen.

    <small>[ 24. September 2002, 14:41: Beitrag editiert von: BikerMan ]</small>
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
     
  9. Edmund_Stoiber

    Edmund_Stoiber Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Falsch. Wenn die Mandate so verteilt werden würden, hättest du Recht, aber die Mandatsverteilung im Bundestag regelt sich nach dem Hare-Niemeier-Verfahren. Und danach wäre bei Einzug der PDS in den Bundestag für Schröder eine deutlich größere Mehrheit herausgekommen.

    Und noch ein Wort zum Altersdurchschnitt, den Wilfried angesprochen hat: Ich bin kein CSU-Anhänger, aber die CSU-Landesgruppe stellt im neuen Bundestag die meisten Abgeordneten unter 30 Jahren. Also?

    MfG

    Euer Eddi
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry, Eddi, aber auch Hare-Niemeyer muss sich an die Regeln der Mathematik halten.

    Es handelt sich hier um ein reines Quotenverfahren, das lediglich eine Besonderheit bei der Verteilung von Restsitzen vorsieht. Die werden an die Parteien verteilt, die die größten Nachkommawerte besitzen. Es handelt sich dabei um ein "Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen".

    Nichtsdestotrotz bekommt jeder ein kleineres Stück vom Kuchen, wenn ein Kind mehr (PDS) am Tisch sitzt. Und bei äußerst knappen Ergebnissen kann es demnach sehr leicht passieren, dass das eine Kind (SPD/Grüne), das vorher noch mehr als die Hälfte vom Kuchen hatte, anschließend weniger als die Hälfte hat, auch wenn es genauso laut wie vorger gebrüllt hat.

    Bei dem Verfahren kann es jedoch zu verschiednen Paradoxien kommen, wenn Sitze hinzukommen oder wegfallen, da sich hier das Gewicht der Nachkommastellen der Quoten verändert und somit z.B. eine vorher benachteiligte Partei einen Sitz erhält, usw.
    Wenn Du genau darauf anspielst (Alabamaparadoxon/New State Pardoxon), kann es sich nur um jeweils einen Sitz handeln, also keine "deutlichere" Mehrheit für Rot-Grün, wenn die PDS dabei gewesen wäre.

    Oder habe ich hier immer noch irgend etwas übersehen? Wenn ja, dann erklärt es mir!

    Gag

    <small>[ 24. September 2002, 16:36: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>