1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.090
    Zustimmungen:
    10.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wir haben uns unter Brazzo die teuerste Abwehrkette in der Klubhistorie geleistet und womöglich auch europaweit die teuerste und verteidigen wie ein Hühnerhaufen. Hätte der Mann nie Geld ausgeben dürfen, wäre ich der Erste, der Verständnis zeigt. So ist es aber eben überhaupt nicht. Und auch wenn Über-25-Mio-Transfers von oben abgesegnet werden müssen, können das (und sind es) überwiegend seine Ideen und Transferwünsche gewesen.

    Wie gesagt: wenn Brazzo wenig zu melden hat, kann man sein Gehalt einsparen und es so machen wie in dem Zeitraum zwischen ihm und Sammer, als der Posten vakant war und Dinge viel runder liefen, auch in der Kommunikation. Oder er hat doch ein bisschen was zu melden, dann gibt es mittlerweile viel zu viel Theater auf allen Ebenen und er muss irgendeinen Anteil haben. So oder so: ohne Brazzo sind wir besser dran!
     
  2. GloryBavaria

    GloryBavaria Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2017
    Beiträge:
    1.526
    Zustimmungen:
    1.630
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wird es oft dargestellt. Ich glaube halt, was Rummenigge immer gesagt hat.



    Ja, das könnte man. Die meiste Vorarbeit leisten ohnehin unsere Scouts und Marco Neppe.


    Richtig! Damals saß das Geld auch noch etwas lockerer.


    Natürlich hat er was zu melden, jedoch sehr eingeschränkt.

    Der Aufsichtsrat hat das wohl mittlerweile eingesehen. Er sollte ja mehr Freiheiten und ein höheres Budget bekommen. Scheinbar wäre das aber mit einer Vertragsverlängerung einhergegangen. Eine Vertragsverlängerung ruht momentan. Laut dem Aufsichtsrat steht sein Posten jedoch aktuell nicht zur Disposition.

    Ich würde fast alles darauf verwetten, dass Max Eberl sein Nachfolger wird. Ob er dann mehr Freiheiten bekommt, wird sich dann zeigen.

    Das mit den „mehr Freiheiten“, ist auch so eine Sache. Natürlich gibt es auch einen Haken. Sofern uns ein Spieler ablösefrei verlässt, muss er für gleichwertigen Ersatz sorgen. Erst dann, darf er Geld ausgeben.

    Jetzt mal ehrlich. Das geht doch so nicht. Wie soll man da vernünftig arbeiten können?


    Meine persönliche Meinung.
    Man sollte das wie in England händeln. Der Cheftrainer bekommt ein Budget zur Verfügung, mit dem er ein Team nach seiner Vorstellung aufbauen kann. Er ist doch derjenige, der mit der Mannschaft arbeiten muss und nicht der Aufsichtsrat oder Vorstand.

    Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe (möglicherweise Transfermarkt.de).

    Vor Jahren wurde einer unserer Bosse darauf angesprochen.

    Der Grund weshalb man das nicht wie in der Premier League handhabt, soll folgender sein. Sollte die Mannschaft oder einzelne Spieler nicht wie erhofft funktionieren und uns möglicherweise der Trainer wieder verlässt oder entlassen wird, müsste der neue Trainer mit der vom Vorgänger zusammengestellten Mannschaft zurecht kommen. Man befürchtet, dass der Neue dann auch wieder darauf pocht, nach seinen Vorstellungen den Kader zusammenzustellen.

    Sollte das tatsächlich stimmen, halte ich die Begründung für äußerst fragwürdig. Als ob man das nicht im Vorfeld mit dem neuen Trainer klären könnte. Ich habe noch nie erlebt, dass ein neuer Trainer bei Amtsantritt den Kader des Vorgängers groß verändert hat.

    Aktuell ist es doch bei uns auch so, dass ein neuer Trainer eine Mannschaft übernimmt, die er selbst nicht zusammengestellt hat.

    Ich weiß nicht mehr, wer in den Artikel zitiert wurde. Es klingt jedoch schon nach Hoeneß oder Rummenigge. Für mich sieht das danach aus, dass man nicht bereit ist, das Heft des Handelns aus der Hand zugeben.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, Brazzo gibt jetzt mal wieder den perfekten Sündenbock ab, das war klar-

    Man vergisst aber hier gerne, dass Bayern auch aufs Geld schauen muss, bei dem teuren Kader. Uli und Kalle haben immer betont, die abbezahlte Allianz Arena sei die Cashcow, wenn es um zukünftige Transfers geht. Dummerweise war die jetzt 2 Jahre lang komplett zu, was zu Umsatzverlusten von rund 100 Mio pro Jahr geführt hat. Es ist kein Wunder, dass der AR in dieser schwierigen Zeit die Finanzen besonders im Blick hat. Das ist ja seine Aufgabe, den Vorstand zu überwachen - im Sinne der Anteilseigner. Deswegen sind Vergleiche mit Transfers vor Corona müßig. Das wird sich aber auch wieder ändern.

