1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.994
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Neuer ist Angestellter des Vereins. Mit seinem Blödsinn im Winter hat er diesen schwer geschädigt, weshalb ich nicht glaube, dass er nun zum Maulaufreißer wird.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn Bayern einen Stürmer der Topkategorie kaufen wird, dann bleibt für den Restkader kein Geld mehr übrig. Da wird dann nicht mehr viel passieren (können).

    Am Spiel selbst liegt es auch nicht. Man spielt nicht schlecht, man erspielt sich zahlreiche Chancen, die man aber meist fahrlässig verdaddelt. Das ist das Hauptproblem, die megaschwache Chancenverwertung. Macht man gestern das 2:0, ist die Sache durch. So aber macht man den Gegner stark.

    City war da eiskalt und nutzt jeden Fehler. Das ist der Unterschied.

    Ist mir auch zu billig, das nur an einem fehlenden Top-Stürmer festzumachen. In der Bundesliga haben wir die mit Abstand meisten Tore geschossen und auch in der CL waren wir da führend. Aber seit der Winterpause funktioniert das in immer mehr Spielen nicht mehr. In zu vielen Spielen läßt Bayern seine zahlreichen Chancen liegen. Dafür muss es Gründe geben und das liegt wohl weniger an der Kaderzusammenstellung an sich. Der Kader ist in der Lage, Topspiele abzuliefern und viele Tore zu erzielen. Experten im In- und Ausland bescheinigen Bayern einen der besten Kader in Europa zu haben, vor allem auch in der Breite. Man muss ja nur mal das Paris-Rückspiel sehen. Wer von unserer Bank kam und wen Paris einwechselte. Einen jungen Leihspieler aus Reims.

    Aber man bekommt die PS nicht mehr auf die Straße, vor allem in der Rückrunde nicht mehr.

    Nagelsmann wurde nicht umsonst von gleich auf jetzt entlassen. Das muss Gründe gehabt haben, das macht man nicht aus der Laune heraus. Und alleine die Ergebnisflaute in der Bundesliga kann es auch nicht gewesen sein. Es offenbart sich aber, dass es innerhalb der Mannschaft überhaupt nicht stimmt. Die Achse Neuer - Kimmich - Müller - Lewandowski gibt es so nicht mehr. Da fehlt also schon mal das jahrelange Grundskelett. Sané und Gnabry zeigen höchst schwankende Leistungen. Dazu kommen immer mehr Unstimmigkeiten zu Tage. Gnabry in Paris, Nagelsmann rastet verbal gegen die Schiris aus, Neuers Aussage zur Tapalovic-Entlassung, Neuers Ski-Unfall bei mangelndem Schnee, Kabineninternas kommen an die Öffentlichkeit… das sind alles Anzeichen dafür, dass Nagelsmann die Kabine nicht mehr im Griff hatte und die Spieler zunehmen mit anderen Dingen als Fußballspielen beschäftigt waren und noch sind. Was jetzt in Manés Faustschlag gipfelte.

    Es bewahrheitet sich wohl die Befürchtung, die viele bei der Nagelsmann-Verpflichtung hatten, dass der Julian noch zu jung und unerfahren ist, um so eine Startruppe zu führen und moderieren. Und das würde auch die Reaktion des Vorstands erklären, warum man nicht bis zum Saisonende warten wollte. Auch wenn man das so nicht offen kommuniziert (wohl um Nagelsmann nicht öffentlich zu demontieren, man will ihn ja von der Payroll haben), der Olli hatte es ja zumindest angedeutet. Er sagte, dass man die Entwicklung nicht nur seit der Winterpause analysiert habe, sondern die gesamte Entwucklung unter Nagelsmann.

    Wie schlimm der Zustand der Mannschaft zu sein scheint, zeigt sich ja daran, dass auch Tuchel das bislang nicht in den Griff bekommen hat. Ist kein Vorwurf an ihn, er ist ja erst ein paar Tage da, aber es verdeutlicht das Problem. Das muss Tuchel in den Griff bekommen, das ist sein Job.

    Die Saison kann man jetzt abhaken. Die CL ist vorbei. Meister wird man wohl trotzdem, weil die Konkurrenz schlicht zu blöde ist, das auszunutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
    stoni 3:16, Beveraner und Kleinraisting gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei deiner Argumentation scheinst du zu vergessen, dass manche Spieler auch gewisse Einflüsse auf das Vereinsleben ausüben können und das nennt sich die Macht. Nur als Angestellter des Vereins zu sein, wird es ihnen nicht reichen. Deshalb gibt es auch den sogenannten Mannschaftsrat, indem es über weitere Vorgehensweise in Bezug auf die anstehenden Spielen abstimmen können oder vielleicht auch das Vereinsleben beeinflussen können.

    Neuer hatte schon intern zu oft Einflüsse ausgeübt, weshalb er öffentlich bis auf das kürzlich veröffentlichte Interview bezüglich der Entlassung seines Torwarttrainers nie der Maulaufreißer war.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.994
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Macht mußt Du immer mit Können und Leistung in Verbindung bringen. Kimmich hat seit 1 1/2 Jahren leistungsmäßig abgebaut, weshalb es ihm nicht zustünde, auf den verein Einfluß zu nehmen. Einer der leistungsmäßig mehr bringt, wie z.B. Müller ist für eine solche in seiner Bescheidenheit nicht zu haben. Die Bedeutung eines Mannschaftsrates müßte sich aber auch in der Mannschaftsleistung widerspiegeln, tut esaber nicht, da, wie horud richtig feststellt, es innerhalb der Mannschaft keine Achsenbildung mehr gibt, viell. eher eine Cliquenbildung, was ich aber für schädlich halte. Der neue Trainer hat nun die undankbare Aufgabe, wieder das mia san mia zu beleben, in dem wieder jeder seinen A. für die Mannschaft aufreißt.
     
