1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hast völlig recht!
    Bei anderen Sportarten ( war schon öfters bei den Haien. Auch gegen die DEG.) gibt es dieses dämliche, kindische, asoziale, aggressive Verhalten unter den Fans nicht.
    Das gibts nur im Fußball.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2022
    -Rocky87- gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist selbstverständlich nicht verboten! Aber ist es nötig?
    Und vieles was diese selbsternannten Bewahrer des echten Fußballs ( auch Ultras genannt ) tun ist nicht nur verboten sondern sogar strafbar im juristischen Sinne!
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es war ja kein normales Bundesligaspiel, sondern das Eröffnungsspiel der neuen Saison, einer Jubiläumssaison im Übrigen. Die Paarung EuroLeague-Sieger gegen Meister wurde auch nicht zufällig gewählt.

    Ja, wir leben in einem freien Land, trotzdem kann man nicht einfach machen was man will, es gibt Dinge, die gehören sich einfach nicht. Mir ist klar, dass ein Teil der Gesellschaft darauf scheißt, ändert trotzdem nichts an der Tatsache.

    Mal abgesehen davon, dass die Ultras sich damit nur selbst im höchsten Maße blamiert haben und all das „Ansehen“, welches sie sich letzte Saison vermeintlich erworben haben, mit dem Allerwertesten eingerissen haben. Eine tolle Vorbildsfunktion im übrigen ausgerechnet von jenen, die sich als Moralinstanz und Wahrer der Tradition aufspielen.

    Die Wahrheit ist doch, dass sie es tun, einfach weil sie es tun wollen. Reine Selbstdarsteller, die so zudem auch ihrem Verein, den sie angeblich doch so sehr supporten, schaden. Imagemäßig und finanziell.
     
    -Rocky87-, Yappa, headbanger und 4 anderen gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es wirklich nötig, vor dem ersten Saisonspiel einer Profiliga (mit Spielern aus aller Herren Länder) die Nationalhymne zu singen und zu spielen?

    Dass man banale kommerzielle Sportereignisse durch das Absingen der Hymne zusätzlich emotional aufladen und aufwerten will - das ist eine Mode, die ich zunehmend albern finde. Man kann das auch als Missbrauch der Nationalhymne empfinden, die eigentlich für Staatsbesuche gedacht ist, für bedeutende feierliche Ereignisse, meinetwegen auch für Olympiasieger. Ob Hoffmann von Fallersleben oder die Mütter und Väter des Grundgesetzes mit dem inflationären Gebrauch der Hymne einverstanden wären, weiß keiner. Auf jeden Fall ist nicht gleich jeder, dem diese Entwicklung nicht gefällt, ein Vaterlandsverräter. Oder ein "linksradikaler Selbsthasser", um es mit den Worten von @Unvernünftig zu sagen. ;)
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.092
    Zustimmungen:
    10.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland hält sich das doch arg in Grenzen. Inflationären Gebrauch erkenne ich da nicht, das ist maximal in den USA der Fall, wo wirklich vor jedem Sportereignis und auch in den großen Ligen NBA, NHL, NFL und co die Hymne gespielt wird. Das finde ich auch nicht nötig oder sinnvoll. Die Meinung, dass im Vereinsfußball keine Nationalhymne gespielt werden muss, ist eine Sache. Seine eigene Hymne auszupfeifen, die andere. Man wird es als hymnenskeptischer Fußballfan schon überstehen, wenn im Pokalfinale sowie im Eröffnungsspiel traditionell die Hymne gespielt wird. Ich sehe da keine "Entwicklung", soweit ich mich erinnern kann gab es zu diesen beiden Anlässen schon immer die Hymne vor Anpfiff. Zumindest seit ich schaue. Allerhöchstens die Tatsache, dass eine Sängerin aus den Charts (oder wie mein Opa sagen würde: der Hitparade :p ) dafür angeheuert wird, könnte man als neuartigen Trend sehen.

    Interessanter Ansatz übrigens, auf den Grundgedanken der Mütter und Väter des Grundgesetzes oder auch des Hymnen-Interpreten, einzugehen. Wenn die um die Zustände im Land wüssten, sie würden uns alle mit der Bratpfanne jagen! :D

    (mal sehen, wann der Schriftzug am Reichstag ersetzt wird... Aber genug der Politik ;) )
     
    -Rocky87-, Yappa, Gast 140698 und 3 anderen gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na den Ultras geht es auch nicht wirklich um die Nationalhymne, sondern um ihren Privatkrieg gegen den DFB / die DFL. Es ging nur um den „Protest“ an sich. Alles andere sind nur plumpe Rechtfertigungen. Hättest auch „Hänschen klein“ singen lassen können, hätte genau den selben Effekt gehabt. Weil der DFB / die DFL das „angeordnet“ haben. Nur darum geht es denen.
     