    Lewy wollte spätestens seit 2018 zu Real wechseln, das ist sein Traum. Im Frühjahr 2018 hat er Pini Zahavi als Manager verpflichtet. Den verpflichtet man nicht für schnöde Vertragsverlängerungen. Daran verdient ein Zahavi nicht viel. Und im Mai 2018 war nach spanischen Medien dann der Wechsel von Lewy zu Real schon quasi perfekt. Kalle hat dann so stark bei Real interveniert, dass Florentino Perez sich sogar schriftlich bei Kalle und Bayern entschuldigte. Aber seitdem war Lewy-zu-Real jeden Transfersommer das beherrschende Thema bei Bayern. Real hat jetzt kein Interesse mehr, also hat Zahavi bei Barca angeklopft und offene Türen angetroffen. Die brauchen einen Mega-Transfer für ihre Fans. Dumm nur, das die dafür kein Geld haben.Auch wegen Auflagen der spanischen Liga.

    Bayern hat jetzt 2 Optionen: Lewy dieses Jahr zu verkaufen, das macht aber nur Sinn, wenn man eine entsprechende Alternative hat und die Ablöse braucht. Oder Lewy muss bleiben. Dann werden aber auch die Karten neu gemischt. Ob ein dann fast 35-jähriger Lewandowski dann nochmal einen Drei-Jahres-Vertrag mit 30 Mio angeboten bekommt? Mal schauen.

    Zahavi und Lewy wissen das auch. Daher werden die alles dran setzen, diesen Sommer zu wechseln. Denn nur bei einem Wechsel verdienen die nochmal richtig Geld.

    Bei den Summen ist der aktuelle Verein immer in der Defensive, wenn er da nicht mithalten kann. Die Macht der Spielerberater ist weitaus größer als vor Jahren. Und auch die der Spieler. Wenn jemand unbedingt weg will, hat der aktuelle Verein wenig Chancen.

    Der ganze Schmuh von der Wertschätzung ist doch Dackelkacke, es geht NUR ums Geld. Alles andere ist Mediengedöhns und Rechtfertigungen.
     
    Angel und GloryBavaria gefällt das.
  4. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Dackelkacke :D wird unterschätzt. z.B. Süle verdient nicht mehr und seine Familie bleibt in München. Der "brauchbare" Spieler ......
    https://www.focus.de/sport/fussball...ern-bei-niklas-suele-gemacht_id_49969838.html

    @GloryBavaria erst wenn Geld verdient ist, neue Leute - keine gute Idee. Es würde erklären, warum die Bayern oft zu spät sind.

    Bei einer vorausschauenden Kaderplanung sollten derartige Fälle in dieser Häufung nicht auftreten. Dass weitere Spieler beim Warten auf einen neuen Vertrag die Geduld verlieren, kann jedenfalls nicht im Interesse der Bayern sein.
    https://www.focus.de/sport/fussball...tik-der-bayern-bosse-genervt_id_98759547.html
     
    headbanger gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Süle war intern immer umstritten. Vor einem Jahr unter Sankt Hansi war Süle noch nicht der „Abwehrchef“, zu den viele ihn neuerdings hochstilisieren (das war Alaba), sondern ein Spieler, dem man Trainingsfaulheit , mangelnde Fitness und Übergewicht bescheinigte.

    Niklas Süle (FC Bayern): Übergewicht! Bosse zweifeln plötzlich an Verbleib

    Süle war daher wohl keine Musspersonalie bei Bayern.

    Süle mag sich über den Sommer für einen Wechsel fit gemacht haben (das wird ihm auch schon sein Berater klar gemacht haben) , aber ich hoffe für den BVB, dass Süle nun mit dem neuen Vertrag in der Tasche nicht wieder in alte Muster verfällt und dass es in Dortmund nicht so viele McDonalds gibt :whistle:

    Süle wollte eigentlich nach England. Dass es der BVB geworden ist, spricht nicht für entsprechende Optionen, die er hatte.
     
    Angel und GloryBavaria gefällt das.
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Die Bosse zweifeln und der Trainer setzt auf den Spieler. Das ist der Konflikt. Macht macht nicht automatisch klüger, denn es ist der Trainer, der mit dem Kader arbeiten soll.
    Nagelsmann hat Süle in den PKs gelobt. Sein Gehalt ist überschaubar, ein Jahr länger wäre ebenso überschaubares Risiko gewesen. Ich hoffe sehr, dass das für ihn beim BVB ein Knotenlöser wird. Alaba hats auch gut getan.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nagelsmann ist auch erst seit dieser Saison Trainer, die Bosse bewerten aber die Gesamtsituation. Und da hatte man wohl nicht so das Vertrauen.
     
    GloryBavaria, SebSwo und Gast 223956 gefällt das.
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe es bei Lewy ebenso, dass man ihn bis 2023 halten sollte. Und ob er dann entsprechende Optionen für einen Wechsel hat oder sich doch noch für eine Verlängerung bei Bayern entscheidet, ist aus meiner Sicht offen.

    Denn ob Barça 2023 noch das Geld irgendwoher bekommt, das sie jetzt ausgeben wollen, halte ich für fraglich. Barça finanziert sich wie ein Schneeballsystem - und inzwischen ist das Ende absehbar. In finanziell seriöseren Ländern hätte solch ein Unternehmen längst Insolvenz anmelden müssen.
     
    headbanger und horud gefällt das.
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Barca hat doch den Spotify Deal an Land gezogen? Damit können die schon ein bisschen Geld wieder aus dem Fenster schmeißen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das Geld kommt ja nicht in einer Summe, sondern so rund 55 Mio pro Jahr für die Herren- und Damenmannschaft.

    Laut Ligaauflagen müssen Transferbudgets und Gehaltsbudgets eingehalten werden, aufgrund der faktischen Überschuldung. Nein, geht bei Barca aktuell nicht so einfach.