  5. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Also das mit Nagelsmann sehe ich doch konträr.
    Ich halte die Entlassung schlicht für eine unüberlegte Panikhandlung des Vorstandes.
    Denn was hat man sich denn erhofft?
    Irgeneine Verbesserung... und was ist eingetreten?
    Die Bayern spielen in allen Spielen seit der Entlassung schlecht, und das Schöngerede der Leistung in Manchester kann ich nicht mehr hören, wer das gesehen hat hat sich einfach nur geärgert.
    Und zu der Neuer Sache:
    In dem Falle ist das nicht Sache des Trainers (merke: Neuer war gar nicht - mehr - im Training / Spiel dabei), sondern des Vorstandes.
    Und der macht - nichts.
    Man kann es drehen und wenden wie man will, unter Hoeneß/Rummenigge hätte es all das nicht gegeben.
    Nicht Nagelsmann ist zu unerfahren, jung, Salihamdzic ist das Bürschchen, das der Sache nicht gewachsen ist.
    Kahn mit seinen maskenhaften von Satzbausteinen getragenen Auftritten tut sein Übriges dazu.
    Bei Tuchel bekomme ich jetzt schon das Gefühl, dass er zu Bayern nicht passt; die Einlassung, dass er sich in sein Team schockverliebt hat (nach dem Resultat) hat mich schocktangiert... da klafft doch zur Realität ein ganz schönes Stück.
    Glück für Bayern, dass der BVB wirklich ultradämlich ist...
     
    take_over, rom2409 und Coolman gefällt das.
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.544
    Zustimmungen:
    8.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Spieler beim FC B haben eine schöne Wohlfühloase und richtig gut dotierte Verträge. Da denkt vielleicht so mancher, das es reicht, sich nur in den internationalen Top Spielen den Arsch aufzureissen und zu zeigen, was man kann.

    Ein Tuchel wird sich da jetzt schon Gedanken machen, mit welchen Spielern er die nächste Saison starten möchte. Da wird sich so mancher noch wundern, wenn er mitgeteilt bekommt, das er gehen kann.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.994
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    das sind jetzt plakative Äußerungen, ohne Substanz und Belege und führen nicht weiter, ja vielmehr an den Problemen vorbei. Problem ist doch: was ist mit der Mannschaft los? Teilw. außer Form und ohne Einsatzwillen.
     
    horud gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist dein gutes Recht, wir tauschen hier ja nur Meinungen aus.

    Aber das hier sehe ich konträr:

    Ich weiß nicht, wie oft wir unter den beiden schon den FC Hollywood hatten. Ich sage da nur mal Kliensmann. Oder Effenberg. Mario Basler. Inbegriffe des FC Hollywood. An denen so manche gescheitert sind.

    Ribery, der Robben ein blaues Auge verpasste. Boateng schlägt Goretzka ins Gesicht. Coman geht auf Lewandowski los. Lizarazu gegen Niko Kovac. Gab es alles schon immer. Und immer dann, wenn man die Kabine nicht mehr unter Kontrolle hatte. Und das ist nun mal der Job des Trainers.
     
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.278
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat nicht Lizarazu damals im Training auch Matthäus eine Ohrfeige verpasst?

    FC Hollywood gab es auch früher.
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleine Korrektur: Neuer (und alle anderen Profis ebenfalls) sind Angestellte der FC Bayern München AG. Das ist kein Verein, sondern ein Unternehmen (welches mehrheitlich von einem Verein gehalten wird). Und genau das sollte man meiner Meinung nach bei der Beurteilung der Gesamtsituation berücksichtigen. Dieses "11 Freunde müsst ihr sein" ist Vergangenheit, eher etwas für Nostalgiker.

    Es heißt immer wieder, Nagelsmann hätte die Kabine nicht unter Kontrolle gehabt, sprich, die Spieler hätten ihm auf der Nase rumgetanzt oder sich nicht genügend auf ihre Arbeit konzentriert. Was bisher niemand thematisiert hat: Welche Mittel hatte der Trainer überhaupt zur Verfügung, das zu ändern? Welche Rolle spielen da die anderen Unternehmensverantwortlichen? Durfte der Trainer beispielsweise Sanktionen aussprechen? Oder war es vielleicht so, dass der Vorstand da blockte?
    Wenn man sich mal außerhalb des Sports die Eskapaden von "Stars & Sternchen" anschaut, dann kann ich mir gut vorstellen, was in den Köpfen von manchen Fußballern vorgeht, die (finanziell und gesellschaftlich) auf dem gleichen Level unterwegs sind. Das halte ich für das eigentliche Grundübel. Wenn hier die Einstellung der Spieler hinterfragt wird, dann sollte man da ansetzen. Da müssen halt die Multimillionen auf die Ersatzbank. Aber das wäre ja ggf. konzernschädigend und da bin ich wieder bei dem oben Geschriebenen.
     
    optimizer und Kleinraisting gefällt das.