  7. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ohne die Ultras würd ich nicht mehr in Stadion gehen (auch wenn ich selber keiner bin und auch niemals sein wollen würde), da wär es ja genauso schlimm wie England oder wie bei den Länderspielen… Nein danke (n) Keinerlei Stimmung, keine Gesänge nichts… Darauf kann ich verzichten… Sieht man ja in Leipzig oder Hoffenheim schon was da für eine Bibliotheks-Stimmung herrscht bei den Spielen…
    Und ich weiß eh nicht was das Problem ist bei uns in Deutschland… Im Gegensatz zu anderen Ländern (Griechenland, Türkei, Serben z.B.) ist das alles ist zu 99,9% beschränkt auf die jeweiligen Blöcke, und jeder da da reingeht weiß ja worauf er sich einlässt… Und die 2-3 Idioten wirklich mal alle paar Monate mal was in einen anderen Block oder aufs Feld schmeißen, sollte man natürlich versuchen zu identifizieren und dann auch dementsprechend zu bestrafen… Da sollten auch die jeweiligen Szenen gefragt sein, weil das einfach gefährlich ist und auch einfach ein schlechten Ruf auf alle Fans des Vereins wirft.
    Und zu den Pyro-Strafen, da macht sich doch der DFB selber lächerlich… Erst Strafen verteilen und dann die Woche drauf das Selbe Bild als Werbung für die Bundesliga verkaufen… Genau mein Humor :rolleyes: Einfach mit der Szene absprechen, in dem einem Block ist (von mir aus auch nur von paar bestimmten Personen) Pyro erlaubt, jeder der in den Block geht macht das auf eigene Gefahr… Und es wäre auch deutlich sicherer weil jeder Bescheid weiß und sich die mit Pyro dann auch auf ein Podests oder auf Abstand (geht ja jetzt nicht wegen der Deckung) hinstellen können dass die Pyro nicht so unter den Leuten ist….

    Aber ich glaube eh, dass die Mehrheit (v.a. Junger Leute) da eher meiner Meinung ist, was der Anstieg in den Zuschauerzahlen nach der Rückkehr der Ultras bestätigt… (Vorher waren die Stadion oft trotz möglicher 50% Auslastung/Vollauslastung nicht ausverkauft, danach schon wieder) und ich kenne auch persönlich einige nicht-ultras die erst wieder regelmäßig ins Stadion sind als die Ultras wieder da waren, vorher nur sporadisch bei wirklichen Highlight-Spielen… Vor allem bei Clubb-Fans hab ich des mitbekommen (Zitat: „Sonst muss seh ich ja noch was die für einen Scheiß zamspielen“ ;))
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2022
    azureus gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin der Meinung, dass es sich ganz bestimmt nicht um zwei bis drei Idioten handelt würde, wenn sie sich so dermaßen daneben benehmen und bestimmte Personen und/oder Vereine beleidigen. Es sind mit Sicherheit mehrere Personen daran beteiligt und ich glaube nicht, dass es nicht ohne Mitwisserschaft abgehen würde. Sonst hätten sie die Taten ihrer „Kollegen“ öffentlich verurteilt.

    Es täte den Vereinen gut dran, wenn sie ein deutliches Zeichen setzen würden. Es hat mit Sicherheit so viele Dialoge zwischen Fangruppen und den Vereinen gegeben, aber man sieht es nur noch eine Entwicklung, die völlig in die falsche Richtung geht.

    Ich liebe Fußball, aber bitte so, dass man auch gefahrenlos in die Stadien gehen kann, ohne dass man blöd angemacht wird oder eins auf die Fresse bekommt und das völlig unabhängig von ihrer Vereinsliebe. Sticheleien unter die Fußballfans sind okay, solange sie nicht beleidigend sind.

    Ich bin mal sehr gespannt, wie die Stimmung in der kommenden Jahresversammlung sein wird und ob die Vereinsführung sich dagegen heftig wehren würde.
     
    headbanger gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du gehst also nicht wegen dem Fußballspiel in ein Stadion? Um das was wirklich geht. Nicht um irgendwelche Selbstdarsteller, die sich viel zu wichtig nehmen. Die denken, nur wegen ihnen findet das Spiel statt.

    Ich war schon 2, 3x in Hoffenheim. Fand die Stimmung jetzt nicht schlecht. Lieber so eine Stimmung als man Angst haben muss, angezündet zu werden oder in eine Schlägerei hineingezogen zu werden.
     
  10. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    1.779
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zurück zum Fußball am Samstag 13.08 folgende 2 Leckerbissen:

    am Samstag um 11 Uhr ist am Bayern Campus das A-Jgd Derby Bayern - München Blau der 1. Spieltag der Bundesliga um

    danach ab 14 Uhr Bayern in Unterhaching immer wieder ein Genuss dort zu sein (Menschlichkeit) und auch zu Essen.
     
    Gast 226582 gefällt das.